Häufige Fragen zu "Tickets & Angebote"
Verfeinern Sie die Auswahl:
- Mit eezy Westfalen sind Sie im Nahverkehr im WestfalenTarif und in ganz NRW unterwegs.
- Einfach: Steigen Sie einfach ein, starten Sie die Fahrt in der App und fahren Sie bequem mit Bus und Bahn ans Ziel.
- Fair: Der Preis wird automatisch berechnet (auch wenn Sie öfters umsteigen – nicht nach dem tatsächlichen Fahrtweg, sondern nach den gefahrenen Luftlinienkilometern zwischen Start- und Zielhaltestelle.
Das Mehrfahrten-Ticket ist eine Fernverkehrs-Fahrkarte der Deutschen Bahn für 10 oder 20 einfache Fahrten auf einer festgelegten Strecke. Das Angebot richtet sich vor allem an Pendler. Das Ticket ist ausschließlich online unter www.mehrfahrten-ticket-bahn.de buchbar. Die 10 bzw. 20 Fahrten sind nach Bedarf für Hin- oder Rückfahrt innerhalb eines Monats einsetzbar.
Sie benötigen ein Smartphone mit Android (Version 7 oder höher) oder iOS (Version 12 oder höher) Betriebssystem sowie eine mobile Datenverbindung.
Bitte beachten Sie, dass Sie unter Android Zugang zum Google-Playstore benötigen, um die App zu laden.
Manche Smartphone-Hersteller (bspw. Huawei) haben sehr strenge Energiesparoptionen implementiert, die die Hintergrundaktivitäten von Apps einschränken. Ticket NRW muss auch im Hintergrund uneingeschränkt arbeiten können, um Ihre Fahrt korrekt zu identifizieren und den richtigen Fahrausweis für Sie auswählen zu können. Fügen Sie Ticket NRW in den Einstellungen Ihres Smartphones zu Ihren favorisierten/bevorzugten Apps hinzu, um dies sicherzustellen.
Das Mehrfahrten-Ticket kann für innerdeutsche Fahrten bis 250 km erworben werden, wenn zumindest eine Teilstrecke in der Produktklasse ICE, IC/EC angeboten wird.
Die Zahlungsabwicklung erfordert eine unbeschränkte Geschäftsfähigkeit, daher dürfen nur Personen ab 18 Jahren Fahrten durchführen.
Der Preis hängt ab von der gewählten Relation und liegt für das 10-Fahrten-Ticket bis zu 60%, für 20-Fahrten-Ticket bis zu 33% unterhalb des Preises einer Monatskarte ohne Abo für diese Strecke.
Alle Informationen zum Geltungsbereich und Tarif erhalten Sie bei:
Es handelt sich bei dem 10-Fahrten-Ticket um 10 Einzelfahrten auf einer ausgewählten Strecke (diese können flexibel für Hin- oder Rückfahrten eingesetzt werden), bei dem 20-Fahrten-Ticket entsprechend um 20 Einzelfahrten.
Das Angebot kann bis zum 8.6.2024 erworben werden. Der letzte mögliche „erste Geltungstag“ ist der 8.7.2024, der letzte mögliche Reisetag der 7.8.2024.
Mit Ticket NRW eezy Check-in können Sie durch ganz NRW fahren. Der Geltungsbereich ist die Summe aller Geltungsbereiche der regionalen eTarifräume vom Aachener Verkehrsverbund (AVV), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und WestfalenTarif (ZWL).
Es gilt in Bussen und Bahnen (Straßen- und Stadtbahnen, S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress) des Nahverkehrs in Nordrhein-Westfalen.
Nein, in den Zügen des Fernverkehrs (z. B. ICE, IC) gilt das Ticket nicht.
Nein, das Ticket ist nicht übertragbar und nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig. Im Rahmen der Fahrkartenkontrolle ist dieser auf Aufforderung vorzuzeigen.
Ja, wenn Sie den von Ihnen gebuchten Zug nutzen, können Sie den Komfort Check-in nutzen. Sie können an dem jeweiligen Reisetag flexibel auch einen anderen als den gebuchten Zug nutzen, dann allerdings ohne Komfort Check-in.
Ja, die Mitnahme von weiteren Personen, Kindern oder Fahrrädern ist möglich und kann in der App vor dem Check-in durch entsprechende Angabe hinzugebucht werden. Änderungen während der Fahrt sind nicht möglich.
Der eTarif ist ein moderner elektronischer Tarif der Verkehrsverbünde und des Landes Nordrhein-Westfalen und wie gemacht für Ticket NRW. Ihr Fahrpreis richtet sich nicht mehr nach Waben (von, zu und durch die Sie fahren), weil das kompliziert ist und ungerecht sein kann.
Im eTarif wird Ihr Fahrpreis auf Basis der Luftlinie zwischen Start- und Zielhaltestelle berechnet. Sie zahlen also nicht den Weg, den das Verkehrsmittel fährt, sondern die kürzeste Entfernung zwischen Start und Ziel – die Luftlinie eben. Diese wird je angefangene Kilometer berechnet. Hinzu kommt ein Grundpreis je Fahrt. Viel unterwegs? Definierte Preisdeckel schützen Sie.
Nein, die NRW-eTarife sehen keine Rabattierung für BahnCards vor.
Für die Nutzung der 1. Wagenklassen in bestimmten Verkehrsmitten können Sie einen Aufpreis 1. Klasse für EinzelTickets sowie ZeitCards lösen.
Nein, wie auch bei vielen anderen per App erworbenen digitalen Tickets ist die Fahrtberechtigung unmittelbar gültig und kann deshalb nicht erstattet werden.
Das Ticket können Sie online unter www.mehrfahrten-ticket-bahn.de erwerben.
Der Preis setzt sich aus einem festen Grundpreis pro Fahrt und einem Preis pro angefangenem Luftlinienkilometer zwischen Start- und Zielhaltestelle der Fahrt zusammen, also der kürzesten Entfernung (Luftlinie).
Innerhalb eines Tarifraums wird der jeweilige Grundpreis (1,30 bis 1,50 Euro) plus die im jeweiligen Tarifraum geltenden Preise pro Luftlinien-Kilometer (0,20 bis 0,27 Euro) berechnet. Bei Fahrten durch mehrere Tarifräume gelten immer 1,60 Euro plus die zurückgelegten Luftlinien-Kilometer im jeweiligen Tarifraum.
Ja, es gibt eine Preisobergrenze für einen dynamischen 24-Stunden-Zeitraum. Dynamisch bedeutet, dass er nicht an einen Kalendertag gebunden ist, sondern individuell durch den jeweils ersten Fahrtbeginn definiert ist.
Innerhalb des 24-Stunden-Zeitraums wird der Gesamtpreis für die Summe aller Fahrten (in der 2. Klasse) begrenzt. Diese liegen zwischen 19€ und 25€ je Verbund, die NRW-weite Preisobergrenze beträgt 30€. Wird eine Fahrt nicht innerhalb des 24-Stunden-Zeitraums beendet, gilt sie als erste Fahrt eines neuen 24-Stunden-Zeitraums.
In manchen eezy eTarifen (bspw. VRR und ZWL) gelten zusätzliche Preisobergrenzen je Fahrt auf Basis konventioneller EinzelTickets oder bezogen auf Stadt-/Gemeindegebiete.
Sie können mit Kreditkarte, PayPal oder giropay zahlen.
Auf eezy.nrw steht ein Preisrechner zur Verfügung.
Sie können das Mehrfahrten-Ticket bis zu 30 Tage vor dem 1. Geltungstag kaufen.
Bei der Mitnahme weiterer Personen wird pro Person der Grundpreis und der entsprechende Preis pro Luftlinien-Kilometer abgerechnet. Der sich aus Grund- und Arbeitspreis zusammensetzende Fahrpreis wird mit der Gesamtzahl der Personen multipliziert. Die Preisobergrenze gilt pro Person.
- Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit und müssen nicht hinzugebucht werden
- Für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren wird der halbe Preis berechnet
- Jugendliche von 15 bis einschließlich 17 Jahren werden tariflich als Erwachsene betrachtet und müssen entsprechend hinzugebucht werden.
Je nach Tarifraum variieren die Preise für die Mitnahme von Fahrrädern, auch hier gelten Preisobergrenzen je 24 Stunden. Für NRW-weite Fahrten wird ein pauschaler Aufpreis für 24 Stunden erhoben, der dem jeweils aktuellen Preis des FahrradTagesTickets NRW entspricht. Die zeitliche Gültigkeit ist an den 24-Stunden-Zeitraum der buchenden Person gekoppelt.
Nach Kauf des Mehrfahrten-Bündels müssen Sie zur Nutzung der einzelnen Fahrten jede Fahrt „buchen“, indem Sie sich unter www.mehrfahrten-ticket-bahn.de einloggen und die gewünschte Verbindung auswählen. Es besteht jedoch keine Zugbindung, d. h. am gewählten Reisetag können Sie alle auf der ausgewählten Strecke verkehrenden Züge des Nah- und Fernverkehrs nutzen. Für jede Fahrt erhalten Sie ein separates Online-Ticket per E-Mail. Dieses können Sie ausdrucken oder in den Next DB Navigator laden.
Nein, nach Buchung Ihrer Fahrt können Sie einen beliebigen Zug auf der ausgewählten Strecke am ausgewählten Tag (bis 3 Uhr am Folgetag) nutzen.
Bei Auswahl der 1. Klasse erhöht sich der Preis je Fahrt um 50 Prozent, dies gilt auch für die Preisobergrenze des dynamischen 24-Stunden-Zeitraums.
Der Ticketkauf mit eezy Check-in erfolgt in 3einfachen Schritten:
- Vor dem Einstieg in Bus und Bahn in der App einchecken. Die Starthaltestelle wird dabei automatisch erfasst.
- Die Fahrtberechtigung für die Ticketkontrolle wird angezeigt.
- Nach dem Ausstieg an der Zielhaltestelle wird der Be-out erkannt und angezeigt. Die Erkennung braucht etwas Zeit, machen Sie sich keine Gedanken.
Die Berechnung der Fahrtstrecke zwischen Start- und Zielhaltestelle erfolgt automatisch. Abgerechnet wird ein Grundpreis plus Preis pro Luftlinien-Kilometer. Verschiedene Zonen, Tarifwege oder kleinere Umwege spielen keine Rolle mehr.
Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Online-Ticket im Next DB Navigator hinzuzufügen: Entweder per Klick auf den Link in der Buchungsbestätigung, die Sie pro gebuchte Fahrt per E-Mail erhalten. Alternativ über Eingabe der 6-stelligen Auftragsnummer unter „Meine Tickets“ im Navigator. Die Auftragsnummer erhalten Sie auch zusammen mit der Buchungsbestätigung per E-Mail.
Ja, Sie können die Online-Tickets für Ihre bereits gebuchten Fahrten jederzeit über Ihren Zugang auf www.mehrfahrten-ticket-bahn.de abrufen.
An Ihrem Smartphone muss der Ortungsdienst/Standortdienst aktiv sein und es muss eine mobile Datenverbindung zum Internet bestehen. Diese Einstellungen dürfen Sie auch während der Fahrt nicht einschränken.
Bei Fragen und Problemen zum Log-In mit BahnID hilft Ihnen unser Support-Team gerne weiter. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an bahnid-support@deutschebahn.com
Bitte wenden Sie sich in allen anderen Fällen an unser Servicecenter:
- Per Mail: fahrkartenservice@bahn.de
- Per Telefon: +49 (0)30 2970 (Ortstarif)
Standardmäßig ist für Ihre Fahrten die 2. Klasse eingestellt, auch wenn unsere App ziemlich erstklassig ist oder nicht? Wenn Sie bei einer Fahrt die 1. Klasse nutzen möchten, können Sie das vor dem Check-in individuell in den „Fahrtoptionen“ ändern.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen der Wagenklasse während der Fahrt nicht möglich sind und es bei Auswahl der 1. Klasse auch keine Rolle spielt, ob Sie diese tatsächlich nutzen können oder nicht.
Das 10er TagesTicket ist ab dem aufgedruckten, bei der Buchung festgelegten 1. Geltungstag 30 Tage gültig, das heißt innerhalb von 30 Tagen müssen die 10 einzelnen Tageskarten genutzt werden.
Befinden Sie sich an Ihrer Starthaltestelle, können Sie sich auf Ihre Abfahrt vorbereiten. Bitte stellen Sie sicher, dass die Starthaltestelle der tatsächlichen Abfahrtshaltestelle entspricht. Sie können die automatisch erkannte Haltestelle übernehmen oder eine andere Haltestelle in der Nähe auswählen. Mit einer Wischbewegung führen Sie den Check-in durch. Der erfolgreiche Check-in wird Ihnen durch Erhalt Ihres Fahrausweises bestätigt. Los geht's.
Fahrten, die Sie nicht innerhalb eines Monats einlösen, verfallen.
Nein, ein Wechsel von der 2. Klasse in die 1. Klasse ist nicht möglich.
Im Falle einer Fahrausweiskontrolle öffnen Sie bitte die App und betätigen den Button „Ticket anzeigen“; dieser öffnet Ihren Fahrausweis. Das Kontrollpersonal wird mithilfe eines Barcodelesers oder durch eine Sichtprüfung den Fahrausweis prüfen. Bitte beachten Sie, dass Sie auch nach Identitätsdokumenten (Personalausweis, Pass) gefragt werden können.
Bei direkten Umstiegen, bei denen Sie die nächstmögliche Verbindung gemäß Fahrplan nutzen, müssen Sie nichts beachten. Wir erkennen den Umstieg und das tatsächliche Fahrtende automatisch.
Sollten Sie auf einen längeren Umstieg warten, achten Sie bitte auf die Pushnachricht für einen Be-out bzw. die Anzeige des Fahrtendes. Ist der Be-out erfolgt, haben Sie innerhalb von 10 Minuten die Möglichkeit, den Be-out rückgängig zu machen. Damit gelangen Sie zurück zur Anzeige der Fahrtberechtigung und können Ihre Fahrt fortsetzen.
Sollte Ihr Smartphone während der Fahrt aus einem von Ihnen zu vertretendem Grund nicht in einem funktionstüchtigen und sendebereiten Zustand sein (Flugmodus, Standortberechtigung entzogen, leerer Akku) werden die Bedingungen zur Nutzung von Ticket NRW nicht erfüllt und ggf. wird die Zahlung eines erhöhten Beförderungsentgelts erforderlich. Bitte achten Sie auf eine einwandfreie Funktionstüchtigkeit Ihres Geräts.
Nein, Sie können Ihr Smartphone während der Fahrt ganz normal nutzen. Nutzen Sie andere Apps, bleibt Ticket NRW im Hintergrund aktiv. Sobald Sie die App wieder öffnen bzw. in den Vordergrund holen, sehen Sie Ihren „Fahrtscreen“ und können die Kontrollinformationen aufrufen.
Nein, Sie dürfen die App nicht über die Smarthone-Einstellungen bzw. die „App-Verwaltung“ (Bezeichnung je nach Betriebssystem ggf. abweichend) beenden, meist als „Stopp erzwingen“ oder „Beenden erzwingen“ bezeichnet, da Sie in diesem Fall keinen gültigen Fahrausweis mehr besitzen.
Sie dürfen die App über die Smarthone-Einstellungen bzw. die „App-Verwaltung“ (Bezeichnung je nach Betriebssystem ggf. abweichend) frühestens beenden (meist als „Stopp erzwingen“ oder „Beenden erzwingen“ bezeichnet), nachdem Sie die Pushnachricht über den erkannten Be-out erhalten haben. Wir empfehlen jedoch, die App nach der Nutzung einfach zu schließen.
Wenn Sie am Ziel angekommen sind, müssen Sie nichts weiter machen. Wir erkennen alles automatisch, benötigen dafür aber etwas Zeit, da wir sichergehen müssen, ob Sie nicht doch noch umsteigen. Währenddessen sind Sie weiterhin eingecheckt und können die Kontrollinformationen aufrufen, bis wir Ihr Fahrtende automatisch erkannt haben. Haben Sie einfach etwas Geduld. Sie zahlen immer nur für Ihre Fahrt.
Nach einer Fahrt kann es je nach Komplexität Ihrer Umgebung bis zu 30 Minuten dauern, bis der Be-out erfolgt und die Fahrt abgeschlossen wird. Sie erhalten eine Pushnachricht.
Sollten wir Ihr Fahrtende einmal nicht automatisch erkennen, werden Sie spätestens 7 Stunden nach Ihrem Check-in systemisch abgemeldet. Ist dies der Fall, haben wir womöglich Ihre Zielhaltestelle nicht richtig erkannt. Bitte prüfen Sie die Fahrt in der „Fahrthistorie“ und beantragen Sie ggf. eine Änderung“.
Sie können die Fahrt ausnahmsweise auch selbst beenden, wenn Sie dazu den Button "Ausstieg erzwingen" drücken. Bitte prüfen Sie anschließend Ihre Fahrt in der „Fahrthistorie“.
In der „Fahrthistorie“ haben Sie den vollen Überblick über Ihre Fahrten. Sollte einmal etwas nicht stimmen, können Sie eine Änderung der Zielhaltestelle beantragen, indem Sie das Stiftsymbol der Fahrt auswählen und anschließend die tatsächliche Zielhaltestelle und Ausstiegszeit eingeben.
Nachdem wir Ihre Reklamation bearbeitet haben, führen wir eine erneute Preisberechnung durch. Der Fahrpreis kann dadurch steigen, sinken oder unverändert bleiben. Häufig ändert sich der Preis nicht, bspw. wenn die geänderte Luftlinienentfernung nicht zu einem anderen Luftlinien-Kilometerwert führt.
Sie können Fahrten innerhalb von 30 Tagen reklamieren. Wir empfehlen Ihnen, dies zeitnah nach der Fahrt vorzunehmen, dann erhalten Sie eine korrekte Abrechnung.
Im Fall von Verspätung oder Ausfall des Zuges gelten die regulären Fahrgastrechte. Ab 60 Minuten Verspätung am Zielbahnhof erhalten Sie eine Entschädigung von 25%, ab 120 Minuten von 50% des gezahlten Fahrpreises anteilig für die einfache Fahrt Ihres Fahrkarten-Bündels (1/20).
Hinweis: Bitte reichen Sie im Fahrgastrechte-Fall Ihr gebuchtes Online-Ticket mit ein.
- PayPal
Zahlen Sie ganz einfach mit PayPal bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zahlungsmethode selbst auszuwählen (Kreditkarte, SEPA-Lastschrift etc.).
- Kreditkarte
Wir akzeptieren VISA, MasterCard, American Express und Diners Club..
Die Kreditkarte muss bei Fahrtantritt noch mindestens 2 Monate gültig sein.
Auf Ihrer Abrechnung erscheint Ticket NRW als „DB Vertrieb GmbH“. Bitte beachten Sie, dass Belastungen durch DB Vertrieb GmbH auch von anderen Vertriebskanälen der Deutschen Bahn (Next DB Navigator, next.bahn.de usw.) stammen können. Kaufen Sie Fahrkarten im Vorabverkauf mit der Ticket NRW App, werden diese ebenfalls separat abgerechnet.
Bitte beachten Sie, dass Belastungen durch DB Vertrieb GmbH auch von anderen Vertriebskanälen der Deutschen Bahn (Next DB Navigator, next.bahn.de usw.) stammen können. Kaufen Sie Fahrkarten im Vorabverkauf mit der Ticket NRW App, werden diese ebenfalls separat abgerechnet.
Den Kaufbeleg finden Sie in der Fahrthistorie unter "Gesamt". Dort befindet sich jeweils ein Downloadpfeil zum Herunterladen des Kaufbelegs. Über neue Belege informieren wir Sie per E-Mail.
Sie können Ihre Kaufbelege eines Kalenderjahres bis zum Ende des nachfolgenden Kalenderjahres abrufen. Bitte speichern Sie diese rechtzeitig ab, wenn Sie die Kaufbelege benötigen. Nicht mehr angezeigte Kaufbelege können wir Ihnen leider nicht mehr verfügbar machen.
Aufgrund des dynamischen 24-Stunden-Zeitraums erfolgt die Abrechnung ca. 1 bis 2 Tage nach der Fahrt.
Das kann dann der Fall sein, wenn Sie die 1. Klasse genutzt, weitere Personen oder Fahrräder mitgenommen haben. Bitte beachten Sie, dass die Preisobergrenze pro Person gilt. Die Tarifbestimmungen der teilnehmenden Tarifräume definieren die Preisobergrenzen und welche Tarifbestandteile dieser Obergrenze unterliegen und welche nicht.
Sie haben innerhalb von 30 Tagen nach der Fahrt die Möglichkeit, Unstimmigkeiten zu reklamieren. Sollte eine Fahrt einmal fehlerhaft abgerechnet worden sein, können Sie diese in der „Fahrthistorie“ beanstanden. Ist dennoch mal etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit, so kontaktieren Sie unsere Experten über "Kontakt".
Reklamationen zu einer konkreten Fahrt können Sie in der Historie für die konkrete Fahrt vornehmen (Stiftsymbol). Für andere Anliegen nutzen Sie bitte „Kontakt“ in der App. Bitte verwenden Sie bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse, damit wir Ihr Anliegen Ihrem Kundenkonto zuordnen und Ihnen schnell helfen können.
Bitte prüfen Sie, ob Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse aktuell und korrekt ist. Prüfen Sie ggf. Ihren SPAM-Ordner.
Haben Sie uns von einer anderen E-Mailadresse kontaktiert, als der, die Sie bei Ihrer Registrierung hinterlegt haben, können wir Ihre Anfrage leider nicht beantworten. Bitte verwenden Sie bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse, damit wir Ihr Anliegen Ihrem Kundenkonto zuordnen und Ihnen schnell helfen können.
Die 10 bzw. 20 Fahrten können innerhalb eines Monats ab ersten Geltungstag eingelöst werden. Nach Ablauf eines Monats verfallen die nicht genutzten Fahrten.
Bei Kauf legen Sie den Geltungsbeginn des Mehrfahrten-Tickets fest. Dieser muss innerhalb der nächsten 30 Tage ab Kauf liegen.
Mit dem Mehrfahrten-Ticket haben Sie keine Zugbindung. Ihr Ticket berechtigt Sie zur Nutzung aller Züge des Nah- und Fernverkehrs auf der gebuchten Strecke und am ausgewählten Tag.
Nein, das Ticket ist nur auf der zuvor gewählten Strecke mit dem angegebenen Streckenverlauf ("Via") gültig.
Ein Umtausch bzw. eine Erstattung des 10-Fahrten-Tickets bzw. 20-Fahrten-Tickets ist bis einen Tag vor dem 1. Geltungstag kostenfrei möglich. Danach sind Umtausch und Erstattung ausgeschlossen.
Eine gebuchte Einzelfahrt kann vor dem Reisetag bzw. am Reisetag bis 10 Minuten nach der Buchung - aber vor Fahrtantritt - kostenfrei storniert werden.
Nach der Stornierung einer bereits gebuchten Fahrt wird Ihnen diese wieder zurück in Ihr restliches Fahrten-Kontingent übertragen. Aus technischen Gründen wird Ihnen in der automatisch generierten Bestätigungsmail ein fiktiver Erstattungsbetrag in Höhe von 1,10 € angegeben. Faktisch erfolgt jedoch keine Gutschrift.
Nein. Eine Reservierung kann jedoch separat über next.bahn.de dazu gebucht werden. Erstattungen von Sitzplatzreservierungen sind nicht möglich.
Nein, das City-Ticket ist beim Mehrfahrten-Ticket nicht inklusive.
Ja, das Mehrfahrten-Ticket ist sowohl für die 2. Klasse als auch für die 1. Klasse erhältlich.
Ja, mit einem Mehrfahrten-Ticket der 1. Klasse haben Sie Zutritt zur DB Lounge.
Ja, die BahnBonus Punkte werden Ihnen nach Kauf gutgeschrieben. Hierfür müssen Sie beim Kauf Ihre BahnCard- oder BahnBonus Card-Nummer angeben.
Nein, Sie erhalten mit der BahnCard keinen Rabatt auf das Mehrfahrten-Ticket.
