Häufige Fragen zu "Während der Reise"

Verfeinern Sie die Auswahl:

Verbinden Sie sich hierfür mit Ihrem mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet oder Laptop) mit dem WLAN-Netzwerk des DB Regio Zuges.

Nach Auswahl des WLANs in Ihren Geräteeinstellungen öffnet sich bei den meisten Geräten automatisch eine Seite, auf der Sie durch einen Klick auf „Jetzt kostenlos surfen“ die AGB bestätigen können. Anschließend gelangen Sie auf eine Seite, auf der Sie den Link zum Zugportal anklicken können.

Alternativ erreichen Sie das Zugportal – auch außerhalb des WIFI@DB, z.B. von zu Hause - über zugportal.de im Browser, über die kostenfreie Zugportal App App im Android Play Store und im iOS Apple Store sowie über QR-Codes in ausgewählten Zügen.

Nutzen Sie bitte den großen viereckigen Barcode oben rechts auf Ihrem Online-Ticket, um bei geschlossener Bahnsteigsperre den Bahnhof zu verlassen oder zu betreten. Einfach den viereckigen Barcode an die beleuchtete Fläche vor der Sperre halten und schon öffnet sich der Durchgang. Falls Sie Ihr Online-Ticket auf einem mobilen Endgerät vorzeigen und in diesem Endgerät Ihre Kreditkarte hinterlegt haben, empfehlen wir, NFC zu deaktivieren, um eine unbeabsichtigte Abbuchung zu vermeiden.

Nutzen Sie bitte den großen viereckigen Barcode oben rechts auf Ihrem Online-Ticket, um bei geschlossener Bahnsteigsperre den Bahnhof zu verlassen oder zu betreten. Einfach den viereckigen Barcode an die beleuchtete Fläche vor der Sperre halten und schon öffnet sich der Durchgang. Falls Sie Ihr Online-Ticket auf einem mobilen Endgerät vorzeigen und in diesem Endgerät Ihre Kreditkarte hinterlegt haben, empfehlen wir, NFC zu deaktivieren, um eine unbeabsichtigte Abbuchung zu vermeiden.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Endgerät in der Zwischenzeit kein VPN aufgebaut hat. Mit VPN ist das Portal und die WLAN-Statusseite ggf. nicht erreichbar. Um diese Seiten im Zug zu erreichen deaktivieren Sie das VPN. Geben Sie nun als Adresse „login.WIFIonICE.de“ in Ihren Browser ein, damit erreichen Sie jederzeit die Landing Page. Nun sehen Sie, ob Sie noch eingeloggt sind oder sich erneut einloggen können.

Nein, mit einem Sparpreis Europa-Ticket haben Sie keinen Zutritt zur DB Lounge.

Nein, mit einem Super Sparpreis-Ticket haben Sie keinen Zutritt zur DB Lounge.

Nein, mit einem Super Sparpreis Europa-Ticket haben Sie keinen Zutritt zur DB Lounge.

Sie können neben Ihrem Smartphone oder Tablet auch Ihren Laptop verwenden, um das Zugportal zu nutzen. Das Zugportal steht sowohl in der App als auch in der Web-Anwendung zur Verfügung.

Falls Ihnen in der 1.Klasse die Tageszeitungen nicht als kostenfreie Exemplare angeboten werden, trennen Sie ggfs. das DB WLAN und verbinden Sie sich anschließend nach einer kurzen Wartezeit erneut. Bei einem Klassenübergang im Zug kann es ggf. einige Minuten dauern, bis auch ihr Endgerät erfolgreich der 1. Klasse zugeordnet werden kann und Ihnen die Titel zum kostenfreien Download angezeigt werden. In Wagen, die 1. und 2. Klasse Bereiche haben, empfiehlt es sich ggf. kurz in den nächsten 1. Klasse Wagen zu gehen und sich dort erneut mit dem DB WLAN zu verbinden, damit Ihr Endgerät erfolgreich der 1. Klasse zugeordnet werden kann.

