Häufige Fragen zu "Digitales Ticket"

Ja. In sehr vielen Verbünden bieten wir bereits Zeitkarten (Wochen- und  Monatskarten) in unserem Produktsortiment an, in einigen auch Monatskarten im Abo. Die Auswahl wird Ihnen über eine Reiseauskunft in den jeweiligen Verbünden angezeigt, oder über den Menüpunkt "Verbundtickets".

Dies kann mehrere Gründe haben. Bitte prüfen Sie zunächst Ihr Guthaben-Konto im Next DB Navigator unter "Verbundtickets" und Ihren Verbund. Beachten Sie zudem, dass Sie zum Beispiel vier Fahrten für ein bestimmtes Tarifgebiet erwerben. Liegt Ihre neue Fahrt nicht innerhalb dieses Gebiets, können Sie Ihr vorhandenes Guthaben nicht für die Fahrt verwenden.

Ja, hierzu im Menü unter „Meine Tickets“ die Funktion „Ticket hinzufügen“ aufrufen und die Auftragsnummer sowie den Nachnamen des Reisenden eingeben.

Die Grundkarte und somit auch das Guthaben der Mehrfahrtenkarte liegt bei der Person im Account, die die Mehrfahrtenkarte gekauft hat. Sie bucht die anstehende Fahrt in Ihrem Account mit dem Namen der anderen Person. Die andere Person kann auf ihrem Smartphone im der App Next DB Navigator unter "Meine Tickets/+Ticket hinzufügen" das Ticket mit Namen des Reisenden und Auftragsnummer hinzufügen.

Achtung! Mehrfahrtenkarten sind - wie ein Einzelticket - immer ab sofort gültig.

Ihr Guthaben finden Sie in der App Next DB Navigator unter dem Navigationspunkt "Verbundtickets" und dann beim entsprechenden Verbund.

Für die meisten Ziele in Europa können Sie Ihre Fahrkarte als Digitales Ticket auf next.bahn.de und in vielen Fällen auch über die App Next DB Navigator buchen. Wenn für Ihre ausgewählte Strecke das  Digitale Ticket nicht buchbar ist, erhalten Sie in der Buchung einen entsprechenden Hinweis.

Dies kann verschiedene technische Gründe haben.

Mehrfahrtenkarten wie zum Beispiel Streifenkarten, 4er oder 10er Tickets, gelten immer ab sofort. Daher können Sie auch eine spätere Verbindung wählen und über diese das Ticket kaufen und entwerten. Im Verbund herrscht keine Verkehrsmittelbindung.

Da das Ticket auf die bei der Buchung angegebene Person ausgestellt ist, muss diese Person bei der Kontrolle im Zug ein offizielles Ausweisdokument vorzeigen.

Folgende Ausweisdokumente sind bei der Kontrolle im Zug zugelassen:

  • europ. oder deutscher Personalausweis
  • deutscher oder internat. Reisepass
  • Kinderreisepass
  • elektronischer Aufenthaltstitel
  • Bescheinigung über die Meldung Asylsuchender (BüMa)
  • BahnCard (ggf. in Verbindung mit einem Lichtbildausweis)

Es gelten nicht: Führerschein, Schülerausweis, Truppenausweis, Geburtsurkunde und Schwerbehindertenausweis.

Nein, Digitale Tickets sind nicht übertragbar. Die Person, auf die das Ticket ausgestellt ist, muss bei der Reise also auch tatsächlich dabei sein.

Bei wenigen einzelnen Fahrten kann derzeit der Preis noch nicht automatisch ermittelt werden. Sie haben dennoch dort die Möglichkeit, ein Ticket in vielen Verbünden über den Ticketshop zu erwerben (Verbundtickets - Verbund- ZurTicketauswahl). Sie können auch eine andere Verbindung mit gleichem Streckenverlauf wählen, bei der Preise angezeigt werden, und dort zum Beispiel einen Einzelfahrschein zum sofortigen Fahrantritt kaufen.

  • Online-Ticket
    Ein Online-Ticket ist eine auf next.bahn.de online gebuchte Fahrkarte, die Ihnen nach dem Kauf digital im PDF-Format vorliegt.
    Bei der Kontrolle im Zug können Sie das Online-Ticket entweder auf Ihrem Smartphone, Tablet oder ausgedruckt vorzeigen. Die meisten Angebote können Sie nach der Buchung auf next.bahn.de auch als Handy-Ticket in der App Next DB Navigator nutzen.

    Nach der Buchung eines Online-Tickets erhalten Sie auch eine Mail mit PDF-Anhang. Damit haben Sie für jede Buchung einen Beleg, den Sie zum Beispiel für eine Abrechnung einreichen können.
     
  • Handy-Ticket
    Das Handy-Ticket ist ein digitales Ticket, das Sie in der App Next DB Navigator auf Ihrem Smartphone oder Tablet verwenden.
    Sie können es direkt in der App buchen oder auf next.bahn.de kaufen. Bei einem Kauf über next.bahn.de wird Ihnen das Ticket auch direkt in der App angezeigt, sofern Sie dort mit dem gleichen Kundenkonto angemeldet sind. 

