Hunde und andere Haustiere mitnehmen
Sie möchten Ihren Hund und andere Haustiere auf Ihrer Reise mitnehmen? Einfach hier online oder über die App Next DB Navigator buchen.
Ihre Vorteile
- Für kleine Hunde und andere kleine Haustiere (bis zur Größe einer Hauskatze) brauchen Sie keine Fahrkarte. Sie dürfen Ihr Tier kostenfrei in einem geeigneten Transportbehältnis mitnehmen.
- Für größere Hunde brauchen Sie eine eigene Fahrkarte. Sie zahlen nur die Hälfte des Fahrpreises.
- Begleithunde fahren immer kostenfrei und müssen im Zug keinen Maulkorb tragen.
Häufige Fragen zum Thema Hund und Haustiere
Geben Sie Ihre Verbindung ein und wählen Sie bei Ihrer Buchung unter „Reisende“ den Reisendentyp „Hund“ aus.
Mit Klick auf diesen Buchen-Button sind ein Hund und ein Erwachsener bereits vorausgewählt.
- Bitte beachten Sie, dass Hunde immer vor/unter/neben Ihrem Sitzplatz sitzen oder liegen müssen. Daher ist eine Sitzplatzreservierung für Ihren Hund nicht möglich.
- Hunde, die nicht in einer Transportbox reisen, müssen angeleint sein und einen Maulkorb tragen.
Kleine Tiere (bis zur Größe einer Hauskatze) können im Transportbehälter kostenlos mitgenommen werden. Wenn Sie ein Tier mitnehmen, das nicht im Transportbehälter als Handgepäck transportiert werden kann, also beispielsweise einen großen Hund, zahlen Sie den halben Fahrpreis - sowohl für den Flexpreis, den Normalpreis im Nahverkehr, als auch für die Sparpreise im Fernverkehr. Im Nahverkehr können Sie auch günstige Aktionsangebote (z.B. Quer-durchs-Land-Ticket, Länder-Tickets) nutzen.
Die Transportbox muss unter den Sitz oder in die Gepäckablage über dem Sitz passen.
Buchung:
Fügen Sie in der Buchungsanfrage auf next.bahn.de unter „Reisende“ den Reisendentyp „Hund“ hinzu. Der Hund wird dann bei der Preisberechnung automatisch berücksichtigt.
Hinweise:
- Sitzplatzreservierungen sind für Hunde generell nicht möglich.
- Für Hunde, die nicht in einem Transportbehälter reisen, besteht im Zug Leinen- und Maulkorbpflicht
- Als geschlossene Behältnisse gelten Tierbox, Käfig oder eine spezielle Tragetasche für den Tiertransport.
- Das Behältnis, zum Beispiel eine Tierbox, muss sicher und verschließbar sein.
- Diese Box muss im Zug unter den Sitz oder auf die Ablage über den Sitz passen. Sie gehört nicht auf einen Sitzplatz.
- Die Behältnisse müssen so beschaffen sein, dass Beeinträchtigungen für Personen und Sachen ausgeschlossen sind
Nach dem neunten Sozialgesetzbuch (SGB IX, Teil 3, Kapitel 13) dürfen Sie eine Begleitperson und einen Begleithund kostenfrei mitnehmen. Diese Regelung gilt:
- wenn im Schwerbehindertenausweis "B" und der Vermerk "Die Notwendigkeit ständiger Begleitung ist nachgewiesen" eingetragen oder der Vermerk "Die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson ist nachgewiesen" nicht gelöscht ist
- in allen innerdeutschen Zügen des Nah- und Fernverkehrs, auf Buslinien, in Zügen der sonstigen Eisenbahnen, auf dem Bodensee, Bereich Überlinger See und im Nordseeinselverkehr
- auch dann, wenn der schwerbehinderte Fahrgast keine Wertmarke besitzt
Begleithunde müssen im Zug keinen Maulkorb tragen.
- Wenn Ihr Hund größer als eine Hauskatze ist, brauchen Sie in Zügen des Regionalverkehrs eine eigene Fahrkarte. Geben Sie dazu Ihre Verbindung ein und wählen Sie Ihrer Buchung unter „Reisende“ den Reisendentyp „Hund“ aus.
- Für die Konditionen bei allen anderen regionalen Angeboten informieren Sie sich bitte bei dem Anbieter, mit dem Sie und Ihr Hund reisen möchten.
Ticket
- Hunde und andere kleine Haustiere, die in eine Transportbox oder einen geeigneten Handgepäck-Behälter passen, reisen kostenlos mit.
- Haustiere, die nicht in einem entsprechenden Behältnis untergebracht werden können, gelten als kostenpflichtig. Hunde, die nicht in einer Transportbox reisen, müssen angeleint sein und einen Maulkorb tragen.
- Nach Österreich, Italien und in die Schweiz können Sie kleine Hunde im Behältnis mit einer Maximalgröße von 70x30x50 cm kostenfrei mitnehmen.
- Fahrpreis: Fahrkarten für große Hunde auf internationalen (=grenzüberschreitenden) Fahrten kosten 50 % des Flexpreises oder Sparpreises für Erwachsene im Fernverkehr, bzw. 50 % des Normalpreises für Erwachsene im Nahverkehr. Im Nahverkehr können Sie evtl. auch günstige Aktionsangebote (z.B. Quer-durchs-Land-Ticket, Länder-Tickets) nutzen.
Sonderregelungen
- Haustiere (ausgenommen Blinden- und Begleithunde) sind nicht zugelassen im Verkehr von/nach: Großbritannien, Nordirland und der Republik Irland, Norwegen
- Für Fahrten innerhalb anderer Länder sowie Fahrten in Nachtzügen und bei Fahrten mit Globalpreisen gelten teilweise Sonderbedingungen. Informieren Sie sich davor in unseren DB Reisezentren.
- Nach Dänemark darf ein Hund in der 2. Klasse mitgenommen werden. In der 1. Klasse sind nur Blindenführ- uns Assistenzhunde zugelassen.
Lebende Haustiere (bis zur Größe einer Hauskatze), die in einer Transportbox oder einem geeigneten Behälter wie Handgepäck untergebracht sind, können in Zügen kostenfrei mitgenommen werden. Blindenführhunde können immer kostenfrei mitgenommen werden und müssen keinen Maulkorb tragen. Hunde, die nicht in Behältnissen untergebracht werden können, müssen in Zügen an der Leine geführt werden und einen Maulkorb tragen.
Fahrkarten für große Hunde auf internationalen (=grenzüberschreitenden) Fahrten kosten 50 % des Flexpreises oder Sparpreises für Erwachsende im Fernverkehr, bzw. 50 % des Normalpreises für Erwachsene im Nahverkehr. Im Nahverkehr können Sie evtl. auch günstige Aktionsangebote (z.B. Quer-durchs-Land-Ticket, Länder-Tickets) nutzen.
Ausnahme: Haustiere (ausgenommen Blindenführ-und Begleithunde) sind im Verkehr von/nach Großbritannien, Nordirland, der Republik Irland und Norwegen nicht zugelassen.
Nach Italien ist die Mitnahme von großen Hunden ausgeschlossen. Für Fahrten innerhalb der Länder können Sonderbedingungen gelten.
Hinweise: Sitzplatzreservierungen sind für Hunde generell nicht möglich.
Buchung: Fügen Sie bei Ihrer Online-Buchung neben dem Reisenden einen weiteren Reisenden Typ "Hund" zu.