Häufige Fragen zu "Handyticket"
Nein, das Ticket ist auf Ihrem Handy gespeichert. Sie können es also immer vorzeigen, auch wenn Sie keinen Mobilfunkempfang haben.
Da es sich bei dem Onlineticketshop bzw. der App um einen eigenständigen Shop für NRW handelt müssen Sie sich leider nochmal anmelden
Ja, hierzu im Menü unter „Meine Tickets“ die Funktion „Ticket hinzufügen“ aufrufen und die Auftragsnummer sowie den Nachnamen des Reisenden eingeben.
Alle datenschutzrechtlichen Belange sind eingehalten. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abrechnung verwendet.
Das Handy-Ticket ist nicht übertragbar. Sie können jedoch ein Handy-Ticket für eine andere Person buchen.
Ja. Dazu wählen Sie beim Ticketkauf eines beliebigen Tickets die Option "Ticket ist für mich" ab und geben die zur Personalisierung nötigen Daten der Person ein, für die das Ticket gelten soll. Alternativ können Sie die Kontaktdaten auch bequem von einem Kontakt aus Ihrem Adressbuch einfügen. Bitte beachten Sie, dass die Person einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass) mitzuführen hat, der auf Verlangen vorgezeigt werden muss.
Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- In der App Next DB Navigator können Sie im jeweiligen Ticket unter "Auftrag bearbeiten" einen Kaufbeleg anfordern.
- Über next.bahn.de können Sie sich über Ihr Profil einloggen und unter "Meine Reisen" den gewünschten Auftrag auswählen sowie hierzu den Kaufbeleg anfordern.
Möchten Sie mehrere Kaufbelege gebündelt erstellen, dann können Sie dies unter dem Menüeintrag "Meine Bahn" - "Sammel-Kaufbelege" - "Verbundtickets" komfortabel erledigen und die Kaufbelege gebündelt als ZIP-Datei herunterladen.
Nein. Sie können nach Herunterladen der mobilen Applikation aus dem Apple Store (iOS) oder dem Google Play Store (Android) Ihre Handytickets registriert oder unregistriert kaufen. Wir empfehlen den registrierten Kauf. Damit haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre Ticketbestellungen und müssen keine erneuten erforderlichen Eingaben bei der nächsten Ticketbestellung tätigen.
Das Kundenkonto können Sie auch unter www.onlineticket-nrw.de aufrufen und Sammelbelege Ihrer Ticketkäufe abrufen, um diese z.B. beim Finanzamt vorlegen zu können.
Weitere Fragen und Antworten zum Umgang mit den HandyTickets in der München Navigator oder DB Navigator App haben wir in unseren HandyTicket FAQs zusammengefasst.
Nein, Widerruf, Rückgabe, Umtausch und Erstattung von Handy-Tickets sind nicht möglich.
Das Handy-Ticket muss nach den Tarifbestimmungen und wie bei den bisherigen Papiertickets vor dem Einsteigen gekauft werden.
Handy-Tickets sind personalisierte Tickets, enthalten also auch den Namen des Kunden. Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrem Smartphone Tickets für andere Personen zu kaufen. Um den Ticketinhaber auch eindeutig zuordnen und Missbrauch vorbeugen zu können, muss ein amtlicher Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass) bei der Fahrt mitgeführt werden.
- Online-Ticket
Ein Online-Ticket ist eine auf next.bahn.de online gebuchte Fahrkarte, die Ihnen nach dem Kauf digital im PDF-Format vorliegt.
Bei der Kontrolle im Zug können Sie das Online-Ticket entweder auf Ihrem Smartphone, Tablet oder ausgedruckt vorzeigen. Die meisten Angebote können Sie nach der Buchung auf next.bahn.de auch als Handy-Ticket in der App Next DB Navigator nutzen.
Nach der Buchung eines Online-Tickets erhalten Sie auch eine Mail mit PDF-Anhang. Damit haben Sie für jede Buchung einen Beleg, den Sie zum Beispiel für eine Abrechnung einreichen können.
- Handy-Ticket
Das Handy-Ticket ist ein digitales Ticket, das Sie in der App Next DB Navigator auf Ihrem Smartphone oder Tablet verwenden.
Sie können es direkt in der App buchen oder auf next.bahn.de kaufen. Bei einem Kauf über next.bahn.de wird Ihnen das Ticket auch direkt in der App angezeigt, sofern Sie dort mit dem gleichen Kundenkonto angemeldet sind.