Zeitkarten sind zum Beispiel Wochen- und Monatskarten. Sie können sie für zahlreiche Verbünde direkt in der App Next DB Navigator buchen.

Auf der Seite Funktionen und Highlights beschreiben wir immer aktuell, welche Funktionen und Services Sie auf next.bahn.de nutzen können.

Der Kauf eines Verbundtickets ist App Next DB Navigator über 3 verschiedene Wege möglich:

  • Der gängigste Ablauf ist der Kauf über die Reiseauskunft mit Eingabe einer Start- und Zielverbindung. Der entsprechende Verbund wird automatisch erkannt und der DB Navigator liefert die passend konfigurierten Produkte für die entsprechende Verbindung zurück.
  • Weiterhin ist der Kauf eines Produktes über die Verbundshops (Menüpunkt "Verbundtickets") möglich. In den Shops können Sie Ihr Ticket selbst nach Bedarf konfigurieren.
    Dafür brauchen Sie verbundspezifisches Wissen, zum Beispiel müssen Sie die Preisstufe kennen.
  • Zudem ist die Buchung über den Schnellbuchungseinstieg möglich. Hierzu muss in der Verbindungsauskunft der farblich hervorgehobene Balken am rechten Bildschirmrand geswipt werden. Die Schnellbuchungsmaske stellt einen stark verkürzten Buchungsablauf dar. Das Produktsortiment ist dabei jedoch eingeschränkt und es sind nur die beliebtesten Produkte verfügbar.

Besonderheiten

• Einige Produkte (häufig Einzelfahrten) gelten nur zum sofortigen Fahrtantritt. Auch wenn in der Reiseauskunft ein Datum in der Zukunft ausgewählt wird, gilt das Ticket sofort ab dem Kaufzeitpunkt. Ist dies der Fall erfolgt eine farbliche Kennzeichnung auf der Angebotsdetailseite:
• Verbundtickets können nur für eine Person gekauft werden. Wird in den Optionen die Anzahl der Reisenden verändert, wird dies in der Buchung nicht weiter berücksichtigt.
• Es ist möglich ein Verbundticket für eine andere Person zu kaufen. Der Name des Dritten kann im Buchungsverlauf angegeben werden.

Das Digitale Ticket können Sie bequem von zu Hause buchen. Dafür suchen Sie sich einfach die gewünschte Verbindung auf next.bahn.de heraus und wählen im Buchungsschritt "Ticket & Optionen" das "Digitale Ticket". Sie erhalten Ihr gebuchtes Ticket digital als PDF-Download sowie per E-Mail. Speichern Sie das PDF-Ticket auf Ihrem Laptop, Tablet oder Smartphone, um es im Zug als Digitales Ticket vorzuzeigen.

Das Ticket wird Ihnen zusätzlich direkt in der App Next DB Navigator angezeigt, wenn Sie dort mit dem gleichen Kundenkonto eingeloggt sind.

Ticket später erneut abrufen 
Der Vorteil an Ihrem Digitalen Ticket ist, dass Sie es über Ihr Kundenkonto jederzeit wieder aufrufen können. Nach dem Login können Sie über "Meine Reisen" Ihre Tickets einsehen und zum Beispiel noch einmal als PDF oder in der App Next DB Navigator öffnen.

Hinweis: Das Digitale Ticket können Sie nun auch flexibel bis 10 Minuten (auch bei Verspätung) nach Abfahrt des Fernverkehrszuges (ICE, IC/EC) auf next.bahn.de oder in der App Next DB Navigator buchen. Voraussetzung ist, dass zwischen dem Einstiegsbahnhof und dem nächsten Haltebahnhof mehr als 10 Minuten Fahrzeit vorgesehen sind.

Wählen Sie eine Verbindung innerhalb des entsprechenden Verbunds und klicken Sie in der Angebotsauswahl beim passenden Produkt auf Entwerten (zum Beispiel 10er Ticket "entwerten"). Im Anschluss an die Angebotsdetails findet systemseitig eine Prüfung Ihres Guthabens statt, von welchem bei erfolgreicher Prüfung weitere Streifen bzw. Fahrten entwertet werden.

Beim Stornieren von Digitalen Tickets kommt es auf die Erstattungskonditionen des jeweiligen Tickets an. 

Details zu Umtausch und Erstattung.

Sie gelangen zu einer Übersicht über Ihr verfügbares Guthaben, wenn Sie auf der Startseite des Next DB Navigators den Menüpunkt "Verbundtickets" und dann Ihren entsprechenden Verbund (Beispiel "Rhein-Ruhr" für VRR) auswählen. Auf der jeweiligen Verbundseite befindet sich der Button "Mehrfahrtenkarte-Guthaben", über welchen Sie sich Ihr verfügbares Guthaben anzeigen lassen können.

Im Anschluss an die tariflichen Angebotsdetails wird Ihnen der kommende zu entwertende Abschnitt Ihrer Mehrfahrtenkarte grafisch angezeigt.