  • Deaktivieren Sie die WLAN-Funktion Ihres Endgerätes und aktivieren Sie diese wieder.
  • Verbinden Sie Ihr Endgerät erneut mit dem WLAN-Netz WIFIonICE. Nach einigen Sekunden sollte sich die Login-Seite von selbst öffnen.
  • Sollte sich die Login-Seite dennoch nicht von selbst öffnen: Bitte öffnen Sie den Browser Ihres Endgerätes, geben "login.WIFIonICE.de" in die Adresszeile ein und bestätigen mit Enter.

  • Stellen Sie sicher, dass der Flugmodus Ihres Endgerätes deaktiviert ist.
  • Stellen Sie sicher, dass die mobile Datennutzung Ihres Endgerätes deaktiviert ist.
  • Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Funktion Ihres Endgerätes aktiviert ist.
  • Können Sie das Netz WIFIonICE noch immer nicht auswählen, starten Sie bitte Ihr Endgerät neu oder versuchen Sie es mit einem anderen WLAN-fähigen Endgerät.

Der Film kann, nach dem Ausstieg aus dem Zug, nicht zu Ende geschaut werden. Wechseln Sie lediglich zu einem anderen ICE Zug, kann der Film im nächsten ICE natürlich weiter geschaut werden. In IC Zügen ist das Video on Demand Angebot nicht verfügbar.

Hinweis: In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass noch nicht alle ICE-Züge mit den neuesten Inhalten beliefert wurden und die verfügbaren Film- & Serieninhalte somit in den Zügen variieren.

  • Geben Sie in den Browser Ihres Endgerätes folgende Adresse ein "login.WIFIonICE.de".
  • Wenn Sie als Startseite eine https-gesicherte Seite nutzen, erscheint die Startseite nicht automatisch, da wir keine sichere Datenverbindung des Fahrgastes unterbrechen. Jedes Endgerät würde eine sogenannte "Man in the Middle"-Manipulation anzeigen. Geben Sie als Adresse "login.WIFIonICE.de" in Ihren Browser ein, damit erreichen Sie jederzeit die Landing Page. Nun sehen Sie, ob Sie noch eingeloggt sind oder sich erneut einloggen können.

Das WLAN wird in der kompletten ICE-Flotte sowie aktuell in Teilen der Intercity-Flotte und in ausgewählten Regionalzügen angeboten. Nach und nach wird die gesamte Fernverkehrsflotte mit WLAN ausgestattet.

Das Angebot ist in allen ICE Zügen verfügbar.

Wenn Sie mit dem WLAN verbunden sind, wird Ihr Datenvolumen nicht belastet, da die Inhalte des Zugportals inklusive aller Inhalte der Content-Partner von einer Festplatte im Zug abgerufen werden.

Je nachdem in welchem Zug und dementsprechend in welcher Region Sie sich befinden, werden Ihnen regionale Inhalte angezeigt. Die Erkennung der Region, in der Sie sich befinden, erfolgt entweder automatisch über die WLAN-Verbindung im Zug oder manuell über die Auswahl der Fahrt im Zugportal.

Nein, es gibt keine zeitliche Begrenzung der kostenlosen WLAN-Nutzung auf der gesamten Reise.

Ja, auf allen Strecken steht das WLAN kostenlos zur Verfügung. Ohne Unterbrechung beim Grenzübertritt kann in Österreich, der Schweiz, in Frankreich, Belgien und den Niederlanden weiter wie gewohnt gesurft werden.

Sie sind schon am Ziel möchten Ihre Zeitung aber gerne noch weiterlesen? Den digitalen Titel können sie als PDF ganz einfach auf ihrem Endgerät speichern und bequem in der U-Bahn oder Zuhause weiterlesen.

Wählen Sie im ICE Portal einen Titel aus und klicken Sie auf "Jetzt lesen", um den ausgewählten Titel zu öffnen. In Abhängigkeit von Ihrem jeweiligen Endgerät und dessen Betriebssystem öffnet sich der Titel anschließend in einem neuen Tab im Browser oder wird automatisch heruntergeladen und direkt auf dem Gerät gespeichert. Öffnet sich der Titel wie im ersten Fall beschrieben in einem neuen Tab, empfehlen wir für ein späteres Weiterlesen den Download des Titels. Dass Öffnen/Herunterladen eines Titels kann je nach Größe des Titels und Auslastung des Zuges ggf. einige Sekunden länger dauern.