- Kinder von 0-5 Jahren reisen bei der DB immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder ab 6 Jahren können nicht kostenfrei mitreisen und erhalten keinen Rabatt.
Aktuell sind verstärkt betrügerische Aktivitäten basierend auf sogenannten Phishing-E-Mails zu verzeichnen. Als eine vorsorgliche Maßnahme zu Ihrem Schutz können Sie deshalb Sparpreis-Tickets und eine BahnCard 100 auf next.bahn.de und im DB Next Navigator bis auf Weiteres nicht mit dem Lastschrift-Verfahren bezahlen.
Ja, das ist möglich. Dabei ist für die jeweilige Fahrt die Differenz des 2. Klasse zum 1. Klasse
Normalpreis zu zahlen. Bitte beachten Sie, dass die 1. Klasse auf einigen Strecken nicht angeboten
wird. Einen solchen Klassenwechsel können Sie vor der Fahrt in unseren DB Reisezentren, DB Agenturen, aber auch im Zug erwerben.
Ein „Dauer-Übergang“ wird jedoch nicht angeboten. Bitte erwerben Sie in diesem Fall gleich ein
10er TagesTicket für die 1.Klasse.
Die Wochenkarte hat einen flexiblen Geltungsbeginn, d.h. die Wochenkarte gilt ab dem von Ihnen gewählten 1. Geltungstag.
Die Monatskarte hat einen flexiblen Geltungsbeginn, d.h. die Monatskarte gilt ab dem von Ihnen gewählten 1. Geltungstag.
Eine Schülermonatskarte wird für einen Kalendermonat ausgegeben.
Die Schülerwochenkarte wird für eine Kalenderwoche ausgegeben.
- Eine Schülerzeitkarte im Fernverkehr hat einen flexiblen Geltungsbeginn, d.h. sie gilt ab dem von Ihnen gewählten 1. Geltungstag.
- Eine Schülerwochenkarte für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarifs wird für eine Kalenderwoche ausgegeben.
- Eine Schülermonatskarte für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarif wird für einen Kalendermonat ausgegeben.
Die Wochen- und Monatskarte hat einen flexiblen Geltungsbeginn, d.h. die Wochen- bzw. Monatskarte gilt ab dem von Ihnen gewählten 1. Geltungstag.
Sie können die Tickets 3 Monate im Voraus kaufen.
Etwa eine Stunde, bevor der betroffene Zug an seinem Startbahnhof losfährt, erhalten Sie eine E-Mail. Bei Reservierungen, die Sie im Next DB Navigator gebucht haben, erhalten Sie zusätzlich eine Push-Nachricht.
Der Startbahnhof des Zuges fällt nicht zwangsläufig mit Ihrem Einstiegsbahnhof zusammen.
Beispiel:
Der Zug fährt von Hamburg via Hannover, Kassel und Nürnberg nach München. Die Abfahrt in Hamburg ist um 10:00 Uhr. Sie haben von Nürnberg bis München reserviert. Die Abfahrt in Nürnberg ist um 14:30 Uhr. In diesem Fall erhalten Sie die Benachrichtigung zu Ihrem neuen Sitzplatz etwa um 09:15 Uhr, also über 5 Stunden vor Ihrem Einstieg in den Zug.
Buchen Sie den besonders günstigen Gepäckservice und bringen Sie Ihren Koffer zum PaketShop. Hermes holt ihn dort ab und liefert ihn direkt an Ihre Wunschadresse. Ihr Vorteil: Kein Warten auf den Boten.
Das kostet der Gepäckversand vom PaketShop zur Wunschadresse:
Normalgepäck (Koffer, Kinderwagen)
14,90 Euro je Gepäckstück/Richtung
Wissenswertes:
Normalgepäck: Koffer, Taschen, Rucksäcke und Kinderwagen (verpackt) bis maximal 25,0 kg und einer Größe von max. 120 x 60 x 60 cm. Bitte verschließen Sie die Gepäckstücke und versehen Sie sie mit Adressanhänger.
Sondergepäck (einschl. Fahrrad): Nicht möglich.
Versanddauer: Bei Abgabe bis 10 Uhr dauert der Versand 2 Werktage, zu den deutschen Nordseeinseln und Hiddensee 3 Werktage. Bei Abgabe am Samstag oder nach 10 Uhr verlängert sich die Versanddauer um einen weiteren Werktag.
Zustellung: Montag bis Samstag zwischen 8 und 18 Uhr. Erlaubt sind nur gültige Adressen mit Bezug auf die dazugehörige Bahnreise, bei denen sichergestellt wurde, dass dort ein Empfänger (bei Zustellung) des Reisegepäcks zum gebuchten Termin anzutreffen ist und dieser von Ihnen vorab in Kenntnis gesetzt wurde. Nicht erlaubt sind grundsätzlich Flughafen- und Hafenadressen sowie die PaketShop-Zustellung.
Sendungsverfolgung per E-Mail: Erhalten Sie von Hermes alle wichtigen Statusmeldungen zur Sendung einschließlich der Zustellankündigung. Geben Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse bei der Buchung an.
Sendungsverfolgung: Sobald das Gepäckstück im PaketShop durch den Fahrer abgeholt wurde, können Sie den Status Ihres Gepäcks aktiv mitverfolgen. Geben Sie dazu einfach Ihre Auftragsnummer ein. Diese finden Sie oben links auf dem Gepäckticket. Zur Sendungsverfolgung
Änderung/Stornierung: nicht möglich
Buchbar ist das Angebot: ausschließlich unter gepaeckservice-bahn.de/buchung
Hier geben wir Ihnen Informationen rund um den Gepäckversand von Wunschadresse zu Wunschadresse und was es kostet:
Normalgepäck (Koffer, Kinderwagen)
19,90 Euro je Gepäckstück/Richtung
Normalgepäck, ermäßigt (Koffer, Kinderwagen)
17,90 Euro (bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises, buchbar in allen DB Verkaufsstellen und bei der Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ))
Sondergepäck (z.B. Ski)
29,90 Euro je Gepäckstück/Richtung
Fahrrad
49,90 Euro je Fahrrad/Richtung
Wissenswertes:
Normalgepäck: Koffer, Taschen, Rucksäcke und Kinderwagen (verpackt) bis maximal 31,5 kg und einer Größe von max. 120 x 60 x 60 cm.
Bitte verschließen Sie die Gepäckstücke und versehen Sie sie mit Adressanhänger.
Sondergepäck: Skier oder Snowboard, Rollstühle, Fahrräder ohne Elektromotor (Pedelecs, S-Pedelecs, E-Bikes sind ausgeschlossen) bis maximal 31,5 kg und einer Länge von maximal 200 cm.
Bitte versehen Sie Ihr Fahrrad (ohne Fahrradzubehör wie Fahrradkörbe oder -taschen), Ski und Snowboard mit Adressanhänger und verpacken Sie sie sachgerecht. Bei Bedarf können Sie entsprechende Verpackungen direkt beim Ticketkauf kostenfrei mitbestellen (Achtung: Für Snowboards können wir leider keine Verpackung anbieten). Der Hermes-Bote bringt die Verpackung am Abholtag mit.
Versanddauer: 2 Werktage, zu den deutschen Nordseeinseln und Hiddensee sind es 3 Werktage.
Abholung/Zustellung: Montag bis Samstag zwischen 8 und 18 Uhr (ohne Wunschzeitfenster). Erlaubt sind nur gültige Adressen mit Bezug auf die dazugehörige Bahnreise, bei denen sichergestellt wurde, dass dort ein Empfänger (bei Zustellung) des Reisegepäcks zum gebuchten Termin anzutreffen ist und dieser von Ihnen vorab in Kenntnis gesetzt wurde. Nicht erlaubt sind grundsätzlich Flughafen- und Hafenadressen sowie die Zustellung im PaketShop. Erlaubt ist die Abholung und Zustellung auch in die österreichischen Orte im Kleinwalsertal und Jungholz (Tirol) mit den folgenden deutschen Postleitzahlen 87567 Riezlern, 87568 Hirschegg, 87569 Mittelberg sowie 87491 Jungholz, da diese Orte geografisch bedingt nur über Deutschland erreichbar sind (sogenannte Enklave).
Wunschzeitfenster: Für nur 4 Euro je Richtung können Sie, unabhängig von der Anzahl der Gepäckstücke, den Abhol- oder Zustellservice Ihres Gepäcks in einem Zeitfenster buchen (ausgenommen Hotels, Kurkliniken und Inseladressen). Buchbare Zeitfenster: 10-13 Uhr, 12-15 Uhr, 14-17 Uhr und 18-21 Uhr.
Sendungsverfolgung per E-Mail: Erhalten Sie von Hermes alle wichtigen Statusmeldungen zur Sendung einschließlich der Zustellankündigung. Geben Sie dazu einfach Ihre E-Mail-Adresse bei der Buchung an.
Sendungsverfolgung: Frühestens ein Tag vor der geplanten Abholung können Sie den Status Ihres Gepäcks mitverfolgen. Geben Sie dazu einfach Ihre Auftragsnummer ein. Diese finden Sie oben links auf dem Gepäckticket. Zur Sendungsverfolgung
Änderung: Sie können unter gepaeckservice-bahn.de/aenderung Termin- und Adressänderungen vornehmen und sich nachträglich für die kostenlose Sendungsverfolgung per Mail anmelden.
Stornierung: Sie können Ihren Auftrag bis 18 Uhr am Tag vor der vereinbarten Abholung stornieren.
Buchbar ist das Angebot:
- online unter gepaeckservice-bahn.de/buchung
- in allen DB Verkaufsstellen sowie
- telefonisch beim Reiseservice unter 030 2970
Nein. Kinder unter 15 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen im kroatischen Nachtzug reisen.
Nein, Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen reisen.
Ja, das Ticket ist für Kinder und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre (Alter relevant am 1. Reisetag) buchbar.
Ja, das Ticket ist für Kinder und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre (Alter relevant am 1. Reisetag) buchbar.
Nein. Kinder unter 10 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen reisen. Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren müssen im Zug eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorweisen können.
- Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei.
- 6-14 Jährige erhalten 50 % Rabatt auf den Fahrpreis.
- Für ältere Kinder gilt der normale Fahrpreis.
Kinder, die ganz allein reisen oder in Begleitung reisen:
Kinder bezahlen abhängig vom Land entweder ab 4 Jahren oder ab 6 Jahren einen ermäßigten Preis für die Reise. Bitte geben Sie Ihre Kinder daher bei der Buchung mit dem Alter an. Es zählt das Alter am Tag des Reiseantritts. In einigen Ländern gibt es ein Mindestalter für Kinder, die allein reisen und für die Begleitperson, die mit dem Kind reisen darf! Mehr dazu unter den nächsten beiden Fragen.
In Deutschland bezahlen Kinder bzw. Jugendliche ab 15 Jahren den vollen Fahrpreis. Im Ausland bezahlen Kinder bzw. Jugendliche abhängig vom Land den vollen Preis ab 12, 14, 15, 16 oder 17 Jahren:
- In Finnland ab 17 Jahren
- In Dänemark, Irland, Nordirland, Norwegen, Schweden und in der Schweiz ab 16 Jahren
- In Österreich, der Slowakei und Tschechien ab 15 Jahren
- In Montenegro, Serbien und Ungarn ab 14 Jahren
- In allen anderen Ländern ab 12 Jahren
Der Preis wird bei der Buchung automatisch berechnet.
6-14 Jährige erhalten 50 % Rabatt auf den Fahrpreis. Für ältere Kinder gilt der normale Fahrpreis. Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 0-5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 5 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 12 Jahre ist.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren dürfen in Dänemark nur in Begleitung fahren.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 6 bis 15 Jahren erhalten auf dem niederländischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 4 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 17 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre ist.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder unter 6 Jahren dürfen in Luxemburg nur in Begleitung reisen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf den deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 4 bis 11 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung auf den niederländischen Streckenabschnitt
- Kinder bis 11 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die 18 Jahre alt ist.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren dürfen in Österreich nur in Begleitung reisen.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 12 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre alt ist.
- Kinder bis 5 Jahre reisen auf dem deutschen Streckenabschnitt immer kostenfrei.
- 6 bis 14-Jährige erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Auf dem schwedischen Streckenabschnitt reisen Kinder bis 6 Jahre immer kostenfrei.
- 7 bis 19-Jährige erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 15 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 5 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 16 Jahre ist.
- Kinder von 0-5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Sie dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 10 Jahre alt ist.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Auf dem tschechischen Streckenabschnitt erhalten sie bis 17 Jahre eine Ermäßigung von 50 %.
- Kinder unter 15 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre alt ist.
- Kinder von 4 bis 11 Jahre zahlen die Hälfte des Erwachsenenpreises.
- Kinder ab 12 Jahre zahlen den vollen Preis
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 10 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre alt ist.
Ja, das Ticket ist für Kinder und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre (Alter relevant am 1. Reisetag) buchbar.
- Kinder von 0-5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 5 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 12 Jahre ist.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 0 bis5 Jahren dürfen in Dänemark nur in Begleitung fahren.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 6 bis 15 Jahren erhalten auf dem niederländischen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 4 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder unter 6 Jahren dürfen in Luxemburg nur in Begleitung reisen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf den deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 4 bis 11 Jahre erhalten 50 % Ermäßigung auf den niederländischen Streckenabschnitt
- Kinder bis 11 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die 18 Jahre alt ist.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren dürfen in Österreich nur in Begleitung reisen.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 12 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre alt ist.
- Kinder bis 5 Jahre reisen auf dem deutschen Streckenabschnitt immer kostenfrei.
- 6 bis 14-Jährige erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Auf dem schwedischen Streckenabschnitt reisen Kinder bis 6 Jahre immer kostenfrei.
- 7 bis 19-Jährige erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 15 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 5 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 16 Jahre ist.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei. Sie dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 10 Jahre alt ist.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten auf dem deutschen Streckenabschnitt 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Auf dem tschechischen Streckenabschnitt erhalten sie bis 17 Jahre eine Ermäßigung von 50 %.
- Kinder unter 15 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre alt ist.
- Kinder von 4 bis 11 Jahre zahlen die Hälfte des Erwachsenenpreises.
- Kinder ab 12 Jahre zahlen den vollen Preis
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
- Kinder bis 10 Jahre dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die mindestens 18 Jahre alt ist.
Ja, das Ticket ist für Kinder und junge Erwachsene bis einschließlich 26 Jahre (Alter relevant am 1. Reisetag) buchbar.
Sind Sie am 1. Reisetag 65 Jahre oder älter, dann können Sie den Super Sparpreis Senioren erwerben.
Man kann nach der Reise in den Nahverkehrszügen (RE, RB) mit dem Regio120-Ticket punktgenau in Berlin aussteigen und sofort mit den Freunden zum Shoppen, zum Event oder zur Party (gilt nicht bei der ODEG und S-Bahn Berlin)
Bahnhöfe im Regio120-Ticket Geltungsbereich:
- Berlin-Albrechtshof
- Berlin Alexanderplatz
- Berlin Friedrichstraße
- Berlin-Gesundbrunnen
- Berlin-Hohenschönhausen
- Berlin-Jungfernheide
- Berlin-Lichtenberg
- Berlin Ostbahnhof
- Berlin Ostkreuz
- Berlin-Schöneweide
- Berlin-Spandau
- Berlin-Staaken
- Die SchöneFerienTickets NRW gelten jeweils während der Sommerferien, bzw. der Oster-, Herbst- oder Winterferien in Nordrhein-Westfalen an allen Tagen ohne Einschränkung.
- Fällt der Ferienbeginn auf einen Montag, so gilt das SchöneFerienTicket NRW bereits vom vorhergehenden Samstag an.
- Fällt das Ferienende auf einen Freitag oder einen Samstag, so gilt das SchöneFerienTicket NRW bis 3 Uhr des auf den Sonn- oder Feiertag vor Schulbeginn folgenden Tages.
Sie finden eine Übersicht der Angebote auf der Website der S-Bahn Mitteldeutschland.
Sollte es mal über den Zonenbereich Ihrer Move-ZeitCard hinausgehen, können Sie ein AnschlussTicket erwerben:
- Move-AnschlussTicket
Das Ticket erweitert die räumliche Gültigkeit der Move-MonatsCard. Für das Hinausfahren aus dem Geltungsbereich oder das Hineinfahren in den Geltungsbereich einer ZeitCard gibt es für die weitere befahrene Strecke ein AnschlussTicket. Es ist nur in Verbindung mit der ZeitCard für eine einfache Fahrt für eine Person gültig. Das AnschlussTicket ist 4 Stunden gültig und gilt in Verbindung mit der ZeitCard für eine einfache Fahrt in eine Richtung in den Move-Zonen 1-8
- Move-AnschlussTicket TGO/RVF/WTV
Damit die Fahrt auch an der Verbundgrenze weiter fortgesetzt werden kann, gibt es Übergangstarife in die Verbundgebiete der Move-Nachbarverbünde TGO, RVF und WTV. Das Move-AnschlussTicket erweitert die räumliche Gültigkeit einer bereits vorhandenen Move-ZeitCard in den Übergangsbereich des benachbarten Verbunds hinein und ist eine an den Kalendermonat gebundene ZeitCard.
- badisch24
Das Tarifangebot badisch24 ist eine ab Entwertung 24 Stunden gültige Anschlusstageskarte der Verbünde TGO, RVF, Move, RVL und WTV. Voraussetzung ist der Besitz einer gültigen Zeitkarte (Wochen-, Monats- oder Jahreskarte) einer der beteiligten Verbünde. Sie gilt 24 Stunden ab Entwertung.
Bei Buchung im DB Reisezentrum oder einer DB Agentur ist eine Anzahlung möglich. Die Anzahlung beträgt 6 Euro pro Teilnehmer. Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage vor Reiseantritt fällig.
Bei Online-Buchung zahlen Sie den Gesamtpreis sofort.
Bei Buchung im DB Reisezentrum oder in einer DB Agentur ist eine Anzahlung möglich. Die Anzahlung beträgt 6 Euro pro Person. Die Restzahlung ist spätestens 14 Tage vor Reiseantritt fällig.
Bei Online-Buchung zahlen Sie den Gesamtpreis sofort.
Für den Super Sparpreis Europa Gruppe ist eine Anzahlung nicht möglich.
Eine Anzahlung für das Super Sparpreis Gruppe-Ticket ist nicht möglich.
Eine Gültigkeit in den Nahverkehrszügen der Nichtbundeseigenen Eisenbahnen (NE) in Baden-Württemberg besteht auf folgenden Kursbuchstrecken (KBS):
KBS 710.3: Rastatt - Bruchsal (AVG)
KBS 710.4/710.42: Achern - Karlsruhe - Eppingen - Heilbronn - Öhringen-Cappel
(AVG / Stadtwerke Heilbronn)
KBS 710.41: Karlsruhe - Freudenstadt Hbf (AVG)
KBS 710.5: Karlsruhe - Pforzheim Hbf (AVG)
KBS 710.6: Pforzheim Hbf - Bad Wildbad Kurpark (AVG)
KBS 710.9: Bruchsal - Mühlacker (AVG)
KBS 718: Offenburg - Bad Griesbach (OSB)
KBS 719: Offenburg - Kehl (OSB)
KBS 720: Offenburg - Hausach (OSB)
KBS 720: Engen - Konstanz (seehas)
KBS 721 Offenburg - Hausach - Freudenstadt Hbf (OSB)
KBS 726: Elzach - Denzlingen - Freiburg Hbf (BSB)
KBS 727: (Freiburg -) Neustadt - Donaueschingen (HzL)
KBS 729: Breisach - Freiburg Hbf (BSB)
KBS 734: Weil a. Rh. - Lörrach (SBB)
KBS 735: Basel Bad - Zell (Wiesental) (SBB)
KBS 740: (Stuttgart -) Rottweil - Tuttlingen (- Singen) (Ringzug)
KBS 740: (Stuttgart -) Horb - Rottweil - Singen (HzL)
KBS 741: (Herrenberg -) Eutingen - Freudenstadt Hbf (AVG)
KBS 742: Rottweil - Villingen - Donaueschingen - Bräunlingen (Ringzug)
KBS 742.1: Trossingen Bf - Trossingen Stadt (Ringzug)
KBS 743: Rottweil - (/Sigmaringen - ) Tuttlingen - Blumberg (Ringzug)
KBS 743: (Rottweil - /) Sigmaringen - Tuttlingen (-Blumberg) (HzL)
KBS 751: Aulendorf - Friedrichshafen Hafen (BOB-FN)
KBS 755: Neustadt - Tuttlingen - Sigmaringen (- Ulm) (HzL)
KBS 764: Tübingen - Herrenberg (Zweckverband ÖPNV Ammertal)
KBS 766: Tübingen - Sigmaringen (HzL)
Das RegioX-Ticket gilt:
- im Gesamtnetz des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) inkl. KVV-Übergangswaben zum VRN
- im Gesamtnetz des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis (VPE)
- im Gesamtnetz der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Freudenstadt (VGF)
- im Gesamtnetz der Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC)
- in den Buslinien in Rheinland-Pfalz mit den Zielen Dahn, Hauenstein und Wissembourg
- auf der Schienenstrecke zwischen Lingenfeld und Speyer Hbf
- auf der Schienenstrecke zwischen Maikammer-Kirrweiler und Neustadt (Wstr.) Hbf
- auf der Schienenstrecke zwischen Rinnthal und Hinterweidenthal bzw. Bundenthal-Rumbach
Das RegioX-Ticket PLUS gilt:
- im Gesamtnetz des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) inkl. KVV-Übergangswaben zum VRN
- im Gesamtnetz des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis (VPE)
- im Gesamtnetz der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Freudenstadt (VGF)
- im Gesamtnetz der Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC)
- in den Buslinien in Rheinland-Pfalz mit den Zielen Dahn, Hauenstein und Wissembourg
- auf der Schienenstrecke zwischen Lingenfeld und Speyer Hbf
- auf der Schienenstrecke zwischen Maikammer-Kirrweiler und Neustadt (Wstr.) Hbf
- auf der Schienenstrecke zwischen Rinnthal und Hinterweidenthal bzw. Bundenthal-Rumbach
Ab dem letzten Bahnhof in Sachsen auf folgenden Strecken
- Thüringen:
- Regis-Breitingen und Crimmitschau (KBS 530)
- Gößnitz / Crimmitschau – Meerane (KBS 540)
- Brandenburg:
- Lauta – Lampertswalde (KBS 225)
- Pendelnde, deren Zeitkarte an einem Bahnhof im hvv-Ring A endet (z.B. Hamburg Hbf), kaufen die hvv-Anschlussfahrkarte AB
- Pendelnde, deren Zeitkarte an einem Bahnhof im hvv-Ring B endet (z.B. Hamburg-Bergedorf), kaufen die hvv-Anschlussfahrkarte B
- Bitte achten Sie darauf, den Geltungsbereich der hvv-Anschlussfahrkarte LUP-SN (Hamburg AB oder Ring B) entsprechend der Start-/Ziel-Haltestelle der DB-Fernverkehr- bzw. Deutschlandtarif-Fahrkarte auszuwählen.
In der 2. Klasse der Südostbayernbahn auf den Strecken:
- Traunstein - Traunreut
- Traunstein - Waging am See
- Traunstein - Garching
Das waldbahn-Tagesticket gilt auf folgenden Linien der waldbahn:
- RB 35: Plattling - Deggendorf - Gotteszell - Regen - Zwiesel - Bayerisch Eisenstein
- RB 36: Zwiesel - Frauenau - Spiegelau - Grafenau
- RB 37: Zwiesel - Bodenmais
- RB 38: Gotteszell - Teisnach - Viechtach
Die Fahrkarte gilt ausschließlich zur Fahrt in den Zügen der DB Regio (PK C) und nur auf nachfolgenden Schienenstrecken:
- KBS 676 zwischen Karlsruhe - Landau (Pfalz) Hbf – Neustadt (Weinstr.)
- KBS 675 zwischen Landau (Pfalz) – Hinderweidenthal
- KBS 675.1 zwischen Landau (Pfalz) – Bundenthal-Rumbach
- KBS 665.3-4 zwischen Karlsruhe Hbf – Wörth (Rhein) / Graben-Neudorf – Speyer Hbf
Weitere Auskunft zum Geltungsbereich erhalten Sie telefonisch unter 030 2970 oder bei den DB-Verkaufsstellen in Rheinland-Pfalz.