Die Preise für Handy-Tickets sind identisch mit den Ticketpreisen beim Kauf über Automaten, Verkaufsstellen, Kioske und im Bus. Ausnahme ist der VRS. Hier sind die Handy-Ticket Preise bis zu 10% günstiger als gegenüber dem stationären Verkauf.
Es werden unter Verbindungen Produkte und Preise für die jeweilige Verbünde VRS, VRR, AVV angezeigt bzw. entsprechend des Verbundgebietes auch der NRW- und Westfalen-Tarif. Unter "Tickets" kann zusätzlich das gesamte aufgeführte Ticketangebot gekauft werden.
Aktuell haben Sie die Möglichkeit per Lastschrift, Kreditkarte (Visa und MasterCard) und PayPal zu bezahlen.
Sie benötigen ein Smartphone mit Internetzugang sowie die kostenfreie DB-App "mobil.nrw“. In der App können Sie dann entweder das gewünschte Ticket über die Liste unter "Tickets" direkt auswählen oder Sie geben Start und Ziel in der Fahrplanauskunft der App ein und erhalten eine Ticketempfehlung. Das gewünschte Ticket einfach anklicken und nach der Abbuchung des Kaufbetrages wird das Ticket direkt aufs Handy gesandt.
Anmelden können Sie sich auf der Homepage des Onlineshops unter www.onlineticket-nrw.de oder direkt in der App. Sie geben Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Adresse und E-Mail-Adresse, ein Kennwort sowie die Daten für Ihre bevorzugte Zahlungsart an und können die App dann sofort nutzen.
- Installieren Sie bitte den Next DB Navigator auf Ihrem Smartphone. Informationen zum Next DB Navigator finden Sie unter den FAQs zu "Tickets für den Nah- und Fernverkehr nutzen"
- Im Menü können Sie sich unter „Mein Navigator“ mit Ihrem bahn.de-Benutzerkonto einloggen. Haben Sie Fragen oder Probleme beim Login? Informieren Sie sich informieren Sie in den FAQs Login & Registrierung
- Nach erfolgreichem Login sollten Sie Ihr Abo im DB Navigator unter dem Menüpunkt „Meine Tickets“ finden. Falls Ihr Abo nicht automatisch in der aktuellen Ticket-Übersicht erscheint, tippen Sie oben auf das Plus-Icon (+) und fügen Sie es mit Ihrer Abonummer und Ihrem Nachnamen ein.
Erhalten Sie eine der folgenden Fehlermeldungen?
3a. „Es konnte keine Übereinstimmung gefunden werden.“ Bitte prüfen Sie, ob Sie Ihre Abonummer und Ihren Nachnamen exakt wie in Ihrer Auftragsbestätigung eingegeben haben
3b. „Es ist bereits mit einem anderen Benutzerkonto verknüpft.“ Bitte melden Sie sich mit dem bahn.de Benutzerkonto an, das Sie bereits für Ihr Abo genutzt haben. Haben Sie Probleme mit diesem Benutzerkonto, prüfen Sie bitte Punkt 2. Falls Sie nicht mehr auf Ihr altes Benutzerkonto zugreifen können und ein anderes Konto verwenden möchten, wenden Sie sich zur Löschung der Verknüpfung an den Abo-Vertrieb unter abo-mobile@bahn.de.
Für weitere Fragen zum digitalen Abo, können Sie hier nachschauen: Digitales Abo - Fragen & Antworten (bahn.de)
Wenn dies nicht zum Erfolg geführt hat, kontaktieren Sie uns bitte mit einer Fehlerbeschreibung und einem Screenshot unter abo-mobile@bahn.de.
Bei einer Kontrolle ist das Handy-Ticket auf dem Display vorzuzeigen. Mit einem Kontrollgerät wird der Barcode gescannt und automatisch geprüft. Ein amtlicher Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass) ist mitzuführen und muss auf Verlangen vorgezeigt werden.
Ihr aktuelles Mehrfahrtenkarten-Guthaben können Sie sich anzeigen lassen, indem Sie im Menüpunkt „Tickets“ auf „Info“ (im Display oben rechts zu finden bzw. über den Hardware-Menü-Button bei kleineren Smartphones) klicken,
Ihr Weg zur Mehrfahrtenkarte kann entweder über die Fahrplansuche erfolgen, in der Ihnen die richtige Preisstufe angezeigt wird oder über den Ticket-Direktkauf, indem Sie unter „Tickets“ „Ticket kaufen“ die Mehrfahrtenkarte direkt mit der richtigen Preisstufe auswählen.
Bei vorhanden Mehrfahrtenkarten-Guthaben wird bei Ticketkauf das Guthaben reduziert. Es findet keine Fahrpreisberechnung statt.