Ja, Sie können die Filme & Serien in Deutschland, sowie allen Ländern, in denen es ICE-Verbindungen gibt, genießen. Dazu zählen Österreich, Frankreich, Belgien, die Niederlande, Dänemark und die Schweiz.

Gepäck wie Aktentasche, Laptop, Rucksäcke, Koffer usw. können Sie kostenfrei mitnehmen.

Ja. Wenn Sie einen Sitzplatz online reservieren, können Sie im zweiten Buchungsschritt anhand der grafischen Übersicht („Wunschplatz reservieren“, Button „Sitzplatz auswählen“) gezielt einen Platz in der Nähe eines Gepäckregals auswählen. Oder suchen Sie sich in der grafischen Übersicht Sitzreihen, deren Sitzlehnen in entgegengesetzter Blickrichtung aneinander stehen – also Rücken an Rücken. Denn dort befindet sich zwischen den Sitzreihen ein Zwischenraum, in den Sie ihr Gepäck bodengleich reinschieben können. Rollkoffer legen Sie aber bitte hin, damit sie nicht während der Fahrt losrollen und andere Reisende gefährden.

Ja, die Nutzung des Zugportals ist für Sie kostenfrei.

Mit allen internetfähigen Geräten, über die ein PDF heruntergeladen werden kann, wie zum Beispiel Tablets, Smartphone und Laptops.

Die Surf-Geschwindigkeit ist abhängig von der Verbindung zwischen den Zügen und Mobilfunknetzen sowie der Anzahl der Mitreisenden, die gleichzeitig im Zug online sind. Darüber hinaus variiert die Surf-Geschwindigkeit je nach Technologie des Gerätes und je nachdem, welche Mobilfunknetze entlang der Strecke von unserem System erreichbar sind. Die Surf-Geschwindigkeit kann unter dem liegen was Sie von zuhause kennen.
Verzichten Sie bitte, soweit möglich, auf bandbreitenintensive Anwendungen (z.B. App-Updates, Downloads, hochauflösenden Filme aus dem Internet, Betriebssystemupdates), denn es verbessert Ihr Online-Erlebnis und das Ihrer Mitreisenden.

Sie können mit beliebig vielen Geräten – zum Beispiel Smartphone, Tablet und Laptop – gleichzeitig das Internet im Zug nutzen.

Bei Verbindung mit dem WLAN eines Fernverkehrzugs (ICE, IC) erfolgt eine automatische Weiterleitung zum ICE-Portal. In Nahverkehrszügen (RB, RE, S-Bahn etc.) hingegen erfolgt eine automatische Weiterleitung zum Zugportal.

Das ICE-Portal ist – im Gegensatz zum Zugportal – ausschließlich in Zügen des Fernverkehrs bei Verbindung mit dem dortigen WLAN nutzbar. Das Zugportal kann sowohl in den Zügen als auch bequem von daheim oder unterwegs ohne Verbindung mit dem WLAN genutzt werden.

Das ICE-Portal ist ein Infotainment-Portal mit Angeboten wie Filmen, Hörbucher und Magazinen auf längeren Reisen. Das Zugportal bietet hingegen im Nahverkehr neben Informationen zur aktuellen Fahrt aktuelle Nachrichten, Podcasts und regionale Inhalte wie Event-Tipps oder Ausflugstipps.

Das WLAN in der Intercity-Flotte heißt genauso wie in der ICE-Flotte WIFIonICE, damit Sie sich nicht zwei unterschiedliche Bezeichnungen und Zugangsvarianten merken müssen.

Kostenfreie Tageszeitungen sind ein spezieller Service der 1. Klasse. Im digitalen Zeitungskiosk finden Sie jedoch unabhängig von der Reiseklasse eine umfangreiche Auswahl hochwertiger, kostenfreier Magazine.