- Auf der Strecke von Trier Hbf nach Luxemburg über Igel(Gr)
- Gültig zu allen Bahnhöfen innerhalb Luxemburg
Das Kleinseenticket gilt für die Linien RE5 und RB16 im Regionalverkehr auf der Strecke Fürstenberg (Havel) – Neustrelitz – Mirow.
Das EgroNet-Ticket gilt auf folgenden Linien der DB Regio Bayern:
- RE 14, RE 49 im Abschnitt Lichtenfels – Bad Staffelstein
- RB 25, RE 42 im Abschnitt Ebensfeld – Lichtenfels – Redwitz (Rodach)
- RE 30 im Abschnitt Hof (Saale) – Bayreuth – Pegnitz
- RE 31 im Abschnitt Pegnitz – Marktredwitz – Hof (Saale)
- RE 32 im Abschnitt Bad Staffelstein – Lichtenfels – Neuenmarkt-Wirsberg – Hof (Saale) – Pegnitz
- RE 33 im Abschnitt Pegnitz – Marktredwitz – Cheb (CZ)
- RE 35 im Abschnitt Bad Staffelstein – Lichtenfels – Neuenmarkt-Wirsberg – Hof (Saale)
- RE 38, RE 39 auf dem gesamten Laufweg
- RE 41 im Abschnitt Weiden (Oberpfalz) – Neustadt (Waldnaab)
Das EgroNet-Ticket gilt in Sachsen und Thüringen
- In allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs in der 2. Klasse im gesamten EgroNet-Gebiet.
- Damit eingeschlossen ist die Anerkennung der Tickets bei den Tschechischen Staatsbahnen
- Bei Viamont AS
- In beteiligten Verbünden, weiteren Schienenverkehrsunternehmen und in Teilen Tschechiens.
Nähere Auskünfte zum Geltungsbereich erhalten Sie vor Ort oder unter Telefon 03744 19449.
Das EgroNet-Ticket gilt in Sachsen und Thüringen
- In allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs in der 2. Klasse im gesamten EgroNet-Gebiet.
- Damit eingeschlossen ist die Anerkennung der Tickets bei den Tschechischen Staatsbahnen
- Bei Viamont AS
- In beteiligten Verbünden, weiteren Schienenverkehrsunternehmen und in Teilen Tschechiens.
Das EgroNet-Ticket gilt auf folgenden Linien der DB Regio Bayern:
- RE 14, RE 49 im Abschnitt Lichtenfels – Bad Staffelstein
- RB 25, RE 42 im Abschnitt Ebensfeld – Lichtenfels – Redwitz (Rodach)
- RE 30 im Abschnitt Hof (Saale) – Bayreuth – Pegnitz
- RE 31 im Abschnitt Pegnitz – Marktredwitz – Hof (Saale)
- RE 32 im Abschnitt Bad Staffelstein – Lichtenfels – Neuenmarkt-Wirsberg – Hof (Saale) – Pegnitz
- RE 33 im Abschnitt Pegnitz – Marktredwitz – Cheb (CZ)
- RE 35 im Abschnitt Bad Staffelstein – Lichtenfels – Neuenmarkt-Wirsberg – Hof (Saale)
- RE 38, RE 39 auf dem gesamten Laufweg
- RE 41 im Abschnitt Weiden (Oberpfalz) – Neustadt (Waldnaab)
Nähere Auskünfte zum Geltungsbereich erhalten Sie vor Ort oder unter Telefon 03744 19449.
Das EgroNet-Ticket gilt in Sachsen und Thüringen
- In allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs in der 2. Klasse im gesamten EgroNet-Gebiet.
- Damit eingeschlossen ist die Anerkennung der Tickets bei den Tschechischen Staatsbahnen
- Bei Viamont AS
- In beteiligten Verbünden, weiteren Schienenverkehrsunternehmen und in Teilen Tschechiens.
Das EgroNet-Ticket gilt auf folgenden Linien der DB Regio Bayern:
- RE 14, RE 49 im Abschnitt Lichtenfels – Bad Staffelstein
- RB 25, RE 42 im Abschnitt Ebensfeld – Lichtenfels – Redwitz (Rodach)
- RE 30 im Abschnitt Hof (Saale) – Bayreuth – Pegnitz
- RE 31 im Abschnitt Pegnitz – Marktredwitz – Hof (Saale)
- RE 32 im Abschnitt Bad Staffelstein – Lichtenfels – Neuenmarkt-Wirsberg – Hof (Saale) – Pegnitz
- RE 33 im Abschnitt Pegnitz – Marktredwitz – Cheb (CZ)
- RE 35 im Abschnitt Bad Staffelstein – Lichtenfels – Neuenmarkt-Wirsberg – Hof (Saale)
- RE 38, RE 39 auf dem gesamten Laufweg
- RE 41 im Abschnitt Weiden (Oberpfalz) – Neustadt (Waldnaab)
Nähere Auskünfte zum Geltungsbereich erhalten Sie vor Ort oder unter Telefon 03744 19449.
Das Ticket gilt zwischen Neufahrn und Bogen in den Zügen der Südostbayernbahn (KBS 932).
Für Verkehrsmittel wie Bürgerbus, TaxiBus, Anruf-Linientaxi, Anruf-Linienfahrt, Anruf-Sammeltaxi, Flughafenbuslinien, Spielbanklinien, Disco- und Nachtbuslinien gelten besondere Bedingungen:
Werden Tickets eines Verbundtarifs in diesen Verkehrsmitteln anerkannt, so werden die Tickets des NRW-Tarifs wie vergleichbare Tickets der Verbundtarife behandelt.
- Sind im örtlichen Verbundtarif Zuschläge für eine Betriebsform vorgesehen, müssen auch Kunden mit Tickets des NRW-Tarifs diese Zuschläge zahlen.
- Weitere Informationen erhalten Sie unter der "Schlauen Nummer für Bus und Bahn in NRW":0800 6 504030 (gebührenfrei aus allen deutschen Netzen)
Der Sparpreis Europa Young ist aktuell buchbar für Österreich, Italien, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Tschechien, Niederlande und die Schweiz.
Der Super Sparpreis Europa Young ist aktuell buchbar für Österreich, Italien, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Tschechien, Niederlande und die Schweiz.
Nein, aber selbstverständlich können Sie auch gegen Aufpreis die 1. Klasse nutzen. Dieser kostet zusätzlich 45,90 Euro/Monat im Abo und gilt ebenfalls im gesamten Verbundgebiet.
Die Mitnahme gilt montags bis freitags ab 19 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags ganztägig. Während dieser Zeit dürfen Sie als Job-Ticket-Inhaber:innen einen Erwachsenen und drei Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren kostenfrei mitnehmen.
Diese Mitnahmeregelungen gelten nicht bei AVV-Job-Tickets für Auszubildende.
Der monatliche Job-Ticket-Preis ist abhängig von der Größe und vom Standort der Firma. Es gibt jeweils zwei standortbezogene Preiskategorien:
Preiskategorie 1: Für die Unternehmensstandorte Aachen und Düren
Firmen mit 15 - 99 Mitarbeitern:
Erwachsene: 33,97 Euro
Auszubildende: 26,83 Euro
Firmen ab 100 Mitarbeitern:
Erwachsene: 28,05 Euro
Auszubildende: 23,36 Euro
Preise pro Monat und Mitarbeiter
Preiskategorie 2: Für alle übrigen Unternehmensstandorte im AVV
Firmen mit 15 - 99 Mitarbeitern:
Erwachsene: 29,89 Euro
Auszubildende: 22,90 Euro
Firmen ab 100 Mitarbeitern:
Erwachsene: 24,48 Euro
Auszubildende: 19,38 Euro
Preise pro Monat und Mitarbeiter
Das ist ein Tarifpilot mit fakultativer Abnahme seitens der Mitarbeiter.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer finanzieren das Modell gemeinsam.
Das Job-Ticket wird exklusiv auf Sie persönlich ausgestellt und ist nicht übertragbar.
Unternehmen mit mind. 15 Mitarbeiter:innen können das Job-Ticket zu einem festen Preis erwerben. Der Vertrag wird mit dem Arbeitgeber abgeschlossen, der die Tickets dann als persönliche Tickets an die Mitarbeiter:innen weitergibt.
Ihr Unternehmen hat noch kein Job-Ticket?
Wenden Sie sich erst an Ihren Betriebs-/Personalrat, oder an die Personalabteilung. Wir werden dann gemeinsam mit Ihrem Job-Ticket-Ansprechpartner die Einführung des Job-Tickets bei der Bahn angehen.
Sie können Ihr Job-Ticket im gesamten Netz des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) nutzen. In allen Bussen, Bahnen und den Nahverkehrszügen, also S-Bahn, Regionalbahn, Regional-Express, jeweils in der 2. Klasse.
Für Mitarbeiter:innen aus den angrenzenden VRR-Bereichen sowie aus dem VRS-Gebiet gibt es die Möglichkeit, durch Zusatztickets den Geltungsbereich des JobTickets auszuweiten.
Und wer noch weiter fahren will, kann anstelle des AVV-JobTickets ein JobTicket NRW erwerben, das für den Nahverkehr im gesamten Bundesland gültig ist.
Sie können folgende Tickets auf next.bahn.de in der App Next DB Navigator kaufen:
- Einzelticket
- 4Fahrten-Ticket
- 24Stunden-Ticket
- Anschluss-Ticket
- Minigruppen-Ticket
- Euregio-Ticket
Sie bekommen die meisten AVV-Angebote als Online- bzw. Handy-Ticket im DB Navigator:
- Kurzstreckenticket
- Einzelticket
- Tagesticket
- Fahrrad-Tagesticket
- Wochenkarte
- Monatskarte
Wichtig: EinzelTickets, die als Handy-Ticket ausgegeben werden, gelten immer zum sofortigen Fahrtantritt. Sofern eine Buchung des EinzelTickets als Online-Ticket erfolgt, gilt der gewählte Fahrtantritt als Gültigkeitsbeginn.
Für Auszubildende, Freiwilligendienstleistende und Beamtenanwärter:innen (Stufe 1)
Das AzubiTicket MV gilt längstens 12 Monate und muss nach Ablauf dieser Zeit neu beantragt oder es wird nach Vorlage eines entsprechenden Berechtigungsnachweises verlängert.
Das AzubiTicket MV gibt es nur als Handy-Ticket im Next DB Navigator.
Das AzubiTicket MV kostet für Sie nur 30,42 Euro je Monat oder 365 Euro als Einmalabbuchung.
- Nahverkehrszüge der teilnehmenden Verkehrsunternehmen sowie alle Busse und Straßenbahnen
- Fährverbindungen Kabutzenhof- Gehlsdorf und Warnemünde – Hohe Düne in Rostock
- Zusätzlich einige Streckenabschnitte über die Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommerns hinaus nutzen:
- in den Zügen der DB Regio AG Nordost zwischen Herrnburg und Lübeck Hbf
- in den Bussen der NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH auf den Linien 300 und 301 zwischen An der Trave und Schlutup, Markt
- auf der Linie 335 zwischen An der Trave und Lübeck, ZOB
- auf der Linie 390 zwischen Herrnburg, Grundschule und Lübeck, ZOB
- Auf der Strecke Rostock Hbf – Stralsund Hbf auch in den Zügen der DB Fernverkehr AG gültig.
- Bitte beachten Sie: Für die Nutzung der Rufbusse der NAHBUS, VLP und rebus müssen Sie Servicezuschläge zahlen.üb
Das AzubiTicket Sachsen ist für Auszubildende geeignet, die unterschiedliche oder weite Wege zum Ausbildungsbetrieb und zur Berufsschule haben.
Außerdem für Freiwilligendienstleistende, das sind Bundesfreiwilligendienst, Jugendfreiwilligendienst und Freiwilligendienst aller Generationen mit einer Einsatzstelle im Freistaat Sachsen.
Es wird vom Freistaat Sachsen finanziell unterschtützt.
Für nur 48 Euro können Sie in dem Verbund, in dem sich Ihre Berufsschule befindet, fahren.
Mit dem AzubiTicket Sachsen können Auszubildende und Freiwilligendienstleistende**, die in mehreren Verbünden mobil sein möchten, für je 5 Euro die anderen sächsischen Verbünde zukaufen. Das heißt, Sie sind für 68 Euro monatlich in ganz Sachsen und im MDV-Verbundraum mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mobil.
** Bundesfreiwilligendienst, Jugendfreiwilligendienst und Freiwilligendienst aller Generationen mit einer Einsatzstelle im Freistaat Sachsen.
Die Tarifbestimmungen und weitere ausführliche Informationen finden Sie unter
Sie können sich das Formular hier herunterladen.
Ja. Die Fahrradmitnahme ist innerhalb der Verkehrsverbünde MDV, VVO, VMS, VVV in den Nahverkehrszügen in Verbindung mit dem AzubiTicket Sachsen unentgeltlich.
Innerhalb des ZVON sowie bei verbundübergreifenden Fahrten mit Nahverkehrszügen der DB Regio AG brauchen Sie eine Fahrradkarte.
Ja, Sie können mit dem AzubiTicket Sachsen auch in Ihrer Freizeit fahren - ohne zeitliche Einschränkungen.
Die Tarifbestimmungen finden Sie unter bahn.de/agb unter der Überschrift "Beförderungsbedingungen Verbundtarife".
Mit dem AzubiTicket Sachsen fahren Sie bequem und günstig mit Bus, Bahn und Straßenbahn durch die sächsischen Verbundgebiete:
- Mitteldeutscher Verkehrsverbund (MDV)
- Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS)
- Verkehrsverbund Oberelbe (VVO)
- Verkehrsverbund Vogtland (VVV)
- Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON)
Die Beförderungsbedingungen und Geltungsbereiche für das AzubiTicket Thüringen können hier heruntergeladen werden.
Das Ticket verlängert sich automatisch. Die Nutzung bis zum Erlöschen der Anspruchsberechtigung und muss nicht neu bestellt werden.
Die Tarifbestimmungen finden Sie unter bahn.de/agb unter der Überschrift "Beförderungsbedingungen Verbundtarife".
In Bus, Bahn und Straßenbahn im ganzen Verbundgebiet im Verkehrsverbund Mittelthüringen.
Nutzen Sie die Nahverkehrszüge in der 2. Klasse der teilnehmenden Eisenbahnverkehrsunternehmen innerhalb Thüringens.
Nein. Im AVV-Tarif wird keine weitere Ermäßigung mit BahnCard gewährt.
Nein. Im AVV-Tarif wird keine weitere Ermäßigung mit BahnCard gewährt.
Nein. Der bodo-Tarif gewährt keine BahnCard Ermäßigung.
Nein. Auf die GVH Fahrkarten wird keine Ermäßigung mit BahnCard gewährt.
Ja. Für BahnCard-Besitzer wird das ermäßigte Ticket "Einzelkarte BahnCard" angeboten.
Nein, im htv erhalten BahnCard-Besitzer keine Ermäßigung.
Nein. Im hvv-Tarif wird keine weitere Ermäßigung mit BahnCard gewährt.
Ja. Im KVSH-Tarif wird ein rabattierter Einzelfahrausweis für Erwachsene mit einer gültigen BahnCard der DB AG (BahnCard 25, 50 oder 100) gewährt. Die BahnCard 100 gilt für die freie Fahrt im Landkreis Schwäbisch Hall nur in den Zügen von DB und Go-Ahead, nicht jedoch in den Bussen und RufBussen.
Ja. Als Inhaber einer BahnCard 25, BahnCard 50 oder BahnCard 100 erhalten Sie ermäßigte Einzelfahrkarten. Haben Sie die BahnCard bitte dabei und zeigen Sie sie bei der Fahrkartenkontrolle.
In Verbindung mit anderen Fahrkartenarten erhalten Sie keine Ermäßigung.
Nein, der marego-Tarif gewährt keine BahnCard Ermäßigung.
Ja. Inhaber der BahnCard100 sind berechtigt, in den City-Tarifgebieten alle Verbundverkehrsmittel zu nutzen (TZ 110 [Leipzig] und TZ 210 [Halle]). Die Mitnahmeregelungen der BahnCard 100 für Familienkinder bis 14 Jahre finden keine Anwendung.
bahn.business-Kunden mit einem Flexpreis und Flexpreis Business Ticket über 100 Kilometer erhalten in den 130 City-Ticket-Städten automatisch die City-Ticket Funktion.
Bei der BahnCard 100 ist das City-Ticket automatisch integriert. Die BahnCard 100 gilt in den Geltungsbereichen der teilnehmenden City-Ticket Städte für beliebig viele Fahrten. Bitte beachten Sie, dass die kostenfreie Kindermitnahme nicht im öffentlichen Nahverkehr gilt.
Nein. Der MVV gewährt keine BahnCard-Ermäßigung.
Nein, im NVV-Tarif wird keine BahnCard-Ermäßigung gewährt.
Nein, eine Ermäßigung für BahnCard-Besitzer ist nicht vorgesehen.
Ja. Im RMV erhalten Sie mit einer BahnCard 25 und BahnCard 50 einen Rabatt in Höhe von 25 Prozent auf Einzelfahrkarten für Erwachsene und Kinder. Sie berechtigen ausschließlich zu Fahrten im Schienenverkehr, ohne U- und Straßenbahnen.
Ja. Für BahnCard-Besitzer wird das ermäßigte Ticket "Einzelfahrkarte BahnCard" sowie "Einzelfahrkarte BahnCard Kind" angeboten.
Nur Inhaber:innen der BahnCard100 sind berechtigt, in der Tarifzone A alle Verbundverkehrsmittel zu beliebig vielen Fahrten zu nutzen.
Nein, die BahnCards haben für Fahrten innerhalb des RVL-Verbundgebietes keine Gültigkeit.
Ausnahme: Inhaber der BahnCard 100 sind berechtigt, in der Tarifzone 1 (Lörrach) alle Verbundverkehrsmittel (Stadtbus, Regionalbus, S-Bahn) zu beliebig vielen Fahrten zu nutzen.
Ja, wenn Sie eine gültige BahnCard 25, 50 oder 100 haben, können Sie eine ermäßigte Einzelfahrkarte laut besonderer Preistafel kaufen.
Ja. Mit BahnCard erhalten Sie im SH-Tarif 25 % Rabatt auf Einzelkarten in der Klasse, für die Ihre BahnCard gilt. Im SH-Tarif können jedoch keine bahn.bonus-Punkte gesammelt werden.
Die BahnCard 100 berechtigt in allen Nahverkehrszügen in Schleswig-Holstein zur kostenfreien Fahrt.
Nein. Im SVG-Tarif wird keine BahnCard-Ermäßigung gewährt.
Nein. Die BahnCard besitzt innerhalb des TGO-Verbundgebietes keine Gültigkeit.
Ausnahme: Die BahnCard 100 wird im Geltungsbereich des TGO-Tarifs im Schienennetz der DB (Züge der DB AG und SWEG) und in Bussen der RVS, Regionalbusverkehr Südwest GmbH (Südwestbus) sowie in allen Verbundverkehrsmitteln der Tarifzonen 50, 51 und 52 anerkannt.
Nein, innerhalb der VAB gibt es keine Ermäßigung.
Ja. Im VBB-Gebiet können Sie als BahnCard-Inhaber mit Einzelfahrausweisen und Tageskarten des Ermäßigungstarifs fahren. Möglich ist das mit Ihrer BahnCard 25 und BahnCard 50 in allen VBB-Verkehrsmitteln.
Ausgenommen hiervon sind Fahrausweise für die Geltungsbereiche AB, BC und ABC des Tarifbereichs Berlin; für die Geltungsbereiche AB, BC und ABC der Tarifbereiche der kreisfreien Städte sowie für die Orte mit Stadtlinienverkehr. Die Jugend BahnCard 25 berechtigt nicht zum Erwerb von ermäßigten Einzelfahrausweisen und Tageskarten.
Nein. Im VBN-Tarif erhalten Sie keine BahnCard-Ermäßigung.
Im VVW-Tarif erhalten Sie keine BahnCard-Ermäßigung.
Ja. Der Einzelfahrschein BahnCard gilt für Inhaber der BahnCard 25, 50 und 100. Die gültige BahnCard ist als Nachweis der Berechtigung während der Fahrt mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
Ja, das Einzelticket wird rabattiert ausgegeben – einfach "Einzelfahrt Erwachsene BahnCard" auswählen.
Nein, im VGN erhalten Sie keine BahnCard Ermäßigung.
Nein, im VMS-Tarif erhalten Sie keine weitere Ermäßigung mit einer BahnCard.
Ja. Die Einzelfahrt BahnCard gilt für eine Person mit gültiger BahnCard. Die Kinder-Einzelfahrt BahnCard gilt für ein Kind unter 8 Jahren ab der Einschulung (1. Schultag) bis einschließlich 14 Jahre mit gültiger BahnCard. Die gültige BahnCard ist als Nachweis der Berechtigung während der Fahrt mitzuführen und auf Verlangen vorzuzeigen.
Folgende Ausgabeformen der BahnCard berechtigen zur Nutzung der oben genannten Einzelfahrten:
- BahnCard 25/BahnCard 25 1. Klasse/Jugend BahnCard 25
- BahnCard 50/BahnCard 50 1. Klasse
- BahnCard 100/BahnCard 100 1. Klasse Die BahnCard (BahnCard 25, BahnCard 50 und BahnCard 100
Ja. Inhaber einer BahnCard 25, BahnCard 50 oder BahnCard 100 der Deutschen Bahn AG erhalten einen Einzelfahrschein zu einem vergünstigten Tarif.
Nein, im VRB-Tarif erhalten Sie keine BahnCard-Ermäßigung.
Ja. Die BahnCard wird in allen Preisstufen beim Kauf eines Einzelfahrscheins anerkannt. Inhaber einer gültigen BahnCard sind berechtigt, einen Einzelfahrschein mit BahnCard-Ermäßigung (max. 25 Prozent, Auswahl Einzelfahrschein BahnCard) zu lösen.
Ja. Beim VRN erhalten Sie eine BahnCard-Ermäßigung auf Einzelfahrten unter dem VRN-Angebot "BC-Ticket".
Beim VRR erhalten Sie keine BahnCard-Ermäßigung.
Beim VRS erhalten Sie keine BahnCard-Ermäßigung.
Die BahnCard 25, 50 und 100 wird in allen Preisstufen anerkannt. Inhaber einer gültigen BahnCard 25, 50 oder 100 sind berechtigt, ein EinzelTicket BahnCard mit einem Rabatt von maximal 25 Prozent gegenüber dem Preis des EinzelTickets zu lösen.
Im VSN-Tarif erhalten Sie keine BahnCard-Ermäßigung.
Im VVO erhalten Sie keine BahnCard-Ermäßigung.
Nein, im VVS erhalten Sie keine BahnCard-Ermäßigung.
Nein. Im WestfalenTarif erhalten Sie keine BahnCard-Ermäßigung.
Mit einer BahnCard der DB AG können Sie ermäßigte Einzelfahrkarten gemäß Preistafel erwerben. Diese Tickets gelten nur zusammen mit der gültigen BahnCard, die beim Kauf der Fahrkarte und bei Kontrollen unaufgefordert vorzuzeigen ist. Die BahnCard ist nicht übertragbar. Ansonsten gelten die Bestimmungen für Einzelfahrausweise.
Für Inhaber der Jugend-BahnCard (mit Gültigkeit bis zum 19. Lebensjahr) sind ermäßigte Einzelfahrscheine mit BahnCard – WTSOLOBC – nicht erhältlich.
Die 1. Wagenklasse mit ermäßigten Verbundfahrkarten 1. Klasse dürfen Sie nur in Verbindung mit einer BahnCard First nutzen.
Die BahnCard 100 wird als Fahrausweis im gesamten Verbundgebiet ohne Zuzahlung anerkannt. Inhaber der BahnCard 100 für die 2. Klasse können gegen Zahlung des tarifmäßigen Zuschlags in die 1. Klasse übergehen.
Nein. Im ZVON-Tarif erhalten Sie keine BahnCard-Ermäßigung.
Sie erhalten 25 % Rabatt mit der BahnCard 25 oder 50 % Rabatt mit der BahnCard 50.