Es kann mehrere Gründe haben, dass die Bestellfunktion nicht angeboten wird:

  • Der Bestellservice ist aus betrieblichen Gründen im Moment nicht verfügbar.
  • Sie befinden sich in einem 2. Klasse Wagen.
  • Sie sitzen in der 1. Klasse, sind aber mit dem WLAN eines Wagens der 2. Klasse
    verbunden. Trennen Sie dazu die WLAN-Verbindung, und verbinden Sie sich erneut.

Falls das Serviceangebot der Bestellung nicht angeboten werden kann, können Sie Ihre Bestellung auch weiterhin bei einem unserer Mitarbeiter an Bord aufgeben.

In der Kategorie „Zeitungen & Magazine“ bieten wir Ihnen eine kostenfreie Auswahl an regelmäßig wechselnden Magazinen. Unsere 1. Klasse Fahrgäste erhalten zudem ein exklusives Angebot an kostenfreien Tageszeitungen (BILD, Süddeutsche, Handelsblatt, FAZ, Welt, FAS, BAMS und WAMS). Darüber hinaus werden weitere Titel kostenpflichtig angeboten.

Gänge, Türen und Sicherheitseinrichtungen, wie z.B. Feuerlöscher, müssen zu Ihrer eigenen Sicherheit frei bleiben.
Folgen Sie in jedem Fall den Anweisungen des Bordpersonals.

Das Connectivity Radar zeigt die aktuelle Internet-Verbindungsqualität des Bord-WLAN Systems an. Weiterhin wird eine Prognose ausgegeben, wie sich die Qualität der Internet-Verbindung in der nächsten Zeit auf dem Fahrtverlauf verändern wird. Dieser Service ermöglicht den Reisenden, die aktuelle und künftige Internetverbindung besser einschätzen zu können, um die Zeit an Bord bestmöglich planen zu können. Mittels verschiedener Status wird eine schnelle, langsame oder wechselhafte Internet-Verbindungsgeschwindigkeit angezeigt.

Wir bieten Ihnen ein spannendes Entertainmentangebot auf allen ICE Zügen der Deutschen Bahn. Wählen Sie aus über 150 Inhalten verschiedenster Kategorien (von Thriller über Komödie bis Kinderwelt). Neben einigen US-Inhalten liegt der Fokus besonders auf europäischen und deutschen Inhalten. Sie können alle Inhalte kostenlos und ohne Anmeldung auf Ihrem mobilen Endgerät (Laptop, Tablet oder Smartphone) streamen. Dank einer großen Vielfalt ist für jeden etwas aus unserem Unterhaltungsprogramm dabei!

Das WLAN in der 1.Klasse ist so eingerichtet, dass Sie kostenlos und zuverlässig arbeiten können. Das bedeutet: VPN-Verbindungen sind möglich, Internet-Recherchen können durchgeführt werden und auch das Versenden von großen Mailanhängen und das Anschauen von kurzen Videos- und Musikstreams sind möglich.

Das WLAN in der 2.Klasse ist so dimensioniert, dass Sie kostenlos surfen, mailen und chatten können. Auch VPN-Verbindungen sind hier möglich.

Wenn Sie mit einem Zug im Nahverkehr reisen, steigen Sie in den Zug ein und melden Sie sich umgehend beim Kontroll- und Servicepersonal im Zug. Bitte geben Sie hier die Nummer des defekten DB Automaten oder die Haltestelle des defekten Automaten an und schildern Sie die Störung. Der Zugbegleiter überprüft Ihre Angaben anhand der Automatennummer oder Haltestelle und stellt ein reguläres Ticket bis zu Ihrem Zielort aus.

Bitte beachten Sie für Reisen im Fernverkehr, dass im Zug kein Ticketkauf bei den Zugbegleiter:innen möglich ist. Nutzen Sie stattdessen die App DB Navigator oder bahn.de. Alternativ nutzen Sie das  nächstgelegene Reisezentrum. 

Um die Störung eines DB Automaten schnell beheben zu können, freuen wir uns über Ihre Meldung des defekten Automaten. Rufen Sie bitte die kostenfreie Service-Nummer 0800 2 886644 an und nennen Sie die Nummer oder Haltestelle des defekten DB Automaten.

Packen Sie wichtige und wertvolle Gegenstände in ihr Handgepäck und verschicken Sie sie nicht mit dem Koffer. Dazu zählen unter anderem Medikamente, medizinische Unterlagen, Schlüssel, Laptops.

Mit dem Serviceangebot der digitalen Bordgastronomie hat der 1. Klasse-Reisende auf ICE-Zügen die Möglichkeit, digital über das ICE Portal Speisen und Getränke der Bordgastronomie direkt an den Platz zu bestellen. Darüber hinaus kann die Bestellung auch beim 1. Klasse-Servicepersonal aufgegeben oder das Bordrestaurant oder Bordbistro aufgesucht werden.

Reisende in der 2. Klasse können sich im ICE Portal auf der digitalen Speisekarte über die im Zug verfügbaren Speisen und Getränke informieren. Im Bordrestaurant oder Bordbistro werden Bestellungen gerne persönlich entgegengenommen.

Neben Taschen, Trolleys und Koffern können Sie mitnehmen:

  • Kinderwagen:
    Für die Zugreise empfehlen wir leicht zusammenklappbare Modelle oder Buggies, die sich unkompliziert verstauen lassen. Je nach Zugtyp befindet sich innerhalb des Kleinkindabteils, zum Teil in den neu eingeführten Familienbereichen oder in deren unmittelbarer Nähe, eine Abstellmöglichkeit für Kinderwagen.

    In den Ferien, vor Feiertagen oder an Wochenenden sind besonders viele Familien unterwegs. An diesen Tagen werden Kinderwagen gerne zur Herausforderung an Bord, da nur begrenzt Stellplatz zur Verfügung steht. Ihr Gepäck sollte sich immer im Gepäckfach, der Gepäckablage oder unter dem Sitz verstauen lassen. Das gilt auch für Kinderwagen, weil Gänge und Türbereiche (Fluchtwege) frei bleiben und Sicherheitseinrichtungen wie z.B. Feuerlöscher zugänglich sein müssen. Weitere Tipps finden Sie in unserem Familienbereich.
  • Faltfahrräder, Falt-Pedelecs, Elektrokleinstfahzeuge:
    Faltfahrräder, Falt-Pedelecs sowie Elektrokleinstfahrzeuge (z.B. E-Scooter, E-Tretroller, E-Kickboard) dürfen in zusammengeklappten Zustand mitgenommen werden, sofern diese sicher verstaut werden können (z.B. im Gepäckregal) und andere Reisende nicht behindern oder verletzen oder den Wagen beschädigen.
  • Fahrräder:
    Die Fernverkehrszüge, in denen Sie Fahrräder mitnehmen dürfen, sind in den Ankunfts- und Abfahrtsplänen und in unserer Reiseauskunft entsprechend gekennzeichnet. Sie benötigen eine Fernverkehrs-Fahrradkarte und eine Stellplatzreservierung.

    Die Stellplätze sind generell in Wagen der 2. Klasse. Zusätzlich kann auf Wunsch auch ein Sitzplatz reserviert werden. In der Regel befinden sich Sitzplatz und Stellplatz im gleichen Wagen. In bestimmten Fällen können Stellplatz und Sitzplatz jedoch auch in zwei verschiedenen Wagen liegen. Jeder Reisende kann nur 1 Fahrrad mitnehmen.
    Informationen zur Fahrradmitnahme im Fernverkehr finden Sie hier.
  • Orthopädische Hilfsmittel
    Ihre orthopädischen Hilfsmittel, wie z.B. Rollstuhl, Rollator oder Gehhilfe befördern wir selbstverständlich kostenfrei. In einigen Verkehrsverbünden gelten abweichende Regelungen. 