Sie erhalten eine RAILPLUS-Ermäßigung auf den Flexpreis der Auslandsstrecke in folgende europäische Länder:
Bulgarien, Tschechien, Luxemburg, Rumänien, Irland, Dänemark, Kroatien, Lettland, Litauen, Ungarn, Mazedonien, Norwegen, Österreich, Griechenland, Polen, Spanien, Schweiz, Belgien, Serbien, Slowenien, Italien, Finnland, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Serbische Republik in Bosnien-Herzegowina und die Slowakei.
Hinweis: In einzelnen Ländern wird RAILPLUS zwar anerkannt, aber nicht verkauft. Es empfiehlt sich deshalb, die Fahrkarten auch für die Rückfahrt bereits in Deutschland zu erwerben.
Die Ermäßigung ist bei der Buchung automatisch enthalten.
Sie können mit einer BahnCard 2. Klasse nur RAILPLUS für die 2. Klasse nutzen.
Die Ermäßigung erhalten Sie nur bei grenzüberschreitenden Reisen. Es gibt keine Ermäßigung im reinen Binnenverkehr des fremden Landes.
Ab Dezember 2023 nimmt der Internationale Eisenbahnverband (UIC) sein Angebot RAILPLUS vom Markt. Bis dahin erhalten Sie aber weiterhin die Ermäßigung bei internationalen Reisen.
Mit der BahnCard 25 oder 50 erhalten 25 % bzw. 50 % Rabatt auf den Flexpreis Plus.
Nein, die BahnCard 100 die auf next.bahn.de oder im Next DB Navigator gebucht wurde, kann gegenwärtig nicht über bahn.de oder den DB Navigator aufgerufen werden.
Sie erhalten 25 % Rabatt mit der BahnCard 25 oder 50 % Rabatt mit der BahnCard 50.
Sie erhalten eine RAILPLUS-Ermäßigung auf den Normalpreis der Auslandsstrecke in folgende europäische Länder:
Bulgarien, Tschechien, Rumänien, Irland, Dänemark, Kroatien, Litauen, Ungarn, Nordmazedonien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Griechenland, Polen, Spanien, Schweiz, Belgien, Serbien, Slowenien, Italien, Finnland, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Serbische Republik in Bosnien-Herzegowina und die Slowakei.
Hinweis: In einzelnen Ländern wird RAILPLUS zwar anerkannt, aber nicht verkauft. Es empfiehlt sich deshalb, die Fahrkarten auch für die Rückfahrt bereits in Deutschland zu erwerben.
Die Ermäßigung ist bei der Buchung automatisch enthalten.
Sie können mit einer BahnCard 2. Klasse nur RAILPLUS für die 2. Klasse nutzen.
Die Ermäßigung erhalten Sie nur bei grenzüberschreitenden Reisen. Es gibt keine Ermäßigung im reinen Binnenverkehr des fremden Landes.
Ab Dezember 2023 nimmt der Internationale Eisenbahnverband (UIC) sein Angebot RAILPLUS vom Markt. Bis dahin erhalten Sie weiterhin die Ermäßigung bei internationalen Reisen.
Mit der BahnCard 25/50/100 erhälst Du 25 % Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Hiervon ausgenommen ist der Sparpreis Europa Frankreich.
Mit der BahnCard 25/50/100 erhälst Du 25 % Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Hiervon ausgenommen ist der Super Sparpreis Europa Frankreich.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 % Rabatt.
Mit der BahnCard 25/50/100 erhalten Sie 25% Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Vom BahnCard 100 Rabatt ausgenommen ist der Sparpreis Europa Frankreich.
Ein BahnCard oder BahnBonus Card Rabatt kann bei einer Buchung der Gruppenangebote nicht gewährt werden.
Ein BahnCard Rabatt kann bei einer Buchung der Gruppenangebote nicht gewährt werden.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 % Rabatt.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhältst Du 25 % Rabatt. Hier findest Du BahnCards für junge Reisende.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 % Rabatt.
Mit der BahnCard 25/50/100 erhalten Sie 25% Rabatt auf den deutschen Streckenanteil. Vom BahnCard 100 Rabatt ausgenommen ist der Super Sparpreis Europa Frankreich.
Ein BahnCard Rabatt kann bei einer Buchung der Gruppenangebote nicht gewährt werden.
Ein BahnCard Rabatt kann bei einer Buchung der Gruppenangebote nicht gewährt werden.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhalten Sie 25 % Rabatt.
Mit der BahnCard 25 und 50 erhältst Du 25 % Rabatt.
Ja, Sie können sich mit Ihrem Kundenkonto auf der Webseite next.bahn.de und in der App Next DB Navigator einloggen und BahnCards buchen. Sie müssen dafür kein separates Kundenkonto anlegen.
Nutzen Sie bitte den großen viereckigen Barcode oben rechts auf Ihrem Online-Ticket, um bei geschlossener Bahnsteigsperre den Bahnhof zu verlassen oder zu betreten. Einfach den viereckigen Barcode an die beleuchtete Fläche vor der Sperre halten und schon öffnet sich der Durchgang. Falls Sie Ihr Online-Ticket auf einem mobilen Endgerät vorzeigen und in diesem Endgerät Ihre Kreditkarte hinterlegt haben, empfehlen wir, NFC zu deaktivieren, um eine unbeabsichtigte Abbuchung zu vermeiden.
Nutzen Sie bitte den großen viereckigen Barcode oben rechts auf Ihrem Online-Ticket, um bei geschlossener Bahnsteigsperre den Bahnhof zu verlassen oder zu betreten. Einfach den viereckigen Barcode an die beleuchtete Fläche vor der Sperre halten und schon öffnet sich der Durchgang. Falls Sie Ihr Online-Ticket auf einem mobilen Endgerät vorzeigen und in diesem Endgerät Ihre Kreditkarte hinterlegt haben, empfehlen wir, NFC zu deaktivieren, um eine unbeabsichtigte Abbuchung zu vermeiden.
Ja. Mit einer BahnCard 25 und 50 erhalten Sie auf grenzüberschreitenden Verbindungen mit Start oder Ziel in Deutschland eine Ermäßigung. Die BahnCard 25 und 50 Ermäßigung wird nur bei Onlinebuchung unter bahn.de gewährt.
Inhaber einer BahnCard 100 erhalten ebenfalls einen Rabatt. Diese Angebote können Sie nur im DB Reisezentrum, in einem Reisebüro mit DB-Lizenz oder telefonisch unter 030 2970 buchen.
Ja. Mit einer BahnCard 25 und 50 erhalten Sie auf grenzüberschreitenden Verbindungen mit Start oder Ziel in Deutschland eine Ermäßigung.
Inhaber einer BahnCard 100 erhalten ebenfalls einen Rabatt. Diese Angebote können Sie nur im DB Reisezentrum, in einem Reisebüro mit DB-Lizenz oder telefonisch unter 030 2970 buchen.
Ja. Mit einer BahnCard 25 und 50 erhalten Sie auf grenzüberschreitenden Verbindungen mit Start oder Ziel in Deutschland eine Ermäßigung.
Inhaber einer BahnCard 100 erhalten ebenfalls einen Rabatt. Diese Angebote können Sie nur im DB Reisezentrum, in einem Reisebüro mit DB-Lizenz oder telefonisch unter 030 2970 buchen.
Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen können Sie hier downloaden.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des AVV im Downloadbereich.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des AVV im Downloadbereich.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des bodo im Downloadbereich.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des GVH im Downloadbereich.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des HNV im Downloadbereich.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des htv im Downloadbereich.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des hvv im Downloadbereich.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des KVSH.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des KVV.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des marego.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des MDV im Downloadbereich.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Website des MVV im Downloadbereich.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des NVV im Downloadbereich.
Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des OAM im Downloadbereich.
Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des RMV.
Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des RNN.
Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des RVF im Downloadbereich.
Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des RVL im Downloadbereich.
Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des saarVV im Downloadbereich.
Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des NAH.SH im Downloadbereich.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite der SVG.
Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des WestfalenTarifs.
Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des WTV.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des TGO im Downloadbereich.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite der VAB im Downloadbereich.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VBB.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VBN.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite der VGC.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite der vgf im Downloadbereich.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VGN.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VMS im Downloadbereich.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VMT.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VPE im Downloadbereich.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VRB im Downloadbereich.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VRM.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VRN.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VRR im Downloadbereich.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VRS.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VRT.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VSN.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VVO.
Die Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des VVS.
Tarif- und Beförderungsbedingungen finden Sie auf der Webseite des ZVON.
Ja. Die BahnCard 25 und 50 werden auch im Niedersachsentarif beim Kauf von Einzelfahrkarten und Hin- und Rückfahrkarten anerkannt.
Nein, Sie erhalten mit der BahnCard keinen Rabatt auf die IC/EC-Aufpreise.
Ja, Zeitkarteninhaber:innen und Abonnent:innen können optional preisermäßigte Zeitkarten für den Nahverkehr am Start- und/oder Zielort als Ergänzung ihrer Fahrkarte des Niedersachsentarifs erwerben.
Dieses Angebot ist derzeit nicht über bahn.de verkäuflich.
Weitere Infos unter
Nein, das Ticket ist auf Ihrem Handy gespeichert. Sie können es also immer vorzeigen, auch wenn Sie keinen Mobilfunkempfang haben.
Ja. Das Angebot richtet sich an Bahnreisende. Für den Versand von Reisegepäck mit DB Gepäckservice ist also eine gültige Fahrkarte erforderlich. Die Beförderungsbedingungen für Reisegepäck finden Sie hier.
Sie erhalten Ihr Bergbahn-Ticket gegen Vorlage des Garmischer Ski-Tickets an allen Kassen der Bayerischen Zugspitzbahn.
Nein, Sie haben keine Zugbindung. Sie können im gewählten Geltungszeitraum auf Ihrer ausgewählten Strecke alle IC/EC-Züge des Fernverkehrs nutzen.
Ja, Sie können im Minibistro einfache Mahlzeiten, Snacks, Süßigkeiten und Getränke kaufen. Laktose- und glutenfreie Optionen sind verfügbar. Das Minibistro öffnet eine Stunde nach Abfahrt und schließt gegen 23.30 Uhr. Es öffnet wieder zum Frühstück um 5.00 Uhr. Eigener Alkohol darf nicht getrunken werden. Bei Buchung eines Schlafabteils ist eine einfache Frühstücksbox in der Reise inbegriffen. Als Zahlungsmittel an Bord werden Debit- und Kreditkarten sowie Apple und Google Pay akzeptiert. Eine Barzahlung ist nicht möglich.
Sie bekommen die meisten bodo-Angebote als Handy-Ticket im Next DB Navigator oder auf next.bahn.de zum Beispiel für die Stadtzonen Ravensburg, Friedrichsfeld und Lindau.
Wichtig: EinzelTickets, die als Handy-Ticket ausgegeben werden, gelten immer zum sofortigen Fahrtantritt. Sofern eine Buchung des EinzelTickets als Online-Ticket erfolgt, gilt der gewählte Fahrtantritt als Gültigkeitsbeginn.
Ja, meist brauchen Sie dazu eine Fahrradtageskarte. Beachten Sie bitte, dass Preise und Regelungen in den einzelnen Bundesländern und Verkehrsverbünden unterschiedlich sind. In einigen Verkehrsverbünden gibt es Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme, um die im Berufsverkehr gefüllten Züge nicht zusätzlich zu belasten.
In einigen Bundesländern ist die Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen zu bestimmten Zeiten und auf bestimmten Strecken sogar kostenfrei möglich.
Informieren Sie sich bitte vor Ihrer Fahrt über die unterschiedlichen Regelungen.
Bis einschließlich 14 Jahren benötigen Sie keinen Nachweis, ab 15 Jahren ist die Schülermonatskarte nur in Verbindung mit einem gültigen Schüler-, Studierenden- oder sonstigen Nachweis der Bildungseinrichtung gültig.
Bis einschließlich 14 Jahren benötigen Sie keinen Nachweis, ab 15 Jahren ist die Schülerwochenkarte nur in Verbindung mit einem gültigen Schüler-, Studierenden- oder sonstigen Nachweis der Bildungseinrichtung gültig.
Bis einschließlich 14 Jahren benötigen Sie keinen Nachweis, ab 15 Jahren ist die Schülerzeitkarte nur in Verbindung mit einem gültigen Schüler-, Studierenden- oder sonstigen Nachweis der Bildungseinrichtung gültig.
Der Super Sparpreis Young ist seit dem 12. Dezember 2021 in der regulären Verbindungsauskunft zu finden. Da der neue Tarif für Kunden bis einschließlich 26 Jahren zu buchen ist, haben wir entsprechend einen neuen Reisendentyp eingeführt. Unter reisende Person "15-26 Jahre" kann der Tarif neben allen anderen Tarifen, sofern verfügbar, gefunden und gebucht werden. Das Gleiche gilt auch für die App.
Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.
Der Flexpreis Europa Aktion ist ausschließlich über bahn.de und next.bahn.de (online) sowie über den DB Navigator und den Next DB Navigator (mobile) erhältlich.
Hier können Sie Ihre Gruppenreise buchen:
- next.bahn.de (bis zu max. 30 Personen)
- DB Reisezentrum oder DB Agentur
- telefonisch unter +49 (0) 30 2970 (Kosten abhängig vom Provider)
Das Angebot ist nur buchbar, wenn ausreichend Sitzplätze verfügbar sind.
Der Sparpreis Europa Young ist in der Verbindungsauskunft auf next.bahn.de oder im Next Navigator zu finden. Unter reisende Person 15-26 Jahre kann der Tarif neben allen anderen Tarifen, sofern verfügbar, gefunden und gebucht werden.
Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.
Hier können Sie Ihre Gruppenreise buchen:
- next.bahn.de (bis zu max. 30 Personen)
- DB Reisezentrum oder DB Agentur
- telefonisch unter +49 (0) 30 2970 (Kosten abhängig vom Provider)
Das Angebot ist nur buchbar, wenn ausreichend Sitzplätze verfügbar sind.
Der Sparpreis Young ist seit dem 12. Dezember 2021 in der regulären Verbindungsauskunft zu finden. Da der neue Tarif für Kunden bis einschließlich 26 Jahren zu buchen ist, haben wir entsprechend einen neuen Reisendentyp eingeführt. Unter reisende Person "15-26 Jahre" kann der Tarif neben allen anderen Tarifen, sofern verfügbar, gefunden und gebucht werden. Das Gleiche gilt auch für die App.
Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.
- next.bahn.de (bis zu max. 30 Personen)
- DB Reisezentrum oder DB Agentur
- telefonisch unter +49 (0) 30 2970 (Kosten abhängig vom Provider)
Das Angebot ist nur buchbar, wenn ausreichend Sitzplätze verfügbar sind.
Der Super Sparpreis Europa Young ist in der Verbindungsauskunft auf next.bahn.de oder im Next Navigator zu finden. Unter reisende Person 15-26 Jahre kann der Tarif neben allen anderen Tarifen, sofern verfügbar, gefunden und gebucht werden.
Ausschlaggebend ist das Alter am ersten Reisetag. Das Alter wird im Zug kontrolliert.
- next.bahn.de (bis zu max. 30 Personen)
- DB Reisezentrum oder DB Agentur
- telefonisch unter +49 (0) 30 2970 (Kosten abhängig vom Provider)
Ja. In 130 Städten ist für Sie das City-Ticket ab einer Reiseweite von über 100 Kilometern inklusive. Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
Ja. Ab einer Reiseweite von über 100 Kilometern ist für Sie das City-Ticket in 130 deutschen Städten inklusive. Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
Beim Sparpreis ist das City-Ticket bei Fahrten über 100 km enthalten. Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
Das City-Ticket ist bei Fahrten über 100 km in über 120 deutschen Städten inklusive.
Im Sparpreis Senioren ist bei Fahrten über 100 km das City-Ticket in über 120 Städten inklusive. Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
Im Sparpreis Young ist das City-Ticket bei Fahrten über 100 km enthalten. Ob Ihr Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennen Sie am Vermerk "+City" auf Ihrer Fahrkarte.
Das City-Ticket ist nicht enthalten. Wenn Sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchten, buchen Sie das City mobil.
Das City-Ticket ist nicht enthalten. Wenn Sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchten, buchen Sie das City mobil-Ticket.
Im Super Sparpreis Senioren ist das City-Ticket nicht enthalten. Wenn Sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchten, buchen Sie das City mobil.
Beim Super Sparpreis Young ist das City-Ticket nicht enthalten. Wenn Sie den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchten, buchen Sie das City mobil.
Im Sparpreis Europa Young ist das City-Ticket bei Fahrten über 100 km enthalten. Ob dein Start- oder Zielbahnhof dazugehört, erkennst du am Vermerk "+City" auf deiner Fahrkarte.
Im Super Sparpreis Europa Young ist das City-Ticket nicht enthalten.
Ja, das ist innerhalb der Geltungsdauer der Fahrkarte möglich.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Sie können Ihren Auftrag mit Haustürabholung bis 18 Uhr am Tag vor der Abholung kostenlos stornieren.
Bitte stornieren Sie dort, wo Sie gebucht haben:
Sie haben online gebucht?
Ihre Gepäckservice-Buchung ist online stornierbar.
Sie haben persönlich in Ihrer DB Verkaufsstelle gebucht?
Die Stornierung ist nur dort möglich.
Sie haben telefonisch gebucht?
Bitte senden Sie Ihr Gepäck-Ticket per Post an:
DB Dialog
Solmsstraße 71
60486 Frankfurt
Aufträge mit Paketshop-Abgabe sind grundsätzlich nicht stornierbar.
Nein, mit einem Sparpreis-Ticket haben Sie keinen Zutritt zur DB Lounge.
Nein, mit einem Sparpreis Europa-Ticket haben Sie keinen Zutritt zur DB Lounge.
Nein, mit einem Super Sparpreis-Ticket haben Sie keinen Zutritt zur DB Lounge.
Nein, mit einem Super Sparpreis Europa-Ticket haben Sie keinen Zutritt zur DB Lounge.
Das Deutschland-Ticket kostet 49 Euro pro Monat.
Nein. Das Deutschland-Ticket ist ausschließlich für die 2. Klasse erhältlich.
Ein Übergang in die 1. Wagenklasse ist gemäß der Tarifbedingungen des Deutschlandtarifes sowohl als Einzelübergang, oder als Monatsübergang für Zeitkarten, bzw. innerhalb der Geltungsbereiche von Verkehrsverbünden und Landestarifen nach deren Bedingungen erhältlich.
Ein Übergang in die 1. Wagenklasse ist gemäß der Tarifbedingungen des Deutschlandtarifes bzw. innerhalb der Geltungsbereiche von Verkehrsverbünden und Landestarifen nach deren Bedingungen möglich. Übergangsfahrscheine sind für einzelne Fahrten oder monatsweise erhältlich.
Ja. Sie können im laufenden Monat eine „Abo-Sofort“-Variante des Deutschland-Tickets im Reisezentrum sowie auf bahn.de und im DB Navigator erwerben. Sie können damit direkt losfahren.
Ja, das Deutschland-Ticket ist als Jahreskarte mit monatlicher und jährlicher Zahlweise im Rahmen eines Abonnements erhältlich.
Nein, eine Upgradefunktion von Nahverkehrs- auf Fernverkehrsfahrkarten ist nicht möglich. Für eine Reise mit dem Fernverkehr ist eine separate Fahrkarte notwendig. Kund:innen, die bereits heute im Rahmen ihrer regulären Verbund/Landes-Tarif-Abo/-Jahreskarte eine Aufpreiskarte für Fernverkehrszüge besitzen, können diese selbstverständlich auf der Strecke weiterhin nutzen, für die diese Aufpreiskarte gilt.
Hinsichtlich einer möglichen Kombinierbarkeit eines Deutschland-Tickets mit einer Aufpreisfahrkarte für Fernverkehrszüge stehen DB Fernverkehr und die betreffenden Verbünde derzeit im Austausch.
Nein. Bund und Länder haben entschieden, das Deutschland-Ticket als ein digitales Abonnement anzubieten. Abonnements werden von der DB generell nicht an Fahrkartenautomaten verkauft.
Nein, beim Erwerb eines Deutschland-Tickets können keine BahnBonus-Punkte gesammelt werden.
Auf das Deutschland-Ticket wird kein BahnCard-Rabatt gewährt.
Nein. Eine Hinterlegung der BahnCard 100 ist nicht möglich. Es gelten deren tarifliche und vertragliche Bedingungen. Die BahnCard 100 gewährt deutschlandweit freie Fahrt im Fern- und Nahverkehr, sowie zusätzlich die ÖPNV-Nutzung in vielen deutschen Städten. Das Deutschland-Ticket gilt ausschließlich im Nahverkehr.
Nein. Auch im Falle einer baustellenbedingten Streckensperrung, die in die Fahrplaninformationen eingearbeitet ist, ist das Deutschland-Ticket in Zügen des Fernverkehrs nicht gültig.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Kunden ohne gültige Fahrkarte in einem Fernverkehrszug eine Fahrpreisnacherhebung erhalten und den doppelten Fahrpreis (mindestens 60 Euro) zahlen müssen.
Bei kurzfristigen Streckensperrungen, die zu fahrgastrechtlichen Ansprüchen führen, gelten die gesetzlichen Regelungen.
Die Deutsche Bahn setzt beim Vertrieb von digitalen Tickets, wie dem Deutschland-Ticket, auf ihre digitalen Vertriebskanäle bahn.de und die Apps DB Navigator und DB Streckenagent. In Verkehrsverbünden oder Landestarifen, in denen Chipkarten bereits etabliert sind, und in denen die DB als Vertriebspartnerin für den Verbund oder Landestarif auftritt, ist auch der Kauf des Tickets als Chipkarte möglich.
Nein, das City-Ticket wird zu Flex- oder Sparpreis-Fahrkarten des Fernverkehrs für eine einzelne Fahrt angeboten. Das City-Ticket ist weiterhin in Spar- und Flexpreis-Fahrkarten inkludiert.
Das Deutschland-Ticket resultiert aus dem 9-Euro-Ticket, das in den Sommermonaten 2022 aktionsweise angeboten wurde. Das 9-Euro-Ticket wurde auf Initiative der Bundesregierung zur Entlastung der Bürger:innen aufgrund stark gestiegener Kosten für Strom, Lebensmittel, Heizung und Mobilität eingeführt.
Aufgrund des großen Erfolgs des 9-Euro-Tickets und der klimafreundlichen Wirkung durch die vermehrte Nutzung des ÖPNV soll das Deutschland-Ticket als dauerhaftes Zeitkartenangebot in Kooperation von Bund und Ländern im Rahmen des dritten Entlastungspakets des Bundes eingeführt werden.
Das Deutschland-Ticket vereinfacht dabei als „Flatrate für den Regionalverkehr“ die Nahverkehrstarife, da es Reisen über Landes- und Tarifgrenzen ermöglicht. Es ist somit ein starkes Argument, vom Auto auf ein klimafreundliches Verkehrsmittel umzusteigen.
Die Entscheidung zur Einführung des Deutschland-Tickets haben der Bund und die Länder getroffen.
Das Abonnement wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich gekündigt werden. Solange Sie Ihr Deutschland-Ticket nutzen möchten, müssen Sie dieses nicht erneuern.
Für die Fahrradmitnahme gelten die jeweiligen Tarifbestimmungen des Deutschlandtarifs, der Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen. Sofern auf der tatsächlich genutzten Strecke oder im jeweils durchfahrenen Tarifgebiet die Mitnahme von Fahrrädern zum Zeitpunkt der Fahrt kostenfrei möglich ist, ist dies auch mit dem Deutschland-Ticket möglich. Wenn eine Fahrradkarte für ein Tarifgebiet erforderlich ist, gilt dies ebenfalls bei Fahrten mit dem Deutschland-Ticket. Alle relevanten Informationen zur Fahrradmitnahme haben wir auf next.bahn.de/fahrrad-nahverkehr sowie auf www.zugportal.de/fahrrad zusammengestellt.
Bitte beachten Sie auch etwaige regionale Sperrzeiten für die Mitnahme Ihres Fahrrades. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf adere Fahrgäste. Wenn von vornherein ein hohes Aufkommen an Fahrradreisenden erwartet wird, informieren wir darüber in der Verbindungsauskunft auf www.bahn.de, im DB Navigator und im DB Streckenagenten.
Die Finanzierung des Deutschland-Tickets erfolgt sowohl durch die Finanzmittel des Bundes als auch der Länder.
Im Vor- und Nachlauf zu einem Fernverkehrszug kann das Deutschland-Ticket genutzt werden. Allerdings ist für die Strecke im Fernverkehr dann immer ein separates Ticket notwendig. Dies hat Auswirkungen auf eventuelle Fahrgastrechte. Bei Verpassen des ggf. anschließenden Fernverkehrszugs ist die Zugbindung nicht aufgehoben und es können keine Erstattungsansprüche geltend gemacht werden.
Bei einer Kombination beider Tickets werden die Fahrten im Nahverkehr mit Nutzung des Deutschland-Tickets und die Fahrt im Fernverkehr mit Nutzung des Fernverkehrstickets jeweils als eigener Beförderungsvertrag betrachtet. Es entfällt der Anspruch durchgängiger Fahrgastrechte zwischen Nah- und Fernverkehr. Beispielsweise wird bei einer Verspätung eines Nahverkehrszuges und damit verbundenem Anschlussverlust des Fernverkehrszuges die Zugbindung nicht aufgehoben und eine Fahrt mit einem späteren Zug mit einer Fahrkarte mit Zugbindung (z.B. Sparpreise) ist nicht möglich. Eventuelle fahrgastrechtliche Entschädigungsansprüche werden ebenfalls nur für das jeweilige Fernverkehrsticket oder das Deutschland-Ticket getrennt betrachtet.
Nein, das ist nicht möglich. Die ist nur mit einem durchgängigen Fernverkehrsticket mit intergerierter Nutzung des Nahverkehrs vom Start-bis zum Zielbahnhof möglich.
a) Für Reisende mit einer Fahrverkehrsfahrkarte mit inkludiertem Nahverkehr im Vor- und Nachlauf:
Es gelten die gesetzlichen Fahrgastrechte: Der Reisende mit Fernverkehrsfahrkarte kann den nächsten Fernverkehrszug mit Fahrradmitnahme nehmen, der auf derselben Strecke und mit denselben Beförderern fährt, sofern ein Fahrradstellplatz verfügbar ist. Der Fahrradstellplatz kann im DB Reisezentrum oder über die Hotline 030-2970 kurzfristig gebucht werden. Ggf. anfallende zusätzliche Kosten können erstattet werden.
Wo wir ein besonders hohes Aufkommen an Reisenden mit Fahrrad erwarten, setzen wir nach Möglichkeit Fahrradlotsen ein. Wenn von vornherein ein hohes Aufkommen an Fahrradreisenden erwartet wird, informieren wir darüber in der Verbindungsauskunft auf www.bahn.de, im DB Navigator und im DB Streckenagent.
b) Für Reisende mit einer Fernverkehrsfahrkarte und Nutzung des Deutschland-Ticket im Vor- und Nachlauf:
Das Deutschland-Ticket und das Fernverkehrsticket sind immer separate Tickets. Dies hat Auswirkungen auf eventuelle Fahrgastrechte. Bei Verpassen des Fernverkehrszuges müssen Reisende für das Fahrrad eine neue Fahrradreservierung kaufen. Anfallende Kosten können nicht erstattet werden.
Nein. Die Nutzung von FV-Zügen mit dem Deutschland-Ticket ist grundsätzlich ausgeschlossen. Über Ausnahmen auf bestimmten Streckenabschnitten befindet sich DB Fernverkehr aktuell in Gesprächen mit Ländern und Aufgabenträgern.
Es gilt ab dem 1. Kalendertag eines jeden Kalendermonats bis 03:00 Uhr des 1. Kalendertags im jeweiligen Folgemonat.
Das Abonnement wird für unbestimmte Zeit abgeschlossen und kann monatlich gekündigt werden.
Ja, das Deutschland-Ticket ist als Jahreskarte mit monatlicher und jährlicher Zahlweise im Rahmen eines Abonnements erhältlich.
Die Mitnahme von entgeltpflichtigen Hunden ist nicht im Deutschland-Ticket inkludiert. Für einen entgeltpflichtigen Hund kann kein Deutschland-Ticket erworben werden. Es ist ein gültiges Tarifangebot für Hunde für die genutzte Strecke oder das jeweils durchfahrene Tarifgebiet zu erwerben. Für die Mitnahme von Hunden gelten darüber hinaus die jeweiligen Bestimmungen der Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen. Bitte informieren Sie sich über die gültigen Regelungen im jeweiligen Tarifgebiet.
Derzeit wird in der Branche an einer Jobticket-Variante des Deutschland-Tickets gearbeitet. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind die entsprechenden Konditionen nicht final.
Ja, Sie können den Flyer "Das Deutschland-Ticket. 14 Gründe für Ihr neues Jobticket" hier herunterladen.
Das Deutschland-Ticket ist nicht über next.bahn.de und Next DB Navigator (App) erhältlich.
Kinder unter 6 Jahren reisen kostenfrei. Sie benötigen keine Fahrkarte. Kinder ab 6 Jahren benötigen eine eigene Fahrkarte, z.B. ein eigenes Deutschland-Ticket. Sie können nicht kostenfrei mitgenommen werden.
Bund und Länder haben entschieden, das Deutschland-Ticket als Abonnement anzubieten. Es wird bundesweit gültig sein und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie im verbundfreien Raum. Ein detaillierter Geltungsbereich wird in Kürze veröffentlicht.
Sie können das Deutschland-Ticket bis zum 10. eines Monats zum Ende des Kalendermonats kündigen. Kündigen können Sie schnell und einfach über das Abo-Portal.
Nein, ein Deutschland-Ticket kann nur als Abonnement erworben werden.
Bitte erkundigen Sie sich diesbezüglich beim jeweiligen Landestarif, Verkehrsverbund oder Verkehrsunternehmen, ob und ggf. zu welchen Bedingungen On-Demand-Angebote mit dem Deutschland-Ticket genutzt werden können.
Kund:innen, die eine persönliche Beratung im DB Reisezentrum wünschen, bekommen dort Unterstützung von unseren Mitarbeitenden beim Abschließen des digitalen Abonnements. Beim Abschluss erhalten sie eine Auftragsnummer, mit der sie ihr Deutschland-Ticket zur sofortigen Nutzung in den DB Navigator laden können. Die Auftragsnummer selbst ist kein gültiges Deutschland-Ticket und berechtigt nicht zum Fahren.
Im Nahverkehr sind Reservierungen aufgrund der spontanen Nutzung der Züge und Busse nicht üblich. Es gibt jedoch einige Strecken, auf denen eine Sitzplatzreservierung angeboten wird. Für diese Strecken kann auch zu einem Deutschland-Ticket ein Sitzplatz kostenpflichtig hinzugebucht werden.
Ab dem 1. Mai.2023 können Sie mit dem Deutschland-Ticket reisen.
Nein. Das Deutschland-Ticket ist personalisiert und nur mit Namenseintrag und zusammen mit einem gültigen amtlichen Lichtbildausweis gültig.
Umtausch und Erstattung des Deutschland-Tickets sind vor dem 1. Geltungstag der Fahrkarte unentgeltlich möglich und danach ausgeschlossen.
Beim 9-Euro-Ticket handelte es sich um eine temporär eingeführte Monatskarte, die für die Sommermonate Juni, Juli und August 2022 zu einem Pauschalpreis von jeweils 9 Euro erworben werden konnte. Das Deutschland-Ticket wird hingegen ein dauerhaft erhältliches Abonnement sein.
Nein, eine Upgradefunktion von Nahverkehrs- auf Fernverkehrsfahrkarten ist nicht möglich. Für eine Reise mit dem Fernverkehr ist eine separate Fahrkarte notwendig. Kund:innen, die bereits heute im Rahmen ihrer regulären Verbund/Landes-Tarif-Abo/-Jahreskarte eine Aufpreiskarte für Fernverkehrszüge besitzen, können diese selbstverständlich auf der Strecke weiterhin nutzen, für die diese Aufpreiskarte gilt.
Hinsichtlich einer möglichen Kombinierbarkeit eines Deutschland-Tickets mit einer Aufpreisfahrkarte für Fernverkehrszüge stehen DB Fernverkehr und die betreffenden Verbünde derzeit im Austausch.
- Das Deutschland-Ticket gilt deutschlandweit im Nahverkehr und auf allen Strecken und zu allen Bahnhöfen, zu denen auch Fahrkarten des Deutschlandtarifs gelten. Dies sind die im Ausland liegenden Gemeinschaftsbahnhöfe Salzburg, Kufstein und Schaffhausen (inkl. der Zulaufstrecken) sowie die DB-Regio-Strecken im Außerfern. Das Ticket gilt im Außerfern nur für den Verkehr von und nach Deutschland und nicht im österreichischen Binnenverkehr.
- Darüber hinaus gibt es über die räumlichen Geltungsbereiche der teilnehmenden Verbünde und Landestarife noch weitere Strecken/Zonen im Ausland (z.B. nach Lauterbourg und Wissembourg in Frankreich im KVV), die mit dem Deutschland-Ticket erreicht werden können.
- Etwaige Besonderheiten innerhalb der teilnehmenden Landestarife und Verkehrsverbünde werden durch diese geregelt.
Eine Tabelle mit detaillierten Angaben zum Geltungsbereich des Deutschland-Tickets finden Sie ab 3. April 2023 in den Tarifbestimmungen unter bahn.de/agb
- Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Zügen des SPNV und zusätzlich in den Verkehrsmitteln des ÖPNV der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen gemäß Geltungsbereich und gemäß deren Bedingungen für beliebig viele Fahrten genutzt werden.
- Dies gilt unabhängig davon, welches Verkehrsunternehmen, welcher Verkehrsverbund oder Landestarif auf dem Ticket selbst vermerkt ist. Ein Deutschland-Ticket, das zum Beispiel in München erworben wurde, kann somit auch für Fahrten in Frankfurt und Umgebung genutzt werden.
- Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deutschland-Ticket grundsätzlich nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG oder anderer Fernverkehrsanbieter wie z.B. FlixTrain betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE, aber auch RE der DB Fernverkehr AG), gültig ist. Über Ausnahmen auf bestimmten Streckenabschnitten befindet sich DB Fernverkehr aktuell in Gesprächen mit Ländern und Aufgabenträgern.
- Das Deutschland-Ticket gilt darüber hinaus nicht in Verkehrsmitteln, die überwiegend zu touristischen oder historischen Zwecken betrieben werden.
Eine Tabelle mit detaillierten Angaben zum Geltungsbereich des Deutschland-Tickets finden Sie ab 3. April 2023 in den Tarifbestimmungen unter bahn.de/agb
Das Deutschland-Ticket ist eine persönliche Fahrkarte, d.h. der Name des Reisenden ist auf der Fahrkarte einzutragen und die Fahrkarte ist dann nicht übertragbar. Bei der Fahrkartenkontrolle muss sich der Inhaber des Deutschland-Tickets ggf. ausweisen können.
Das Deutschland-Ticket kann derzeit nicht für Dritte erworben werden.
Gesetzliche Fahrgastrechte gelten für den Eisenbahnverkehr und für den Busverkehr jeweils separat, nicht jedoch ‚verkehrsträgerübergreifend‘, wenn bei einer Reise z.B. Teilstrecken mit einem Bus und einem Zug gefahren werden. In diesem Fall werden die Teilstrecken mit dem Bus und mit dem Zug separat betrachtet und gemäß den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen reguliert. Wenn Reisende eine Verspätung auf der Busstrecke erlitten haben, machen sie ihre Ansprüche bitte beim verursachenden Busunternehmen geltend, für Verspätungen oder Ausfälle im Eisenbahnverkehr wenden sie sich bitte an das jeweilige Eisenbahnverkehrsunternehmen (z.B. an das ServiceCenter Fahrgastrechte).
Bitte beachten Sie, dass die Verspätung eines Busses mit Anschlussverlust auf den gewünschten Zug keine Ansprüche auf Fahrgastrechte im Eisenbahnverkehr begründet.
Zur Geltendmachung von Fahrgastrechteansprüchen ist die Vorlage einer Verspätungsbescheinigung nicht erforderlich. Ansprüche werden durch das jeweilige Eisenbahnverkehrsunternehmen (z.B. durch das ServiceCenter Fahrgastrechte) reguliert, auch wenn keine solche Bescheinigung vorgelegt wird.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen werden also z.B. die Kosten für die Nutzung eines Fernverkehrszuges, ggf. die Nutzung eines anderen Verkehrsmittels (z.B. Taxi) oder Hotelkosten auch ohne Vorlage einer solchen Bescheinigung erstattet.
Dies ist möglich, da sämtliche Zugverspätungen oder Ausfälle in den Informationssystemen elektronisch erfasst und ausgewertet werden.
Wenn Sie dennoch eine Bescheinigung über eine Zugverspätung oder einen Zugausfall wünschen, wenden Sie sich bitte an das Zugpersonal oder die DB Information. Bitte beachten Sie jedoch, dass solche Bescheinigungen ausschließlich im Eisenbahnverkehr ausgegeben werden.
Wenn Sie mit Ihrem Deutschland-Ticket unterwegs sind und aufgrund einer Verspätung oder eines Zugausfalls im Nahverkehr mind. 60 Minuten verspätet an Ihrem Zielbahnhof ankommen, so haben Sie pro Fall einen Entschädigungsanspruch in Höhe von 1,50 Euro.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Entschädigungsbeträge unter 4 Euro aufgrund einer gesetzlichen Bagatellgrenze nicht ausgezahlt werden. Sie können jedoch mehrere Verspätungsfälle während der Laufzeit ihres Deutschland-Tickets gesammelt beim ServiceCenter-Fahrgastrechte oder der Fahrgastrechte-Abteilung des von Ihnen genutzten Eisenbahn-Verkehrsunternehmens einreichen, um somit eine Auszahlung zu erhalten. Maximal werden 25% des Wertes Ihres Deutschland-Tickets entschädigt.
Ja, dieses Recht besteht im Rahmen der gesetzlichen Fahrgastrechte ab einer zu erwartenden Verspätung des Nahverkehrszuges von mindestens 20 Minuten. Für die Fahrt mit dem Fernverkehrszug ist zunächst eine Fahrkarte zu kaufen. Die Fahrtkosten werden dann im Nachgang auf Antrag durch das genutzte Eisenbahnunternehmen, z.B. durch das ServiceCenter Fahrgastrechte erstattet.
Dem Service Center Fahrgastrechte muss schriftlich mitgeteilt werden, dass bei der Reise auf der gewünschten Verbindung eine Verspätung vorlag, die zu einer verspäteten Ankunft am Zielort von mindestens 20 Minuten geführt hat. Als Nachweis kann auch ein Screenshot der Verspätung (z.B. im DB Navigator) mitgeschickt werden. Das Service Center prüft die Angaben und entscheidet entsprechend.
Ja, das ist möglich. Es werden jedoch maximal 25% des Wertes des Deutschland-Tickets entschädigt.
Nach gegenwärtigem Stand beginnt der branchenweite Vorverkauf am 3. April 2023.
Weitere Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket finden Sie in unseren FAQ.
Alle relevanten Informationen zum Deutschland-Ticket haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Nein, mit einem Deutschland-Ticket können Sie keine weiteren Personen mitnehmen. Ihre Mitreisenden benötigen eine eigene Fahrkarte.
Etwaige Mitnahmeregelungen aus einem bestehenden Abonnement können nicht auf das Deutschland-Ticket übertragen werden.
Das Deutschland-Ticket kann grundsätzlich von jedem Fahrgast genutzt werden. Beim Deutschland-Ticket handelt es sich um eine personalisierte Fahrkarte, die nur mit Namenseintrag und zusammen mit einem gültigen amtlichen Lichtbildausweis gültig ist.
Ihre Zeitkarte im Fernverkehr bleibt vom Deutschland-Ticket unberührt. Das Deutschland-Ticket gilt ausschließlich für Reisen im Nahverkehr.
Sollten Sie bereits ein Nahverkehrs- und Verbund-Abo oder ein Jobticket besitzen, so werden Sie von Ihrem Abo-Center über das weitere Vorgehen informiert, sobald weitere Details zum Deutschland-Ticket bekannt sind.
Das Deutschland-Ticket ist ein dauerhaft angelegtes Zeitkartenangebot.
Nein, beim 10er TagesTicket handelt es sich um ein Angebot bestehend aus zehn Tageskarten. Diese berechtigen am jeweiligen Tag zu beliebig vielen Fahrten auf der gebuchten Strecke.
Schüler:innen können zukünftig weiterhin IC/EC-Aufpreise erwerben, jedoch zum Normalpreis ohne zusätzliche Preisreduzierung.
Die Preise für den Flexpreis Plus und den regulären Flexpreis richten sich nach der Nachfrage. An stark bzw. schwach nachgefragten Reisetagen variieren die Preise für den Flexpreis Plus. Schwach ausgelastete Tage sind günstiger, stark ausgelastete Tage sind teurer.
Eine "Einzelfahrt ermäßigt" bzw. eine "Tageskarte ermäßigt" gilt für 1 Kind von 6 bis einschließlich 14 Jahren, 1 Hund ohne Behältnis, 1 Handwagen, 1 Fahrradanhänger, 1 sperrigen Gegenstand oder bei MVB (Magedburger Verkehrsbetriebe) 1 Fahrrad im räumlichen Geltungsbereich.
Ja. Im Liegewagen und in den Schlafwagen-Abteilarten Triple und Double können Sie Einzelplätze buchen. Im Schlafwagen teilen Sie das Abteil mit anderen Reisenden, getrennt nach Damen und Herren. Liegewagen-Abteile werden mit Damen und Herren gemischt belegt.
Ja, Sie können für alle drei Kategorien, Sitz-, Liege- und Schlafwagen, Einzelplätze buchen. Dabei teilen Sie das Abteil mit anderen Reisenden. Im Schlafwagen sind Damen und Herren getrennt.
Ja. Im Liegewagen und in den Schlafwagen-Abteilarten Triple und Double können Sie Einzelplätze buchen. Im Schlafwagen teilen Sie das Abteil mit anderen Reisenden, getrennt nach Damen und Herren. Liegewagen-Abteile werden mit Damen und Herren gemischt belegt.
Das City-Ticket ist automatisch bei Ihrer Sparpreis- oder Flexpreis-Fahrkarte im Fernverkehr (ICE, IC/EC) mit dabei, wenn die Reiseweite über 100 km beträgt und Ihr Start- und/oder Zielbahnhof in einer Stadt liegt, die am City-Ticket teilnimmt.
Bei Ersatzzügen mit neuer Zugnummer erhalten Sie eine neue Sitzplatzreservierung, wenn es sich beim geplanten Zug sowie beim Ersatzzug jeweils um einen ICE handelt.
Voraussetzung ist, dass die Änderung mindestens eine Stunde vor Abfahrt am Startbahnhof des Zuges bekannt ist. Außerdem darf die Strecke des Ersatzzuges nicht vom ursprünglichen Fahrtverlauf abweichen. Bei Umleitungen mit geänderter Bahnhofsabfolge können daher keine neuen Sitzplätze zugeteilt werden.
Neue Sitzplatzreservierungen werden automatisch nur für die gleiche Verbindung zugeteilt.
Sie erhalten in folgenden Fällen eine neue Sitzplatzreservierung:
- wenn ein ICE durch einen anderen ICE ersetzt wird
- wenn statt zwei aneinander gekuppelten ICEs nur einer fährt
Voraussetzung ist, dass die Zugänderung mindestens eine Stunde vor Abfahrt am Startbahnhof des Zuges bekannt ist. Außerdem darf die Strecke des Zuges nicht vom ursprünglichen Fahrtverlauf abweichen. Bei Umleitungen mit geänderter Bahnhofsabfolge können daher keine neuen Sitzplätze zugeteilt werden.
Bei einigen Verbünden gibt es spezifische Produkte für BahnCard-Kunden.
Zum Beispiel im RMV die RMV- Einzelfahrkarte BahnCard. Am besten, Sie informieren sich auf der Website Ihres Verbundes.
Ja. Aber für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrkarte. Und Fahrräder werden nur mitgenommen, wenn die Beschaffenheit und die Besetzung des Fahrzeugs dies zulassen. Das heißt, Sie haben keinen Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern. Details unter
Ja, in den Zügen des Nahverkehrs können Sie Ihr Fahrrad den ganzen Tag mitnehmen. Für die Fahrradmitnahme brauchen Sie ein Fahrrad-Tagesticket
Das Fahrrad-Tagesticket gilt für das gesamte Verbundgebiet ab 0 Uhr des Kauftages bis 3 Uhr des nächsten Tages.
Ja, aber Sie brauchen in manchen Bussen und Zügen einen Fahrradfahrschein.
- Im Zug: Fahrräder können in allen Nahverkehrszügen werktags Montag bis Freitag vor 6 Uhr und nach 9 Uhr kostenfrei mitgenommen werden, Auch
an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist die Radmitnahme ganztägig kostenfrei.
Ein Fahrradfahrschein brauchen Sie
- In den Zügen des ALEX und der DB Regio Bayern:
Linie 970 Lindau - Hergatz - Oberstaufen
Linie 971 Lindau - Hergatz - Wangen - Im Bus: Für die Radmitnahme im Bus brauchen Sie einen Fahrradfahrschein und die Mitnahme ist nur möglich, wenn es die Kapazitäten erlauben.
- Werktags ab 19 Uhr bis Betriebsschluss
- Sonn- und feiertags ganztägig
Kostenfreie Radmitnahme ist in den Radwanderbussen von Mai bis Oktober möglich
Weitere Informationen zur Fahrradbeförderung finden Sie unter
Ja. Fahrräder können im Tarifgebiet des GVH (Zonen ABC) zu folgenden Zeiten unentgeltlich mitgenommen werden:
Montags bis freitags ab 8:30 Uhr bis 15 Uhr und ab 19 Uhr bis 6:30 Uhr des Folgetages, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig.
Fahrten, bei denen Fahrräder mitgenommen werden, müssen spätestens mit Ablauf der Mitnahmezeiten beendet sein.
- Im Zug: Außerhalb der Zeiten können Sie Ihr Fahrrad mitnehmen, wenn Sie für jede Fahrt - unabhängig von der Anzahl der durchfahrenen Tarifzonen - eine zusätzliche gültige Einzel-, 6er- oder Tageskarte für eine Zone oder eine zusätzliche GVH Monatskarte der Zone B oder C vorlegen.
- Im Bus/in der Stadtbahn: Außerhalb der genannten Zeiten ist die Fahrradmitnahme bei der regiobus und der ÜSTRA nicht zugelassen.
- Im Zug: Ja, Fahrräder können montags bis freitags vor 6 Uhr und ab 9 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig mitgenommen werden, sofern es die Kapazitäten erlauben. Die Fahrradmitnahme ist während dieser Zeit kostenfrei. Im Berufsverkehr (Mo - Fr, 6 - 9 Uhr) müssen Sie eine HNV-Fahrradkarte lösen. Wer mit der TageskartePLUS unterwegs ist, kann anstelle einer Person auch ein Fahrrad mitnehmen.
- Im Bus: Eine grundsätzliche Fahrradbeförderung in Bussen des HNV ist ausgeschlossen.
Ausnahmen bilden die RegioBus-Linien 7 (Waldenburg - Künzelsau), 11 (Möckmühl - Dörzbach) und 19 (Künzelsau - Bad Mergentheim).
- Im Zug:
Fahrräder können in allen Zügen des Nahverkehrs mitgenommen werden. Eine Fahrkarte ist nur an Werktagen im Zeitraum von 6 Uhr bis 9 Uhr erforderlich.