Grundsätzlich ist das Streaming der Inhalte auf den meisten Laptops, Tablets oder Smartphones möglich. Wir empfehlen Laptopnutzern (Windows, Mac) folgende Web-Browser in dieser Reihenfolge:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge (die neue Chromium-basierte Variante)
  • Firefox
  • Safari

Die Browser funktionieren am besten ab Windows 8.1 und MacOS 12. Wir empfehlen mobilen Nutzern folgende Web-Browser in dieser Reihenfolge:

  • Samsung Internet ab Android 6
  • Edge ab Android 6
  • Firefox auf iOS 13
  • Chrome ab Android 6 und ab iOS 11
  • Mobile Safari ab iOS 11

Im Bereich Spiele finden Sie eine Auswahl an lustigen Onlinegames verschiedenster Richtungen, von Klassikern wie Schach und Solitaire bis hin zu Jetpack Master. Das Angebot wechselt je nach Kundeninteresse.

Sie können mit Kreditkarte, PayPal oder SEPA-Lastsschrift bezahlen. Der Betrag wird dann vom jeweiligen Zahlungsmittel abgebucht.

Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, erhalten Sie zunächst eine Info, dass Ihre Bestellung an den Mitarbeiter gesendet wurde. Schließen Sie die Infobox und warten Sie auf der Übersichtsseite auf ein Update zu Ihrer Bestellung.

Lassen Sie das ICE Portal in Ihrem Browser so lange geöffnet, bis die Nachricht erscheint, dass Ihre Bestellung vorbereitet wird. Bis die Rückmeldung angezeigt wird, können Sie die weiteren Angebote des ICE Portals nutzen oder in einem separaten Fenster des Browsers andere Internetseiten aufrufen. Ihre Bestellzusammenfassung können Sie solange jederzeit wieder aufrufen.

Folgende Standardabmessungen wurden bei der Dimensionierung der Gepäckregale unterstellt und passen fast immer: 700 x 500 x 300 mm (Höhe x Breite x Tiefe).

Ohne Gepäck verreisen Sie einfach unbeschwerter! Wir nehmen Ihnen Ihre Koffer und andere Gepäckstücke gerne ab. Schicken Sie Ihren Koffer vor unter gepaeckservice-bahn.de.

  1. Verbinden Sie Ihr Endgerät mit einem der WLAN-Netzwerke im ICE oder Intercity: „WIFIonICE“ oder „WIFI@DB“. 
  2. Bei den meisten Geräten öffnet sich danach automatisch eine Login-Seite. Auf dieser Seite müssen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch Klicken akzeptieren und durch einen weiteren Klick auf „Jetzt kostenlos surfen“ bestätigen. Falls Sie nicht automatisch zur Login-Seite geleitet werden, geben Sie bitte im Browser „Login.WIFIonICE.de“ oder „WIFI.bahn.de“ ein. 
  3. Nach erfolgter Verbindung können Sie auf der Browser-Seite per Klick auf „Weiter“ oder durch Eingabe „ICEportal.de“ in Ihrem Browser das ICE Portal öffnen. 

Die Podcasts, Hörbücher und Hörspiele verschiedenster Genres wechseln monatlich. Zudem gibt es dauerhaft 8 unterschiedliche Sprachkurse und mehr als 20 ausgewählte Podcasts verschiedener Genres.

Beim WLAN-Netz im Zug handelt es sich um ein öffentliches WLAN-Netz, ähnlich bspw. einem öffentlichen WLAN-Angebot in Hotels oder Cafés. Wie bei jedem öffentlichen WLAN-Netz ist daher nicht garantiert, dass Kommunikationsverbindungen nicht abgefangen werden können.
Unser WLAN-System verfügt über Sicherheitstechnologien (bspw. die sogenannte Client Isolation, die den Datenzugriff zwischen den einzelnen User-Geräten im WLAN unterbindet), welche die Datenübertragung sicherer machen als in ähnlichen WLAN-Netzen, die in Cafés oder anderen öffentlichen Bereichen zu finden sind. Um eine sichere Übertragung zu gewährleisten, gerade bei sensiblen Daten, empfehlen wir Ihnen, eine VPN-Verbindung zu nutzen und ausschließlich https-Seiten aufzurufen.