Der Preis der Fahrradkarte richtet sich nach dem jeweils gültigen Preis eines Einzelfahrscheins für Kinder in der jeweiligen Preisstufe. - Im Bus:
Die Mitnahmemöglichkeit in Linienbussen beschränkt sich auf folgende Zeiten:
- Montag bis Freitag von 8:30 Uhr - 11:30 Uhr und ab 17 Uhr bis Betriebsschluss
- Samstag von 13 Uhr bis Betriebsschluss
- Sonn- und Feiertag ganztags
Ja. Zu den folgenden Zeiten ist der Transport von Fahrrädern in den U-, S-, A-Bahnen und vielen Buslinien möglich und kostenfrei:
• Montag bis Freitag bis 6 Uhr, von 9 bis 16 Uhr und von 18 Uhr bis Betriebsschluss
• Samstags und sonntags sowie an gesetzlichen Feiertagen (auch am 24. und 31. Dezember) ganztägig bis Betriebsschluss
• Während der Hamburger Sommerferien ganztägig (nur in den U-, S-, A-Bahnen)
• In den Hauptverkehrszeiten ist es leider nicht möglich, Fahrräder mitzunehmen.
Wichtig: In den R-Bahnen des HVV brauchen Sie eine Fahrradkarte RB/RE zum Preis von 3,50 Euro. Damit können Sie ein Fahrrad am Lösungstag ganztägig beliebig oft in allen RegionalExpress- oder Regionalbahn-Zügen mitnehmen.
Auf den Elbfähren: Die kostenlose Fahrradmitnahme gilt auf den Elbfähren im HVV uneingeschränkt an allen Tagen ohne Sperrzeit.
- Im Zug: Ja. Fahrräder werden innerhalb des Landkreises Schwäbisch Hall in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (RB/RE) ohne Sperrzeit kostenlos befördert.
Diese Regelung gilt auf folgenden Streckenabschnitten:
- KBS 782: Crailsheim - Rot am See - Blaufelden - Schrozberg - Niederstetten
- KBS 783: Wackershofen - SHA-Hessental - Crailsheim
- KBS 785: Fornsbach - Fichtenberg - Gaildorf - SHA-Hessental - Crailsheim
- Im Bus: Die Fahrradbeförderung im Gebiet des KVSH ist im Bus eingeschränkt. Von Montag bis Freitag ist das Mitnehmen von Fahrrädern in den Bussen grundsätzlich nicht gestattet. An Wochenenden und an Feiertagen können Sie Ihr Fahrrad mitnehmen, Sie müssen aber den Kinderfahrpreis zahlen. Ein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern besteht nicht.
-
Mehr Informationen zur Fahrradmitnahme unter
- Im Zug/in der Straßenbahn: In den Zügen und Stadtbahnen ist montags bis freitags vor 6 Uhr und ab 9 Uhr, samstags, sonn- und feiertags die Fahrradmitnahme zeitlich unbeschränkt unentgeltlich. Von Montag bis Freitag zwischen 6 und 9 Uhr brauchen Sie eine Fahrradkarte.
- Im Bus: In den Bussen ist diese montags bis freitags vor 6 Uhr und ab 9 Uhr, samstags, sonn- und feiertags zeitlich unbeschränkt unentgeltlich, soweit Platz vorhanden ist. Montags bis freitags ist zwischen 6 und 9 Uhr keine Fahrradbeförderung möglich.
-
Weitere Informationen unter
- Die Mitnahme eines Fahrrades ist in allen Zügen des Nahverkehrs im MDV sowie zusätzlich in Straßenbahnen und Bussen in den Landkreisen Saalekreis und Burgenlanddreieck unentgeltlich.
- In Straßenbahnen und Bussen im sächsischen und thüringischen Verbundgebiet sowie in der TZ 210 (Halle) brauchen Sie eine Extrakarte für die Fahrt in der erforderlichen Preisstufe.
Ja. Für die Beförderung eines Fahrrades oder Hundes müssen Sie eine Tageskarte Fahrrad oder Hund lösen. Dieses Ticket gilt nur in Verbindung mit einem ZVON- bzw. Euro-Neiße-Ticket.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den geweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den geweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den geweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den geweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den geweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den geweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den geweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenfreies Handgepäck mitnehmen.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den geweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Nein, für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte oder FahrradTagesTicket NRW.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Für die Mitnahme von Fahrrädern brauchen Sie eine Fahrradtageskarte pro Fahrrad.
Ausnahmen:
- Diese Verpflichtung entfällt bei Strecken, auf denen für Inhaber von Fahrkarten des DB-Tarifs besondere Bestimmungen zur kostenfreien Mitnahme von Fahrrädern gelten. Informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Verbünden und Regionalbereichen.
- Passt Ihr Bike zusammengeklappt und gut verpackt in die Gepäckablagen am Sitzplatz, können Sie es als kostenloses Handgepäck mitnehmen.
Ja. Die Fahrradmitnahme ist grundsätzlich in allen MVV-Verkehrsmitteln möglich, sofern die Platzkapazitäten dies zulassen. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte den Beförderungsbestimmungen des MVV am Seitenende.
Beachten Sie bitte: Die Fahrradmitnahme ist zu folgenden Zeiten nicht gestattet:
Montags bis freitags von 6 Uhr bis 9 Uhr und von 16 Uhr bis 18 Uhr. Während der bayrischen Schulferien montags bis freitags von 6 Uhr bis 9 Uhr. Die Sperrzeiten gelten generell nicht an Feiertagen.
Für die Fahrradmitnahme benötigen Sie zusätzlich zu Ihrem Ticket eine MVV-Fahrradtageskarte. Sie berechtigt zu beliebig häufiger Mitnahme Ihres Fahrrades im MVV-Gesamtnetz am gewählten Tag bis 6 Uhr am nächsten Tag, jedoch nicht in den Sperrzeiten.
Ja. Fahrräder dürfen kostenfrei in den dafür vorgesehenen Verkehrsmitteln mitgenommen werden.
Wenn es die Betriebslage erfordert, ist das Personal der Verkehrsunternehmen berechtigt, die Nutzung auszuschließen. Ein Anspruch auf Mitnahme besteht nicht.
- Ja. Fahrräder können bei den Verkehrsunternehmen in Aalen und Schwäbisch Gmünd entsprechend deren Beförderungsbedingungen mitgenommen werden. Für die Beförderung von Fahrrädern im Busverkehr wochentags ab 9 Uhr sowie ganztägig an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen wird ein FahrradTicket angeboten.
- Im Schienenverkehr gilt eine unentgeltliche Fahrradmitnahme in Zügen des Nahverkehrs im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten auf den Strecken Aalen - Waldhausen (- Plüderhausen), Aalen - Jagstzell (- Crailsheim), Aalen - Nördlingen. und Aalen – Oberkochen (- Ulm). Die kostenlose Fahrradmitnahme gilt für ein Fahrrad pro Fahrgast.
Die Regelung gilt wochentags ab 9 Uhr sowie ganztägig an Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen. Sie kann von Reisenden mit gültigem Fahrschein nach den Bestimmungen zum OstalbMobil-Tarif oder nach den Preisen und Beförderungsbedingungen des Schienenverkehrs genutzt werden. An Werktagen brauchen Sie zwischen 6 und 9 Uhr eine Fahrradkarte.
Ja. Und in den RMV-Verkehrsmitteln ist die Fahrradmitnahme sogar kostenfrei. Aber: Rollstuhlfahrer und Fahrgäste mit Kinderwagen haben Vorrang. Ein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern besteht nicht.
Ja. Fahrräder können im Rahmen der Beförderungsbedingungen
- montags bis freitags ab 9 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig unentgeltlich mitgenommen werden (siehe hierzu auch Anlage zu den gemeinsamen Beförderungsbedingungen des RNN).
- In den übrigen Zeiten müssen Sie eine Einzelfahrkarte der entsprechenden Preisstufe für Kinder lösen.
- In Bussen, die erweiterte Fahrradkapazitäten wie z.B. der RegioRadler anbieten, kann für die Fahrradmitnahme ein Zuschlag bzw. eine Reservierungsgebühr erhoben werden.
Ja. Für die Mitnahme von Fahrrädern müssen Sie pro Fahrrad ein für die Fahrtstrecke gültigen Einzelfahrschein oder eine Mehrfahrtenkarte für Erwachsene lösen. Die Beförderung kann bei Platzmangel abgelehnt werden.
Die Fahrradtageskarte der DB hat im RVF nur im ein- und ausbrechenden Verkehr über die Verbundgrenzen auf Basis verbundübergreifender Tarifangebote dieser Tarifbestimmungen Gültigkeit.
Kostenfreie Fahrradmitnahme:
Täglich werden im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten Fahrräder in den Zügen der DB Regio AG und der SWEG montags bis freitags vor 6 Uhr und ab 9 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis jeweils 3 Uhr des Folgetages (Fahrtende) unentgeltlich befördert.
Ja. Pro Fahrrad müssen Sie ein für die Fahrstrecke gültigen Fahrschein für Erwachsene oder die für die jeweilige Preisstufe erforderliche Punktzahl für Erwachsene entwerten.
Die Fahrradtageskarte der DB bzw des bwTarifs hat im Binnenverkehr des RVL nur in Kombination mit einem gültigen bwTarif- bzw. DTV-Fahrschein (z. B. BWT) im verbundübergreifenden Verkehr Gültigkeit.
Kostenfreie Fahrradmitnahme: In den Nahverkehrszügen des regionalen Schienenverkehrs (S, RB, RE, außer IRE) werden Fahrräder
- an Werktagen außer Samstag vor 6 und ab 9 Uhr
- an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ohne zeitliche Einschränkung im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten kostenfrei befördert.
Beachten Sie bitte: Fahrgäste ohne Fahrrad, Fahrgäste mit Rollstühlen und mit Kinderwagen haben stets Vorrang vor Fahrgäste mit Fahrrädern.
Fahrräder können montags bis freitags ab 9 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ganztägig kostenfrei mitgenommen werden. In den übrigen Zeiten brauchen Sie eine Einzelfahrkarte Rad. Eine Mitnahme ist nur möglich, wenn ausreichend Platz zur Verfügung steht.
- Ja. Die Fahrradmitnahme ist in allen Verkehrsmitteln möglich, sofern die Platzkapazitäten dies zulassen.
- Für die Fahrradmitnahme benötigen Sie eine Fahrradtageskarte. Sie berechtigt zu beliebig häufiger Mitnahme auf der gewählten Strecke (Hin- und Rückfahrten) am aufgedruckten Tag bis 6 Uhr des Folgetages. Fahrradtageskarten können Sie nur in Verbindung mit Einzelfahrkarten, Tageskarten und Kleingruppenkarten erwerben. Ein alleiniger Kauf einer Fahrradtageskarte ist nicht möglich.
- Zusammengeklappte Fahrräder, die wie Handgepäck untergebracht sind, werden in Nahverkehrszügen unentgeltlich befördert und im Busverkehr dann, wenn sie vollständig in einer Tasche verstaut sind.
- Bitte beachten Sie, dass es auf bestimmten Strecken zu Sonderregelungen bei der Fahrradmitnahme kommen kann.
Für die Beförderung von Fahrrädern ist der Erwachsenen Zonentarif zu zahlen. Es werden maximal 4 Zonen berechnet.
Fahrräder werden nur befördert, wenn die Kapazität des eingesetzten Fahrzeugs einen Transport zulässt. Das Be- und Entladen der Fahrräder bitte unbedingt vorher beim Busfahrer anmelden.
- Ja. Die Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen ist montags bis freitags vor 6 Uhr und ab 9 Uhr kostenfrei. An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen sogar ganztägig bis jeweils 3 Uhr des Folgetages (Fahrtende).
Die Mitnahme zwischen 6 und 9 Uhr unter der Woche ist durch den Kauf einer Fahrradkarte oder einer Einzelfahrkarte für Erwachsene der Preisstufe 1 möglich. Diese Fahrkarten gelten für die Mitnahme des Fahrrades auf einer einfachen Fahrt von beliebiger Länge im TGO-Gebiet. Es gelten die Bestimmungen wie für Einzelfahrscheine. - Die Fahrradmitnahme in Straßenbahnen ist kostenfrei, jedoch montags bis samstags ist die Fahrradmitnahme von 7 Uhr bis 9 Uhr und von 17 Uhr bis 19 Uhr in Straßenbahnen untersagt. An Sonn- und französischen Feiertagen ist sie ganztägig erlaubt und kostenfrei.
Ja. Fahrräder können in S- und U-Bahnen, im Eisenbahn-Regionalverkehr sowie in Straßenbahnen in den gekennzeichneten Wagen mitgenommen werden, sofern es der Platz erlaubt (darüber entscheidet das Personal). Wenn wenig Platz vorhanden ist, haben Rollstuhlfahrer und Kinderwagen Vorrang. Ein Anspruch auf Mitnahme des Rades besteht nicht.
Bitte stellen Sie Ihr Rad stets in den besonders gekennzeichneten Bereichen ab, das erleichtert Ihnen die Mitnahme. Für Berlin, Brandenburg a. d. H., Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam gibt es den Einzelfahrausweis Fahrrad. Dieser Fahrausweis berechtigt zu einer Fahrt in eine Richtung mit beliebigem Umsteigen und Fahrtunterbrechungen. Darüber hinaus kann im Tarifbereich Berlin auch ein Einzelfahrausweis Fahrrad für Kurzstrecken erworben werden, der allerdings nicht im Eisenbahn-Regionalverkehr gilt. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Beförderungs- und Tarifbestimmungen des VBB.
Bitte beachten Sie: Tickets für das Fahrrad gibt es nicht über die App "DB Navigator". Bitte lösen Sie diese am DB Automaten vor Ort.
Ja, aber Sie brauchen für die Mitnahme von Fahrrädern ein FahrradTicket.
Fahrräder können nur mitgenommen werden, wenn die Beschaffenheit und die Besetzung des Fahrzeugs dies zulassen. Ein Anspruch auf die Mitnahme von Fahrrädern besteht nicht.
Grundsätzlich ja. Jedoch ist die Mitnahme von Fahrrädern in den Verkehrsmitteln abhängig vom Platz in den Fahrzeugen. Sie benötigen für das Rad eine Fahrradkarte, Fahrrad-Tageskarte oder Fahrradkarte Fähre. Alternativ gibt es auch eine Fahrrad-Monatskarte. Bei ABO-Monatskarten kann man die Fahrradmitnahme dazu buchen.
Das Mobil60-Ticket + Bike, das Kostenpflichtige SchülerTicket Rostock + Bike sowie das SemesterTicket der Universität Rostock, HMT und HS Wismar beinhalten die unentgeltliche Mitnahme eines Fahrrades innerhalb der Tarifzone Rostock.
Das kostenfreie SchülerTicket Rostock beinhaltet keine unentgeltliche Fahrradmitnahme.
Ja, Sie können Ihr Fahrrad mitnehmen. Die Mitnahme ist jedoch nur möglich, wenn genügend Platz zur Verfügung steht gemäß den Beförderungs- und Tarifbestimmungen.
In den Zügen
- In den Zügen ist die Fahrradmitnahme nur montags bis freitags zwischen 6 bis 9 Uhr kostenpflichtig, in der übrigen Zeit kostenfrei
- Lösen Sie pro Fahrrad eine Fahrrad-Tageskarte
In den Bussen
- in den Bussen ist die Fahrradmitnahme grundsätzlich kostenpflichtig
- es ist pro Fahrt und Fahrrad ein Einzelfahrschein Kind zu lösen
Grundsatz: Nachstehende Bestimmungen gelten für die Fahrradmitnahme im Schienenverkehr. Bestimmungen der übrigen Verkehrsunternehmen sind bei diesen zu erfragen.
Kostenfreie Fahrradmitnahme
Montag bis Freitag (an Werktagen) vor 6 Uhr und ab 9 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag ganztägig
Außerhalb dieser Zeiten ist eine Fahrradkarte zu lösen
Geltungsbereich
Forbach - Freudensadt
Freudenstadt - Schenkenzell
Freudenstadt - Horb/Eutingen im Gäu
Horb - Eyach
Hochdorf - Horb
Ja, pro Fahrgast darf nur ein Fahrrad mitgenommen werden. Jedes Kind unter 14 Jahren mit Fahrrad muss von einem Erwachsenen begleitet werden.
Weitere Einzelheiten zu zeitlichen Beschränkungen bei der Fahrradmitnahme und weitere Bestimmungen finden Sie bitte den Beförderungsbestimmungen des VGN.
Ja. Die Mitnahme von Fahrrädern ist für die Nutzer des VMS-Tarifes kostenfrei. Dazu zählen auch Fahrradanhänger und Kinderwagen.
Ja. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Nahverkehrszügen der Eisenbahnen im Rahmen vorhandener Kapazitäten kostenfrei, sofern genügend Platz vorhanden ist.
Für die Mitnahme von Fahrrädern und Fahrradanhängern in Bussen und Straßenbahnen brauchen Sie eine Fahrradkarte.
Bahn: Montags bis freitags vor 6 sowie nach 9 Uhr; samstags, sonn- und feiertags ohne zeitliche Einschränkung unentgeltlich. Von Montag bis Freitag zwischen 6 und 9 Uhr müssen Sie einen Einzelfahrschein für Erwachsene für 2 Zonen lösen.
Bus: Montags bis freitags ab 19 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ohne zeitliche Einschränkung unentgeltlich (max. 2 Fahrräder im Fahrzeug), soweit Platz vorhanden ist.
Ja, Fahrräder können in allen VRB-Verkehrsmitteln entsprechend deren Beförderungsbedingungen mitgenommen werden. Sie benötigen dazu eine Fahrradtageskarte, die am Geltungstag bis zum Betriebsschluss des jeweiligen Verkehrsunternehmens gültig ist.
Fahrgäste, Kinderwagen und Rollstühle haben jedoch Vorrang, wenn es eng werden sollte. Im Zweifel entscheidet hier das Fahrpersonal. In den Zügen gibt es oft spezielle Mehrzweckbereiche, die mit einem Fahrradsymbol gekennzeichnet sind.
Inhaber einer Plus-Monatskarte, eines Plus-Abos oder eines Job-Abos (nicht digital erwerbbar) können montags bis freitags ab 19:00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie am 24. und 31. 12. ganztägig unentgeltlich ein Fahrrad mitnehmen.
Ja. Im Schienenverkehr ist samstags, sonntags und an Feiertagen ganztägig sowie montags bis freitags jeweils ab 9 Uhr die Mitnahme von Fahrrädern kostenfrei.
An Werktagen vor 9 Uhr müssen Sie einen ermäßigten Einzelfahrschein der Preisstufe 4 lösen.
Die Mitnahme von Fahrrädern auch im Busverkehr samstags, sonntags und an Feiertagen ganztägig sowie montags bis freitags jeweils ab 9 Uhr kostenfrei. In den Regio-Radler-Bussen gelten innerhalb des VRM besondere Bedingungen und Tarife (www.regioradler.de).
Montags bis freitags an Werktagen vor 9 Uhr ist die Mitnahme von Fahrrädern im Busverkehr nicht möglich.
Generell besteht kein Anspruch auf die Beförderung von Fahrrädern. Die Mitnahme richtet sich nach den vorhandenen Platzkapazitäten und liegt im Ermessen des Fahr- oder Begleitpersonals.
Die Fahrradmitnahme ist grundsätzlich in allen VRN-Verkehrsmitteln möglich, sofern die Platzkapazitäten dies zulassen. Einzelheiten hierzu finden Sie in den Beförderungsbestimmungen des VRN.
Die Fahrradmitnahme im VRN ist mit Ausnahme der folgenden Zeiten kostenfrei:
Montags bis freitags ist an Werktagen die Fahrradmitnahme zwischen 6 und 9 Uhr nur in den Zügen der DB (RE, RB und S-Bahn), Rhenus Veniro und vlexx sowie in den Bussen von Palatina Bus möglich und nur in Verbindung mit einem Fahrrad-Einzelticket der entsprechenden Preisstufe zugelassen.
Fahrräder können in den S-Bahnen und Zügen des Nahverkehrs ganztägig in den gekennzeichneten Abstellbereichen mitgenommen werden. Fahrräder werden generell nur dann befördert, wenn die vorhandenen Kapazitäten und die Platzsituation dies zulassen.
In U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen kann es je nach Stadt/ Gemeinde zu Einschränkungen bei den Nutzungszeiten geben. Die genauen Zeiten finden Sie in den Informationen oder Aushängen der Verkehrsunternehmen vor Ort.
Für Fahrräder brauchen Sie ein ZusatzTicket pro Fahrrad und Fahrt. Tickets des VRRs (z.B. Ticket2000) und des allgemeinen Tarifs der DB können eine Fahrradmitnahme bereits enthalten. Näheres finden Sie in den jeweiligen Tarifbestimmungen des VRRs und der DB.
Für die Mitnahme eines Fahrrads muss im VRS-Gebiet ein zusätzliches EinzelTicket erworben werden, welches dann im gesamten VRS-Gebiet gültig ist. Bitte beachten Sie, dass in den Fahrzeugen nur dann ein Fahrrad mitgenommen werden kann, wenn diese noch Platz aufweisen. Grundsätzlich hat die Mitfahrt von Personen Vorrang. Fahrräder dürfen nur in den dafür vorgesehenen Bereichen transportiert werden.
Sie können Ihr Fahrrad montags bis freitags ab 9.00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags ohne zeitliche Einschränkungen kostenfrei mitnehmen. Vor 9.00 Uhr ist ein Einzelticket ermäßigt in der entsprechenden Preisstufe erforderlich, ausgenommen hiervon sind Falträder. Es besteht kein Anspruch auf Beförderung. Die Mitnahme richtet sich nach den freien Platzkapazitäten und liegt im Ermessen des Fahr- und Betriebspersonals. In den RegioRadlern gelten innerhalb des VRT besondere Bedingungen und Tarife. Vor 9.00 Uhr ist kein ermäßigtes Einzelticket erforderlich.
Ja, kaufen Sie bitte für die Fahrradmitnahme in den Zügen eine VSN-Fahrradtageskarte. Die Fahrradmitnahme in den Bussen ist im VSN-Gebiet kostenfrei. Allerdings kann nicht gewährleistet werden, dass Sie mit Ihrem Fahrrad bis an Ihr Ziel kommen, da Kinderwagen und Rollstühle immer Vorrang haben. Sollten jemand auf dem Weg zu Ihrem Ziel mit einem Kinderwagen oder Rollstuhl einsteigen, kann es gut sein, dass Sie mit Ihrem Fahrrad aussteigen müssen. Die Entscheidung, ob man Sie mit Ihrem Fahrrad befördert, liegt beim Fahrpersonal.
Ja, für die Mitnahme eines Fahrrades als auch eines Fahrradanhängers müssen Sie eine zusätzliche Fahrkarte (Fahrradtages- bzw. Fahrradmonatskarte) erwerben. Bei Nutzung von Zeitkarten, außer Wochenkarten, kann jeweils ein Fahrrad oder ein Fahrradanhänger unentgeltlich mitgenommen werden (nicht jedoch gleichzeitig ein Hund).
Die Fahrradtageskarte gilt jeweils ab Entwertung bis 4 Uhr des Folgetages. Bei Nutzung der Fahrradtageskarte in Kombination mit dem Nachtticket verlängert sich deren zeitliche Gültigkeit bis 6 Uhr.
Ja, Fahrräder können in allen S-Bahnen, Zügen des Nahverkehrs (DB und WEG) und in den Stadtbahnen kostenfrei mitgenommen werden. Dies gilt auch für Fahrten in bzw. aus dem Landkreis Göppingen in das restliche VVS-Gebiet.
Ausgenommen von dieser Regelung sind jedoch folgende Zeiten:
- In der S-Bahn und den Zügen des Nahverkehrs muss während der morgendlichen Hauptverkehrszeit (Montag bis Freitag 6 bis 9 Uhr; ausgenommen Feiertage) zusätzlich ein EinzelTicket Kind gelöst werden.
- In der Stadtbahn ist die Mitnahme von Fahrrädern montags bis freitags von 6 bis 8:30 Uhr und von 16 bis 18:30 Uhr (ausgenommen Feiertage) ganz ausgeschlossen.
Im Vorstellwagen der Zahnradbahn können Fahrräder vom Marienplatz nach Degerloch (bergwärts) den ganzen Tag kostenfrei mitgenommen werden.
Zu bestimmten Zeiten und Bedingungen ist auch eine kostenfreie Fahrradmitnahme im Bus möglich.
Für die Mitnahme von Fahrrädern gelten die Bedingungen des jeweiligen Tickets. Generell gilt: maximal ein Fahrrad pro Person. Klappräder werden kostenfrei befördert.
Für die Mitnahme von Fahrrädern ist pro Fahrrad eine Fahrradkarte zu kaufen. Im Übrigen gelten die Bestimmungen für 24-Stunden-Karten.
- Preis: 5,10 Euro
- Gilt für 1 Fahrrad; wenn mehrere Personen gemeinsam mit einem Ticket unterwegs sind, braucht jedes Fahrrad ein eigenes FahrradTagesTicket NRW
- Gilt nur in Zusammenhang mit einem Ticket des NRW-Tarifs
- Gilt für die Fahrradmitnahme bei beliebig viele Fahrten innerhalb eines Tages
- Erhältlich an DB Automaten, in den DB Reisezentren, DB Agenturen, Reisebüros mit DB-Lizenz und im NRW Online-Shop
Für die Beförderung von Fahrrädern brauchen Sie je Fahrrad und Fahrt ein FahrradTicket.
- Ausgenommen hiervon sind zusammengefaltete Fahrräder, die wie Handgepäck in den Fahrzeugen untergebracht werden können.
- Ist die Mitnahme auf Teilstrecken nicht möglich, so besteht kein Anspruch auf anteilige Erstattung des Beförderungsentgelts.
- In Zügen ist die Fahrradmitnahme montags bis freitags vor 6 Uhr und ab 9 Uhr kostenfrei.. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist sie in Zügen ganztägig kostenfrei.
Die Beförderung von Fahrrädern ist nur im Rahmen der vorhandenen Platzkapazitäten sowie der technischen Eignung der eingesetzten Fahrzeuge möglich. Die Entscheidung obliegt im Zweifelsfall dem Fahr- und/oder Betriebspersonal des jeweiligen Unternehmens. Ein Anspruch auf die Beförderung von Fahrrädern besteht nicht. Konkrete Informationen zur Fahrradmitnahme und eventuelle Einschränkungen findest Sie in den Fahrplänen. Es gelten außerdem die jeweils aktuellen Move-Beförderungsbedingungen.
Ja. Für allein reisende Frauen stehen im Liegewagen eigene Damen-Abteile zur Verfügung. Bitte buchen Sie das Damenabteil bis spätestens 4 Tage vor Ihrer Abreise im DB Reisezentrum, in einem Reisebüro mit DB-Lizenz oder telefonisch über die Servicenummer der Deutschen Bahn unter 030 2970.
Reiseschutz besteht für alle Bahn- und Busreisen innerhalb Deutschlands, für die Fahrkarten erworben wurden (ausgenommen sind Fahrten mit Zeit-/Monatskarten).
Das Angebot Gruppe&Spar Europa ist buchbar für folgende Länder: Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Griechenland, Irland (inkl. Nordirland), Italien, Kasachstan, Lettland, Litauen, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Norwegen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Türkei, Ukraine, Weißrussland.
Gilt auch für Fahrten nach Frankreich und Italien, mit Ausnahme:
- nach Frankreich in den Zügen von/nach Paris Est und von/nach Marseille.
- nach Italien in den Zügen der ÖBB-DB EuroCity-Zügen oder dem EuroCityExpress zwischen Frankfurt und Mailand
Erfolgt der Grenzübertritt im Nahverkehr (IRE, RE, RB, S-Bahn) oder handelt es sich bei der Reise um eine reine Auslandsverbindung, gilt ebenfalls das Angebot Gruppe&Spar Europa.
Für alle anderen Gruppenreisen ins Ausland ab 6 Personen gilt das Angebot Sparpreis Europa Gruppe.
Die reservierte Strecke im Ersatzzug entspricht der ursprünglich reservierten Strecke im eigentlich gebuchten Zug. Diese Strecke können Sie Ihrer ursprünglichen Reservierung (z.B. Reservierungsbeleg) entnehmen. Dort sind Einstiegs- und Ausstiegsbahnhof für jeden reservierten Zug Ihrer Verbindung aufgeführt.
Im Ersatzzug wird diese Strecke an Ihrem neu zugeteilten Sitzplatz im Reservierungsdisplay ebenfalls angezeigt.
Für Pendelnde, die in Hamburg kostengünstig den ÖPNV nutzen möchten.
Dies ist abhängig von der jeweiligen Zugverbindung. Auf einigen Zügen ist das Bistro/Restaurant zu Beginn und Ende der Fahrt für einen Abendsnack bzw. ein Frühstück geöffnet. Beachten Sie hierzu die Informationen in der Fahrplanauskunft.
Ein Interrail One Country Pass gilt nur in dem auf dem Pass angegebenen Land.
Beispiel: Ein Reisender mit Wohnsitz in den Niederlanden bucht einen Interrail Spanien Pass. Der Pass gilt nur für Reisen in Spanien und kann nicht für die Fahrt von den Niederlanden nach Spanien genutzt werden.
Hinweis: Der One Country Pass kann nicht für das Wohnsitzland des Reisenden gekaufen werden.
Die Geltungsbereiche des City-Tickets finden Sie unter:
Ja. In sehr vielen Verbünden bieten wir bereits Zeitkarten (Wochen- und Monatskarten) in unserem Produktsortiment an, in einigen auch Monatskarten im Abo. Die Auswahl wird Ihnen über eine Reiseauskunft in den jeweiligen Verbünden angezeigt, oder über den Menüpunkt "Verbundtickets".
Ja. Die Insel & Me(e)hr-Monatskarte kostet 160 Euro, ermäßigt 110 Euro.
Ja. In der 1. Klasse zahlen Einzelreisende für das Südostbayern-Ticket 33 Euro, jede weitere Person (max. 4 Mitfahrer:innen je 20 Euro.
Ja. In der 1. Klasse zahlen Einzelreisende für das Südostbayern-Ticket 31 Euro, für das Südostbayern-Ticket + S-Bahn 34 Euro.
- Ja, man kann den IC/EC-Aufpreis sowohl für die 2. Klasse als auch für die 1. Klasse erwerben. Aufpreise im NVV sind jedoch nur für die 2. Klasse erhältlich.
- IC/EC-Aufpreise in der 1. Klasse gelten nur in Verbindung mit einer Verbundzeitkarte für die 1. Klasse.
Das Ticket ist nur auf ausgewählten Strecken in bestimmten Verbünden verfügbar.
Ja. Mit dem Quer-durchs-Land-Ticket können Sie allein oder in der Gruppe bis zu 5 Personen günstig einen Tag lang quer durch Deutschland fahren.
Ja, Jugendliche unter 18 Jahren zahlen für das Angebot Garmisch Classic 44 Euro, für das Angebot Zugspitze 48 Euro.
Nein, es gibt keine Ermäßigung.
Ja. Die BahnCard 25 und 50 werden auch im Baden-Württemberg-Tarif anerkannt.
Weitere Ermäßigungen werden nicht anerkannt.
Im Prinzip ja, manche Länder-Tickets, wie zum Beispiel das Sachsen-Ticket, gelten aber auch in den benachbarten Bundesländern. Manche, wie zum Beispiel das Baden-Württemberg-Ticket, gielten sogar bis nach Basel.
Sie können mit einem Länder-Ticket allein oder in der Gruppe bis zu 5 Personen günstig einen Tag lang im Geltungsbereich des jeweiiligen Tickets fahren.
Kinder bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre zwar kostenfrei - wenn sie aber einen garantierten Sitzplatz haben möchten, müssen Sie für diese eine Reservierung buchen.
Pro Sitzplatz fällt ein Reservierungsentgelt von 4,50 Euro in der 2. Klasse und 5,90 Euro in der 1. Klasse an. Falls die Familienreservierung das günstigere Angebot für Sie ist, zeigen wir Ihnen automatisch diese an.
Nein. Mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket werden Reisen bereits stark vergünstigt, daher gibt es keine zusätzlichen Rabatte.
Ja. Kinder bis 14 Jahre und BahnCard-Inhaber:innen zahlen den ermäßigten Preis.
Umtausch, Erstattung oder Stornierung einzelner Teilnehmer ist bis 7 Tage vor Reiseantritt gegen ein Entgelt von 19 Euro je Vorgang und Ticket möglich.
Ja, es gibt das Hopper-Ticket Thüringen zu gleichen Konditionen.
Angebote, die über www.international-bahn.de gebucht wurden, sind von der Sofortstornierung ausgeschlossen.
Es gilt eine Zugbindung für die gebuchten Fernverkehrszüge (ICE, IC/EC) innerhalb Deutschlands, jedoch keine Zugbindung für Nahverkehrszüge.
- Fahrkarten für internationale Strecken bis 100 Kilometer sind 1 Tag lang gültig. Das gilt sowohl bei einfacher Fahrt als auch für Hin- und Rückfahrkarten.
- Fahrkarten für internationale Strecken über 100 Kilometer sind 2 Tage lang gültig. Die Reise muss am ersten Geltungstag angetreten werden.
Sind Hin- und Rückfahrt als 1 Fahrkarte gebucht, ist diese insgesamt 2 Tage lang gültig, das heißt, Sie müssen die Rückfahrt bereits am Tag der Hinfahrt antreten. Wir empfehlen gegebenenfalls ein Ticket je Richtung zu buchen.
Sind Hin- und Rückfahrt als 2 Fahrkarten gebucht, ist jede Fahrkarte 2 Tage lang gültig.
Hinweis:
Wenn Ihre Hin- und Rückfahrt maximal 2 Tage auseinander liegen, bekommen Sie 1 Ticket für beide Fahrten.
Wenn Ihre Hin- und Rückfahrt mehr als 2 Tage auseinander liegen, erhalten Sie für jede Fahrt jeweils ein Ticket.
Sie können in den teilnehmenden Städten einmalig am 1. Geltungstag zum Startbahnhof und einmalig vom Zielbahnhof zum endgültigen Zielort fahren. Das Gleiche gilt am Tag der Rückfahrt. Den 1. Geltungstag finden Sie auf Ihrer Fahrkarte. Das City-Ticket gilt bis Betriebsschluss, maximal bis 3:00 Uhr des Folgetages.
Das City-Ticket gilt im Geltungsbereich der teilnehmenden 130 Städte. Die Städte inklusive Geltungsbereich finden Sie in folgender PDF-Datei:
- Einfache Fahrten unter 100 km:
Das Ticket gilt an dem auf der Fahrkarte vermerkten Tag. - Einfache Fahrten über 100 km:
Die Reise muss an dem auf der Fahrkarte vermerkten Datum angetreten werden. Sie können die Fahrt aber unterbrechen und am nächsten Tag fortsetzen, solange sich Start- und Zielbahnhof nicht ändern.
- Hin- und Rückfahrt für Fahrten unter 100 km:
Die Fahrkarte gilt bei Hin- und Rückfahrt an dem auf der Fahrkarte vermerkten Datum. - Hin- und Rückfahrt für Fahrten über 100 km:
Die Hin- und Rückfahrt muss jeweils an dem auf der Fahrkarte vermerkten Datum angetreten werden.
Sie können die Fahrten aber jeweils unterbrechen und am nächsten Tag fortsetzen, solange sich Start- und Zielbahnhof nicht ändern.
Die Gültigkeitsdauer Ihrer Fahrkarte ändert sich dadurch aber nicht.
Eine Normalpreis Europa Fahrkarte gilt an dem auf der Fahrkarte vermerkten Geltungstag bis 3 Uhr des Folgetags. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Fahrt beliebig oft unterbrechen.
Sie erhalten die meisten GVH-Angebote als online auf next.bahn.de oder in der App Next DB Navigator. Die GVH Kurzstreckenkarte; GVH Einzelkarte und GVH Einzelkarte Kind sind nur als Handy-Ticket im Next DB Navigator buchbar.
Aus Sicherheitsgründen gibt es in den Nahverkehrszügen nur eine begrenzte Möglichkeit, die Fahrräder unserer Reisenden mitzunehmen. Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass wir Ihnen die Mitnahme Ihres Fahrrads im Nahverkehr nicht garantieren können.
Insbesondere an den Wochenenden sowie allgemein in den Sommermonaten kann es auf stark befahrenen sowie touristischen Strecken zu voll besetzten Zügen kommen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor Ihrer Reise auch stets zu Alternativrouten zu informieren oder ggf. auf andere Tage auszuweichen.
Bitte informieren Sie sich auch rechtzeitig vor Antritt Ihrer Reise zu möglichen Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme im jeweiligen Verkehrsverbund.
Ja, mit einem IC/EC-Aufpreis der 1. Klasse haben Sie Zutritt zur DB Lounge.
Sie erhalten die meisten HNV-Angebote als Online- bzw. Handy-Ticket in der App. HNV Einzelkarten sind nur als Handy-Ticket in der App buchbar.
Das Angebot ist nicht mit weiteren Hopper-Tickets oder anderen Fahrkarten kombinierbar.
Sie erhalten die meisten htv-Angebote als Online- bzw. Handy-Ticket. Da die htv- Einzelfahrkarten immer zum sofortigen Fahrtantritt gelten, sind diese Angebote nur als Handy-Ticket im Next DB Navigator buchbar.
Ja, allerdings ist Mitnahme in allen Komfortklassen nur bei Buchung eines Abteils zur alleinigen Nutzung gestattet. Im Zug ist zusätzlich eine besondere Fahrkarte zum Preis von 29 EUR zu lösen. Blindenführhunde bzw. Begleithunde von Schwerbehinderten dürfen kostenfrei und ohne Einschränkungen mitgenommen werden.
Ja, aber er benötigt eine ermäßigte Einzel- oder Tageskarte des entsprechenden Geltungsbereiches. Bei Monatskarten + Bike und beim Mobil60-Ticket + Bike kann wahlweise anstelle eines Fahrrades auch ein Hund mitgenommen werden. Bei ABO-Monatskarten, ABO-Monatskarten ermäßigt bzw. bei ABO-Monatskarten plus kann der Hund ab 5 Euro monatlich dazu gebucht werden. Ist der Hund noch klein, so dass Sie ihn auf dem Schoß mitnehmen können, fährt er ebenfalls kostenlos.
Hunde können kostenfrei mitgenommen werden.
- Für Hunde, mit Ausnahme kleiner Hunde in Behältnissen, kaufen Sie bitte einen für die Fahrstrecke gültigen Einzelfahrausweis für Kinder.
- Für die regelmäßige Mitnahme von Hunden können Monatskarten oder Jahreskarten für Erwachsene gekauft werden. Die vorgenannten Tickets berechtigen auch zur Mitnahme von Hunden in der 1. Klasse der DB.
- Blindenführhunde, die einen Blinden begleiten und im Schwerbehindertenausweis eingetragen sind, sowie Polizeihunde und Hunde der Bundespolizei und des Zolls werden können kostenfrei mitgenommen werden.
- Bei Tickets mit Mitnahmeregelung gelten die dort getroffenen Bestimmungen über die Mitnahme von Hunden.
Ja, Hunde sind in einigen Sitzabteilen und Liegewagen erlaubt. Hunde reisen auf dem Boden und dürfen nicht auf die Sitze.
Nein. Hunde sind in MAV-START Nachtzügen nicht zugelassen. Lediglich Blindenführhunde bzw. Begleithunde von Schwerbehinderten dürfen mitgenommen werden.
Nein. Hunde sind in MAV-START Nachtzügen nicht zugelassen. Lediglich Blindenführhunde bzw. Begleithunde von Schwerbehinderten dürfen mitgenommen werden.
Nein. Hunde sind in MAV-START Nachtzügen nicht zugelassen. Lediglich Blindenführhunde bzw. Begleithunde von Schwerbehinderten dürfen mitgenommen werden.
Nach Dänemark darf ein Hund in der 2. Klasse mitgenommen werden. In der 1. Klasse dagegen sind nur Blindenführ- und Assistenzhunde zugelassen.
Nach Dänemark darf ein Hund in der 2. Klasse mitgenommen werden. In der 1. Klasse dagegen sind nur Blindenführ- und Assistenzhunde zugelassen.
Nach Kauf eines hvv-Tickets wird für 90 Sekunden ein grauer Overlay über das Ticket gelegt. Erst nach Ablauf der 90 Sekunden verschwindet dieser Layer wieder und das Ticket ist zum Fahrtantritt gültig. Dies dient dazu Käufe unmittelbar vor der Kontrolle zu verhindern.
Sie erhalten die meisten hvv-Angebote als Handy-Ticket im Next DB Navigator.
Da es sich bei dem Onlineticketshop bzw. der App um einen eigenständigen Shop für NRW handelt müssen Sie sich leider nochmal anmelden
IC/EC-Aufpreise gibt es nur für ausgewählte Strecken in folgenden Verbünden: VRR, VRM, RMV, NVV, VGN, VRN, VBN, GVH, VRB. NVV-Aufpreise gibt es nur für die 2. Klasse.
Dies kann mehrere Gründe haben. Bitte prüfen Sie zunächst Ihr Guthaben-Konto im Next DB Navigator unter "Verbundtickets" und Ihren Verbund. Beachten Sie zudem, dass Sie zum Beispiel vier Fahrten für ein bestimmtes Tarifgebiet erwerben. Liegt Ihre neue Fahrt nicht innerhalb dieses Gebiets, können Sie Ihr vorhandenes Guthaben nicht für die Fahrt verwenden.
Wenn Sie Ihr VRN-Abo von der DB Vertrieb GmbH bezogen haben, können Sie über das Aboportal Ihr VRN-Abo hinzufügen und verwalten. Für den Umtausch können Sie unter Meine Abos > Services > Umtausch Ihr Anliegen schreiben.
Wenn Sie Ihr VRN-Abo von der DB Vertrieb GmbH bezogen haben, können Sie über das Aboportal Ihr VVO-Abo hinzufügen und verwalten. Für den Umtausch können Sie unter Meine Abos > Services > Umtausch Ihr Anliegen schreiben.
Wenn Sie Ihr VVS-Abo von der DB Vertrieb GmbH bezogen haben, können Sie über das Aboportal Ihr VVS-Abo hinzufügen und verwalten. Für den Umtausch können Sie unter Meine Abos > Services > Umtausch Ihr Anliegen schreiben.
Zusätzlich können Sie den Umtausch in einigen DB Reisezentren zum 1. des nächsten Monats auf digital umstellen lassen.
In der Sendungsverfolgung können Sie jederzeit den Status Ihres Gepäcks verfolgen. Dies ist frühestens 1 Tag vor der geplanten Abholung möglich.
Bei PaketShop-Sendungen ist die Sendungsverfolgung erst nach der Abholung durch den Fahrer aktiv. Hier geht's zur Sendungsverfolgung
Haben Sie dringende Fragen zu einer aktuell durchgeführten Sendung oder möchten eine Reklamation einreichen? Dann finden Sie hier den Kontakt.
Bitte wenden Sie sich an den Reiseservice:
Telefon: 030 2970
Ja, hierzu im Menü unter „Meine Tickets“ die Funktion „Ticket hinzufügen“ aufrufen und die Auftragsnummer sowie den Nachnamen des Reisenden eingeben.
Die Grundkarte und somit auch das Guthaben der Mehrfahrtenkarte liegt bei der Person im Account, die die Mehrfahrtenkarte gekauft hat. Sie bucht die anstehende Fahrt in Ihrem Account mit dem Namen der anderen Person. Die andere Person kann auf ihrem Smartphone im der App Next DB Navigator unter "Meine Tickets/+Ticket hinzufügen" das Ticket mit Namen des Reisenden und Auftragsnummer hinzufügen.
Achtung! Mehrfahrtenkarten sind - wie ein Einzelticket - immer ab sofort gültig.
Ihr Guthaben finden Sie in der App Next DB Navigator unter dem Navigationspunkt "Verbundtickets" und dann beim entsprechenden Verbund.
Sie haben bereits ein Abo?
Sie können den direkten Umstieg auf das Handy-Ticket im Aboportal ausführen. Wenn Sie sich im Aboportal anmelden, erhalten Sie - sofern Ihr Angebot unterstützt wird - eine Hinweismeldung. Diese führt Sie durch die notwendigen Schritte, so dass Sie am Ende des Prozesses Ihr Abo in den DB Navigator hinzufügen können. Bitte beachten Sie, dass Sie beim DB Abo Ihre Papierfahrkarte an uns zurückschicken müssen. Alternativ können Sie diese auch in einem DB Reisezentrum (gegen Rückgabequittung) abgeben.
Sie haben noch kein Abo?
Sie können das Abo über folgende Wege erwerben:
- Im DB Navigator: unter "Pendler & Vielfahrer" finden Sie die Buchungsstrecke. Oder Sie wechseln aus der Fahrplanauskunft heraus in die Buchung und dort unter "Zeitkarten & Abos" in die Buchungsstecke. Das hat den Vorteil, dass das Abo direkt nach der Buchung unter Meine Tickets in die App hinzugefügt wird.
- Auf bahn.de. Hier müssen Sie bitte nach der Buchung, wie beschrieben, das Ticket im DB Navigator hinzufügen.
- Im DB Reisezentrum als Abo-Sofort: In dem Fall bezahlen Sie den ersten Monat sofort und erhalten einen Beleg mit der Auftragsnummer zum Hinzufügen in den DB Navigator.
-
Sie können das Verbundabo über folgende Wege erwerben:
- Auf bahn.de/vvs | bahn.de/vvo | bahn.de/vrn
- Hier muss anschließend das Abo vom Inhaber, wie in der E-Mailbestätigung beschrieben, in die App geladen werden.
- Im DB Reisezentrum als Abo-Sofort, soweit Ticket Office vorhanden ist
- Der Kunde erhält, nachdem er die Lastschrift erteilt hat, einen Beleg mit der Auftragsnummer zum Hinzufügen in die App.
- Mit einem Bestellschein
- Leider ist die Auswahl als Handy-Ticket auf dem Bestellschein aktuell nicht möglich. Daher ist ein handschriftlicher Vermerk erforderlich, wenn die Ausgabe als Handy-Ticket gewünscht ist.
Wenn Sie nach Zustellung Ihres Reisegepäcks eine Verspätung/Beschädigung reklamieren oder Lob/Kritik äußern möchten, nutzen Sie bitte möglichst das Kontaktformular.
Zum Kontaktformular
Oder wenden Sie sich per Post an: Deutsche Bahn AG, Gepäckservice, Postfach 62 02 60, D-22402 Hamburg
Haben Sie dringende Rückfragen zur aktuell durchgeführten Sendung? Dann kontaktieren Sie bitte den Kundenservice von Hermes:
Telefon: 040 593551236
Die Erreichbarkeit ist von Mo-Sa 7:00-18:30 Uhr
- Wenn Ihr Hund größer als eine Hauskatze ist, brauchen Sie in Zügen des Regionalverkehrs eine eigene Fahrkarte. Geben Sie dazu Ihre Verbindung ein und wählen Sie Ihrer Buchung unter „Reisende“ den Reisendentyp „Hund“ aus.
- Für die Konditionen bei allen anderen regionalen Angeboten informieren Sie sich bitte bei dem Anbieter, mit dem Sie und Ihr Hund reisen möchten.
Wenn Ihr Hermes PaketShop nicht vor 10 Uhr öffnet, planen Sie die Abgabe bitte für den Werktag davor. Alternativ können Sie das Gepäck auch in einem anderen Hermes PaketShop aufgeben. Weitere Vorschläge finden Sie übrigens auf Ihrer Buchungsbestätigung.
Nein, die Länder-Tickets gelten wochentags meist erst ab 9 Uhr. Einige Regionen bieten allerdings während der Sommerferien eine Gültigkeit schon vor 9 Uhr an.
Ansonsten müssten Sie den Flexpreis buchen.
Sollte sich Ihr Aufenthalt verlängern, können Sie gleich hier den Abholtermin verschieben.
Die ermäßigte BahnCard 25/50 ist gültig im Nah- und Fernverkehr der DB, in zahlreichen Verkehrsverbünden sowie in Bussen und Bahnen vieler weiterer Verkehrsunternehmen. Auch im Ausland gibt es attraktive Vergünstigungen in über 20 Ländern.
Die Jugend BahnCard ist gültig im Nah- und Fernverkehr der DB, in zahlreichen Verkehrsverbünden sowie in Bussen und Bahnen vieler weiterer Verkehrsunternehmen. Auch im Ausland gibt es attraktive Vergünstigungen in über 20 Ländern.