Das Film- & Serienangebot kann mit gängigen mobilen Endgeräten (Laptop, Smartphones und Tablet unterschiedlichster Betriebssysteme) genutzt werden. Dazu verbinden Sie sich mit dem kostenlosen Bord-WLAN (WIFIonICE), öffnen das ICE Portal und klicken auf „Filme & Serien“. Alternativ geben Sie direkt „https://filme-serien.iceportal.de“ in Ihren Browser ein. Die Inhalte werden direkt in Ihrem Browser abgespielt. Wir empfehlen den Google Chrome Browser.

Bitte beachten Sie, dass Apple Geräte in der Regel erst ab dem iPhone 6s, dem iPhone SE (1ste Generation) und iPad (5te Generation) den VoD Service mit dem Standard Browser „Safari“ unterstützen. Ältere Apple Geräte sind aus Hardwaregründen nicht in der Lage Video Inhalte mit Safari abzuspielen.

Bei diesen Geräten können Sie jedoch alternativ mit dem Google Chrome Browser Filme genießen. Es sind bspw.:

  • MacBook Pro 2015 / Catalina 10.15.6
  • MacBook Pro 2013 / Big Sur 11.2.3
  • MacBook Air 2013

Hinweis: Das Film- & Serienangebot ist nur in ICE-Zügen verfügbar und kann nicht im Intercity genutzt werden.

Gepäck unter dem eigenen Sitz
Bitte achten Sie bei Ihrem Gepäck darauf, dass Sie es in der Gepäckablage oder unter unter dem Sitz eigenständig verstauen können.

Gepäckregale im Großraumbereich
An Bord vieler unserer Züge sind im Großraumbereich für große Koffer Gepäckregale vorgesehen. Diese befinden sich im Einstiegsbereich oder in der Mitte der Wagen. Wenn Sie Ihre Tasche bei sich behalten möchten, legen Sie diese in eine der Gepäckablagen über Ihrem Sitz oder wenn möglich unter den Sitz.

Gepäckregale im Abteil
In Abteilen sind nur Gepäckablagen über den Sitzen vorhanden. Der Intercity 2 stellt einen Sonderfall dar, da die kleinen Ablagen über den Sitzen nicht für Koffer geeignet sind. Hier wurden zusätzliche Gepäckregale vorgesehen.

Neben Ihrem Handgepäck dürfen Sie ein weiteres größeres Gepäckstück oder einen weiteren Gegenstand kostenlos mitführen, sofern diese sogenannte Traglast von einer Person allein getragen werden kann. Aufgrund seiner Größe muss es ggf. außerhalb Ihres Sitzplatzbereichs untergebracht werden, z.B. im nächsten Gepäckregal. Für die Beaufsichtigung des Gepäcks ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Über den „Reiseplaner" in der schwarzen Zuglaufleiste auf der Startseite öffnet sich ein Fenster, welches den Fahrtverlauf der aktuellen Verbindungen darstellt. Im Fahrtverlauf lässt sich nun im nächsten Schritt ein Bahnhof als Ausstiegs- bzw. Umsteigebahnhof auswählen, zusätzlich können Sie sich Ihre Anschlüsse am gewählten Bahnhof einsehen.

Die Inhalte sind auf einem im ICE installierten Server abgelegt und werden über eine bahninterne WLAN-Verbindung gestreamt – nicht über das Internet. Sie können, ohne die Installation einer zusätzlichen App, alle Inhalte über herkömmliche Web-Browser auf Ihrem Endgerät ansehen. Sie benötigen keine zusätzliche App zum Streamen.

Hinweis: Durch die Nutzung des Film- & Serienangebots wird Ihr persönliches Datenvolumen nicht verbraucht.

Das ICE Portal bietet digitale Services in Fernverkehrszügen. Um eine stabile Funktion sowie Exklusivität für unsere Fahrgäste zu ermöglichen, sind die Inhalte nur über das Zug-WLAN im ICE und Intercity erreichbar. Das ICE Portal ist dadurch unabhängig von der Internetverbindung. Stattdessen werden die Inhalte physisch von einer Festplatte direkt auf dem Zug abgerufen. Da sich das ICE Portal also nicht im Internet befindet, sind WLAN-Verbindung mit dem Zug und VPN-Deaktivierung Zugangsvoraussetzungen. 

Hinweis zu VPN: 

Das ICE Portal funktioniert leider nicht über eine aktive VPN-Verbindung (VPN = Virtual Private Network). Das VPN ist eine spezielle Software, die eine Art „sicheren Tunnel“ ins Internet aufbaut. Das ICE Portal liegt jedoch nicht im Internet, sondern auf dem Zug auf speziellen Festplatten. 

Sie deaktivieren VPN auf Ihrem Endgerät unter „Einstellungen“ ⇒ „Allgemein“ oder „Netzwerke & Internet“ ⇒ „VPN“. Wenn Sie dies bei Ihrem Gerät so nicht finden, suchen Sie „VPN“ unter „Einstellungen“. Hier können Sie nun die VPN-Verbindung trennen. 

 

Wir empfehlen dringend die VPN-Software nach der Nutzung des ICE Portals wieder zu aktivieren. 

Sie können das ICE Portal nur nutzen, wenn Sie mit dem WLAN im ICE oder in den verfügbaren Intercity-Zügen verbunden sind. Die Inhalte des ICE Portals werden von einer Festplatte im Zug abgerufen, deshalb wird Ihr Datenvolumen nicht belastet. 

Bei aktiviertem Bestell-Service erscheint direkt an den Artikeln jeweils ein Warenkorb-Symbol, mit dem die Produkte in den Warenkorb gelegt werden können. Der Warenkorb wird nun am oberen Bildschirmrand unter den Reiseinformationen angezeigt. Klicken Sie diesen an, um in den Warenkorb zu gelangen und Ihre Bestellung abzuschließen.

In der schwarzen Zuglaufleiste, die sich auf der Startseite oder beim Stöbern durchs Portal am oberen Bildschirmrand befindet, haben Sie immer alle relevanten Informationen zur Fahrt griffbereit: Neben der Geschwindigkeit des Zuges, dem nächsten Halt und der Karte mit aktueller Position des Zuges, können Sie hier auch Ihren Ausstieg und Ihre Anschlussverbindungen auswählen. Bei eventuellen Verspätungen bekommen Sie eine Benachrichtigung, ob Sie den gewählten Anschlusszug noch erreichen.

Das Connectivity Radar befindet sich direkt auf der Startseite des ICE Portals und kann entweder über den weißen Hinweiskasten oder das WLAN-Symbol in der Zuglaufleiste abgefragt werden. Weiterhin wird die Information zur Internet-Verbindungsqualität des WLAN Systems auch in der Zuglaufleiste angezeigt.

Das ICE Portal ist in allen ICE- und ausgewählten Intercity-Zügen verfügbar. 

Bei iOS Geräten kann es passieren, dass bei einem Hörbuch am Ende eines Kapitels die Wiedergabe stoppt wenn sich in der Zwischenzeit der Sperrbildschirm aktiviert. Sie sollten deshalb den Sperrbildschirm für die Dauer des Hörbuches deaktivieren.

Falls Sie ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android nutzen, werden Sie nach der Herstellung der Verbindung mit dem Zug-WLAN betriebssystembedingt nicht automatisch auf das ICE Portal weitergeleitet. Daher müssen Sie nach der WLAN-Einwahl „ICEportal.de“ in den Browser eingeben. 

Die Funktion „iCloud Private Relay“ ab iOS 15 soll u.a. für anonymisiertes Surfen im Internet sorgen. Im Zug hindert diese Funktion jedoch Ihr Endgerät daran, eine Verbindung zum ICE Portal herzustellen. 

Für die Dauer der Nutzung des ICE Portals sollte diese Funktion deaktiviert sein. Ob die Funktion ausgeschaltet ist, können Sie unter „Einstellungen“ ⇒ „Apple-ID“ ⇒ „iCloud“ ⇒ „Private Relay“ kontrollieren.