Einfache Fahrt:
- am angegebenen 1. Geltungstag und am Folgetag
Hin- und Rückfahrt:
- Hinfahrt am angegebenen 1. Geltungstag und am Folgetag
- Rückfahrt an 2 aufeinander folgenden Tagen innerhalb 1 Monats
Einfache Fahrt:
- am angegebenen 1. Geltungstag und am Folgetag
Hin- und Rückfahrt:
- Hinfahrt am angegebenen 1. Geltungstag und am Folgetag
- Rückfahrt an 2 aufeinander folgenden Tagen innerhalb 1 Monats
Die Tickets gelten in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs in der 2. Klasse im gesamten EgroNet-Gebiet. Damit eingeschlossen ist die Anerkennung der Tickets bei den Tschechischen Staatsbahnen und bei Viamont AS.
Die Tickets gelten in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs in der 2. Klasse im gesamten EgroNet-Gebiet. Damit eingeschlossen ist die Anerkennung der Tickets bei den Tschechischen Staatsbahnen und bei Viamont AS.
Die Tickets gelten in allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs in der 2. Klasse im gesamten EgroNet-Gebiet. Damit eingeschlossen ist die Anerkennung der Tickets bei den Tschechischen Staatsbahnen und bei Viamont AS.
- In allen Nahverkehrszügen (IRE, RE, RB, S-Bahn) in Baden-Württemberg
- In den Bussen zum Europa-Park (SBG und SWEG)
- Es gilt in der 2. Wagenklasse in den DB Nahverkehrszügen
- In den Zügen von Abellio in Sachsen-Anhalt und Thüringen (außer im Harz-Berlin-Express)
- In der Erfurter Bahn GmbH innerhalb von Sachsen-Anhalt und Thüringen
- In den Zügen der HANS (Hanseatische Eisenbahn) auf den Linien RB 33 und RB 34
- In den Zügen der erixx GmbH
- Das Ticket für die Strecke Regensburg - Prag gilt in der 2. Klasse in den Nahverkehrszügen der DB (RE/RB) und der Länderbahn (ALX, OPB) auf der Strecke Regensburg Hbf - Furth im Wald und auf dem Gebiet der tschechischen Bahnen (CD) auf der Strecke Furth im Wald - Prag.
- Das Ticket für die Strecke Nürnberg - Prag gilt in der 2. Klasse in den Nahverkehrszügen der DB (RE/RB) und der Länderbahn (ALX, OPB) auf der Strecke Nürnberg Hbf - Amberg - Schwandorf - Furth im Wald bzw. Nürnberg - Pegnitz - Cheb (Gr) und auf dem Gebiet der tschechischen Bahnen (CD) auf den Strecken Cheb (Gr) - Pilsen sowie Furth im Wald - Prag.
- Das Ticket für die Strecke München - Prag gilt in der 2. Klasse in den Nahverkehrszügen der DB (RE/RB), der Länderbahn (ALX, OPB) und agilis (ag, as) auf der Strecke München Hbf - Regensburg Hbf - Schwandorf - Furth im Wald und auf dem Gebiet der tschechischen Bahnen (CD) auf der Strecke Furth im Wald - Prag.
Sie können das VVS Abo als Handy-Ticket im DB Navigator nutzen.
Ja, der Flexpreis Europa ist auch für internationale Verbindungen buchbar.
Ja, der Flexpreis Europa Plus ist auch für Verbindungen nach Belgien, Österreich, Tschechien, Luxemburg und Italien (via Brenner) buchbar.
Wenn Sie mit dem Interrail Pass reisen, müssen Sie das im Interrail Pass angegebene Ausweisdokument im Zug vorzeigen.
Beim Kauf müssen Sie Folgendes angeben:
- Ihren Namen und Vornamen
- Ihr Geburtsdatum
- Das Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben
- Die Nummer Ihres gültigen Ausweisdokuments
- Das Datum Ihres Reiseantritts (Beginn der Geltungsdauer des Passes)
- Kinder unter 4 Jahren reisen gratis mit und brauchen keinen eigenen Interrail Pass.
- Bis zu 2 Kinder unter 12 Jahren reisen in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei mit. Für jedes weitere Kind muss ein Interrail Pass für Jugendliche gebucht werden.
- Allein reisende Kinder unter 12 Jahren brauchen einen Interrail Pass für Jugendliche.
- Jugendliche ab 12 Jahren brauchen einen Interrail Pass für Jugendliche.
Hinweis: Der kostenfreie Kinderpass für Kinder unter 12 Jahren kann zusammen mit einem Erwachsenenpass gebucht werden. Fügen Sie bei der Bestellung des Interrail-Erwachsenenpasses Ihrem Warenkorb die von Ihnen benötigte Anzahl Kinderpässe hinzu. Mit einem Erwachsenen können maximal zwei Kinder kostenfrei reisen. Der begleitende Erwachsene muss kein Angehöriger sein, allerdings zum Zeitpunkt der Reise mindestens 18 Jahre alt sein.
Um mit dem Mobile-Pass zu reisen, brauchen Sie Ihr Smartphone, die Rail Planner-App und eine Internetverbindung (mindestens einmal alle 3 Tage). Wählen Sie an der Kasse einfach die Option „Mobile-Pass“. Sie erhalten eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung und Passnummer, damit Sie den Pass in die App hochladen können.
Aktivierung des Mobile-Passes
Befolgen Sie die Anweisungen in der E-Mail mit der Auftragsbestätigung, um den Pass in die App zu laden und ihn zu aktivieren. Sie können beide Schritte auf einmal erledigen oder den Pass zunächst der App hinzufügen und dann später aktivieren – das bleibt Ihnen überlassen.
Unterwegs mit dem Mobile-Pass
In der Rail Planner App finden Sie Ihre Strecken und Verbindungen. Tippen Sie eine Verbindung an, um sie unter „Meine Reise“ zu speichern, wo Sie all Ihre Reisepläne im Überblick sehen. Wenn Sie die Reise antreten möchten, tippen Sie darauf, um diese Fahrt Ihrem Pass hinzuzufügen. Die Verbindung erscheint dann unter „Mein Pass“ als Fahrkarte, sodass Sie diese bei der Kontrolle im Zug vorzeigen können.
Hier können Sie sich die Rail Planner-App runterladen:
Für viele europäische Hochgeschwindigkeitszüge und für alle Nachtzüge brauchen Sie eine Reservierung. Das heißt, ohne die Reservierung können Sie mit dem Zug nicht fahren.
Sie können Ihre Reservierung für fast alle europäischen Züge bis zu 2 Monate vor Abfahrt in den DB Verkaufsstellen und auf www.interrail.eu vornehmen, bei manchen Zügen bis zu 3 Monate vor Abfahrt.
Reservierungskosten sind im Interrail Pass nicht enthalten.
Sie können die IC und ICE Nachtverbindungen auch mit dem Interrail Pass nutzen. Sie müssen zudem nur einen Reisetag verwenden, wenn Sie mit einer direkten Nachtverbindung reisen, die nach 19 Uhr abfährt und nach 4 Uhr am Ziel eintrifft.
Umtausch vor dem 1. Geltungstag:
kostenfrei
Stornierung bis einschließlich 1. Geltungstag:
gegen ein Entgelt von 15 % möglich
Umtausch oder Stornierung nach dem 1. Geltungstag:
nicht möglich
Sie können den Interrail Pass auf verschiedene Wege kaufen:
- Mobile-Pass:
Sie können den Interrail Pass papierlos buchen, indem Sie an der Kasse die Option "Mobile-Pass" auswählen. Sie erhalten dann eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung und Passnummer, mit der Sie Ihren Pass in die "Eurail/Interrail Rail Planner" App laden können. - Online-Buchung mit Postversand:
Sie können den Interrail Pass online bestellen und erhalten den Pass dann per Post. Planen Sie bitte genügend Vorlauf für den Versand ein. - Persönliche Beratung:
Möchten Sie eine persönliche Beratung und den Pass direkt mitnehmen? Dann können Sie den Interrail Pass auch in unseren Reisezentren und in vielen Reisebüros kaufen.
Sie können den Interrail Pass auf verschiedene Wege kaufen:
- Mobile-Pass:
Sie können den Interrail Pass papierlos buchen, indem Sie an der Kasse die Option "Mobile-Pass" auswählen. Sie erhalten dann eine E-Mail mit der Auftragsbestätigung und Passnummer, mit der Sie Ihren Pass in die "Eurail/Interrail Rail Planner" App laden können. - Online-Buchung mit Postversand:
Sie können den Interrail Pass online bestellen und erhalten den Pass dann per Post. Planen Sie bitte genügend Vorlauf für den Versand ein. - Persönliche Beratung:
Möchten Sie eine persönliche Beratung und den Pass direkt mitnehmen? Dann können Sie den Interrail Pass auch in unseren Reisezentren und in vielen Reisebüros kaufen.
Der Interrail Pass bietet Ihnen viele Vergünstigungen, z.B. für Hotels und Museen. Eine komplette Übersicht der Vorteilspartner finden Sie unter:
Sie können Ihren Interrail Pass frühestens 11 Monate vor Beginn Ihrer Reise kaufen.
Der Interrail Global Pass beinhaltet 2 Fahrten für das Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Eine dieser Fahrten ist für Ihre Reise ins Ausland und die andere für Ihre Reise zurück.
Hinweis: Mit dem Interrail One Country Pass können Sie nicht in dem Land reisen, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
Sie können mit dem One Country Pass nicht in dem Land reisen, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
Hinweis:
Der Interrail Global Pass beinhaltet 2 Fahrten für das Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Eine dieser Fahrten ist für Ihre Reise ins Ausland und die andere für Ihre Reise zurück.
Nein, anders als bei der Nutzung einer Spar- oder Flexpreis-Fahrkarte oder der Nutzung der Bahncard 100 ist das City-Ticket im IC/EC-Aufpreis nicht inklusive.
Nein. Name und das Geburtsdatum des Inhabers müssen eingetragen werden und eigenhändig mit Kugelschreiber oder mit Tinte unterschrieben sein.
Wichtig: Ausweis mitnehmen, muss bei der Kontrolle möglicherweise vorgezeigt werden.
Weitere Personen dürfen nicht mit dem Ticket mitgenommen werden.
Alle datenschutzrechtlichen Belange sind eingehalten. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Abrechnung verwendet.
Ja, jeder Teilnehmer der Reise erhält eine Stornokostenversicherung ohne Selbstbeteiligung inkl. Reiseabbruch-Versicherung. Versicherungsschutz besteht bei Rücktritt vor Reiseantritt aus versichertem Grund.
Bei allen Buchungen für Gruppenreisen inkl. Übernachtung ist keine Anzahlung notwendig. DB Gruppenreisen bietet diesen exklusiven Service für alle Reise-Destinationen in ganz Europa. Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel 4-6 Wochen vor Anreise (Flugreisen ausgenommen).
Bei allen Buchungen für Klassenfahrten oder Jugendreisen ist keine Anzahlung notwendig. DB Klassenfahrten bietet diesen exklusiven Service für alle Reise-Destinationen in ganz Europa. Die Rechnungsstellung erfolgt in der Regel 4-6 Wochen vor Anreise (Flugreisen ausgenommen).
Nein, sie kann allerdings separat über next.bahn.de dazu gebucht werden. Diese kann allerdings nicht erstattet werden.
Beim Sparpreis Europa und Super Sparpreis Europa ist in der 1. Klasse eine Sitzplatzreservierung bereits enthalten. Wenn Sie eine Verbindung mit einem reservierungspflichtigen Zug auswählen, enthält Ihre Buchung auch in der 2. Klasse eine kostenfreie Sitzplatzreservierung für diesen Zug.
Bei allen anderen Angeboten ist sie nicht automatisch mit dabei, kann aber separat gebucht werden.
Nein, im 10er TagesTicket ist keine Sitzplatzreservierung enthalten.
Das Handy-Ticket ist nicht übertragbar. Sie können jedoch ein Handy-Ticket für eine andere Person buchen.
Nein, das Ticket ist nicht übertragbar und nur gültig in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis oder Reisepass) oder einer gültigen BahnCard.
Für den Fernverkehr (ICE, IC/EC) sind ausschließlich personalisierte Zeitkarten erhältlich. Für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarifs haben Sie die Wahl zwischen einer personalisierten und übertragbaren Zeitkarte.
Für den Fernverkehr (ICE, IC/EC) sind ausschließlich personalisierte Zeitkarten erhältlich. Für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarifs haben Sie die Wahl zwischen einer personalisierten und übertragbaren Zeitkarte.
Für den Fernverkehr (ICE, IC/EC) sind ausschließlich personalisierte Zeitkarten erhältlich. Für Nahverkehrsverbindungen des Deutschlandtarifs haben Sie die Wahl zwischen einer personalisierten und übertragbaren Zeitkarte.
Zur Einführung des JugendTicketBW werden ab 1. März 2023 alle bestehenden Abos (Scool-Abo, Ausbildungs-Abo, MAXX-Ticket) automatisch auf das JugendTicketBW umgestellt. Wer zu diesem Stichtag 26 Jahre alt ist, kann das Ticket noch ein Jahr lang nutzen, auch wenn er oder sie zwischenzeitlich 27 Jahre alt geworden ist.
Das JugendticketBW ist ein Jahresabo. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann es jederzeit ohne finanziellen Nachteil mit einer Kündigungsfrist von drei Wochen zu jedem folgenden Monatsersten gekündigt werden. Studierende haben die Möglichkeit, das JugendticketBW als Halbjahresticket zu kaufen oder können alternativ das Jahresabo schon nach sechs Monaten kündigen.
Nein. Das JugendticketBW beinhaltet keine Mitnahmeregelung.
Nein, das JugendTicketBW ist ein persönliches Ticket, das nicht übertragen werden kann.
Für Studierende an Hochschulen mit Semester-Ticket-Vereinbarung im baden-württembergischen Teil des VRN, die in den letzten Monaten ein Semester-Ticket gekauft haben und daher am 1. März über ein noch gültiges Semester-Ticket verfügen, bieten wir folgende Lösung an:
In den vergangenen Monaten (bis Gültigkeitsbeginn 1. Februar) gekaufte VRN-Semester-Tickets der DB gelten ab dem 1. März als VRN JugendticketBW und zwar bis zum Ende der jeweiligen Gültigkeit, längstens bis zum 31. Juli 2023.
Das JugendticketBW gilt an allen Tagen rund um die Uhr.
Das JugendTicketBW ist ein Angebot für junge Menschen, damit sie preisgünstig den öffentlichen Nahverkehr von allen Verkehrsverbünden in ganz Baden-Württemberg nutzen können. Es wird vom Land Baden-Württemberg sowie den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg finanziell unterstützt.
- Für alle jungen Menschen unter 21 Jahren ohne weiteren Nachweis
- Und für junge Menschen ab einem Alter von 21 Jahren bis einschließlich 26 Jahren mit einem Nachweis über eine Aus- oder Fortbildung. Darunter fallen unter anderem Studierende, Azubis und Menschen, die sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren.
- Das JugendticketBW gilt in der 2. Klasse in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehres in Baden-Württemberg
- Im gesamten Verbundgebiet des VRN (in der Westpfalz an Schultagen ab 14 Uhr), sowie im VRS auf der IC-Linie Stuttgart – Singen (- Konstanz)
- Jedoch nicht in Fernbussen oder im Schienenpersonenfernverkehr (z. B. IC, EC, ICE der Deutschen Bahn AG).
Ja, hier gibt es folgende Vorgabe: Bei der Gruppe der Bezugsberechtigten, die nicht Schüler:innen oder Studierende sind, muss der Hauptwohnsitz im Geltungsbereich des VVS bzw. VRN liegen.
Bei Schüler:innen ist stattdessen der Standort der Schule und bei Studierenden der Standort der Hochschule maßgebend, die jeweils im Geltungsbereich des VVS bzw. VRN liegen müssen. Sollte dies jeweils nicht der Fall sein, ist das JugendTicketBW im entsprechenden angrenzenden Verkehrsverbund zu erwerben.
Ja. Dazu wählen Sie beim Ticketkauf eines beliebigen Tickets die Option "Ticket ist für mich" ab und geben die zur Personalisierung nötigen Daten der Person ein, für die das Ticket gelten soll. Alternativ können Sie die Kontaktdaten auch bequem von einem Kontakt aus Ihrem Adressbuch einfügen. Bitte beachten Sie, dass die Person einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis, Reisepass) mitzuführen hat, der auf Verlangen vorgezeigt werden muss.
Ja, Sie können über next.bahn.de oder den Next DB Navigator mit Ihrem Kundenkonto Angebote und Tickets für eine andere Person buchen.
Der Erwerb von mehreren Mehrfahrtenkarten ist für unterschiedliche Preisstufen möglich. Für eine Preisstufe kann jedoch immer nur eine Mehrfahrtenkarte je Verbund gekauft werden. Sobald alle entsprechenden Tickets verbraucht sind, können Sie erneut eine Mehrfahrtenkarte erwerben.
Ja, Sie können auf next.bahn.de Fahrradkarten kaufen.
Für eine Fahrradkarte und Stellplatzreservierung im Fernverkehr wählen Sie unter "Reisende, Fahrräder" einfach den Reisendentyp "Fahrrad" aus.
Für eine Fahrradkarte im Nahverkehr wählen Sie im Reiter "Tickets & Angebote" das passende Angebot aus der Übersicht "Fahrkarten für Fahrräder" aus. Um sich Verbindungen anzeigen zu lassen, auf denen Sie ein Fahrrad mitnehmen können, aktivieren Sie bei der Verbindungssuche den Regler "Fahrradmitnahme möglich".
Nein. Im Niedersachsentarif können keine BahnBonus-Punkte gesammelt werden
Ja, DB Klassenfahrten und Gruppenreisen bieten speziell für Großgruppen ein Gesamtpaket an: Unterkunft, Transport und Programm-Ideen vor Ort.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Baden-Württemberg-Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Bayern-Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Brandenburg-Berlin-Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Sie können gegen ein Entgelt von 19 Euro ihr Gruppenticket bis 7 Tage vor Reiseantritt stornieren; die Stornierung der gesamten Fahrt bis 7 Tage vor Reiseantritt kostet 36 Euro für das Gruppenticket.
Sie können einzelne Teilnehmer:innen bis 7 Tage vor Reiseantritt gegen ein Entgelt von 19 Euro je Vorgang und Ticket stornieren oder das Ticket umtauschen, unabhängig von der zu reduzierenden Teilnehmerzahl.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Hessentickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ihr Länder-Ticket gilt am gewählten Tag im gesamten Geltungsbereich des Angebots, unabhängig davon, welche Verbindung Sie bei der Buchung angegeben haben.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Mecklenburg-Vorpommern-Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Niedersachsen-Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Rheinland-Pfalz-Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Saarland-Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Sachsen-Anhalt-Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Sachsen-Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Schleswig-Holstein-Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres SchönerTagTicket NRW ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Thüringen-Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Das Angebot ist nicht mit weiteren Hopper-Tickets oder anderen Fahrkarten kombinierbar.
Das STADT-LAND-MEER-TICKET ist von Umtausch und Erstattung ausgeschlossen.
Das STADT-LAND-MEER-TICKET PLUS ist von Umtausch und Erstattung ausgeschlossen.
Das Luxemburg-Spezial ist von Umtausch und Erstattung ausgeschlossen.
- Vor dem 1. Geltungstag unentgeltlich durch das ausgebende Verkehrsunternehmen.
- Ab 1. Geltungstag ausgeschlossen.
Ein Umtausch oder eine Stornierung Ihres Länder-Tickets, Ihres Quer-durchs-Land-Tickets oder weiterer regionalen Tickets ist nicht möglich.
Als Ausnahme gilt, wenn Sie aufgrund Ihrer Fahrgastrechte Anspruch auf eine Rückgabe oder einen Tausch des Tickets haben - beispielsweise weil mehr als 60 Minuten Verspätung an Ihrem Zielbahnhof zu erwarten sind.
Ja, aber nur vor dem ersten Geltungstag. Das ist nur von dem ausgebenden Verkehrsunternehmen möglich. Ab dem ersten Geltungstag sind Erstattung und Umtausch grundsätzlich ausgeschlossen.
Nein, Umtausch oder Erstattung ist leider nicht möglich.
Nein, Umtausch oder Erstattung ist leider nicht möglich.
Ja. Sie können einmalig für 4 Wochen das Handy-Ticket parallel zu Ihrer Plastikkarte ausprobieren. Während der Laufzeit oder danach können Sie sich entscheiden, ob Sie das Handy-Ticket behalten möchten. In dem Fall können Sie den Umtausch im Aboportal durchführen. Eine Rückgabe der Plastikkarte ist nicht notwendig, da diese elektronisch gesperrt wird.
Der Umtausch oder die Stornierung des Aufpreises ist bis 1 Tag vor dem 1. Geltungstag kostenlos.
Ja. Auch wenn Sie sich bei Ihrer Buchung für einen Hermes PaketShop entschieden haben, können Sie sich noch für einen anderen PaketShop in Ihrer Nähe entscheiden. Bitte beachten Sie aber, dass aus Kapazitätsgründen nicht alle PaketShops Reisegepäck annehmen können.
Nein, die Nutzung des Komfort Check-ins ist derzeit leider noch nicht möglich.
Die kostenlose Optionsbuchung gibt Ihnen die Möglichkeit, den aktuell verfügbaren Preis für eine Dauer von 21 Tagen unverbindlich zu reservieren. Dies geht bis zu 2 Monate vor Reiseantritt in Ihrer Verkaufsstelle vor Ort oder telefonisch. Online steht Ihnen die Optionsbuchung nicht zur Verfügung.
Online werden Preise und Verfügbarkeiten bis zu 12 Monate im Voraus angezeigt, und Sie können per Onlineformular für eine unverbindliche Buchungsanfrage abschicken. Ein Kundenberater meldet sich innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen.
Grundsätzlich ja. Es sind aber die Reiserichtlinien des jeweiligen Unternehmens zu beachten. Achten Sie bei der privaten Nutzung außerdem darauf, dass Sie die Fahrkarte nicht unter Angabe der BMIS-Kundennummer (mit dem Geschäftskundenrabatt) kaufen, sondern lediglich mit dem BahnCard-Rabatt.
Nein. Umtausch und Erstattung sind nicht möglich.
Sie können den Sitzplatz, der Ihnen zugeteilt wurde, nicht ändern.
Geben Sie Ihre Verbindung ein und wählen Sie bei Ihrer Buchung unter „Reisende“ den Reisendentyp „Hund“ aus.
Mit Klick auf diesen Buchen-Button sind ein Hund und ein Erwachsener bereits vorausgewählt.
Eine Anzahlung ist möglich, je Ticket 50 Euro. Die Restzahlung erfolgt spätestens 7 Tage vor Reiseantritt.
- Bei Buchungen unter 50 Euro (Fahrpreis je Richtung) zahlen Sie bitte den vollen Preis direkt beim Kauf.
- Bei Buchungen über 50 Euro (Fahrpreis je Richtung) leisten Sie bitte eine Anzahlung von 10 % des Preises, mindestens aber 50 Euro pro Hin- Rückfahrt. Der Restpreis ist dann spätestens 7 Tage vor Fahrtantritt fällig.
Ja, Sie können sich Wunschtermine und Unterkünfte unverbindlich sichern.
Gebuchte Reisen können Sie bis 2 Monate vor Reisebeginn kostenfrei stornieren (Flugreisen sowie bereits gebuchte Eintrittskarten z.B. Musicals und durch DB Vertrieb GmbH bereits bezahlte Leistungen sind ausgenommen).
Ja, Sie können Wunschtermine und Unterkünfte unverbindlich sichern.
Gebuchte Reisen sind bis 2 Monate vor Reisebeginn kostenfrei stornierbar (Flugreisen sowie bereits gebuchte Eintrittskarten z.B. Musicals und durch DB Vertrieb GmbH bereits bezahlte Leistungen sind ausgenommen).
Vor dem 1. Geltungstag ist ein kostenfreier Umtausch/Rückgabe möglich.
Vor dem 1. Geltungstag ist ein kostenfreier Umtausch/Rückgabe möglich.
Vor dem 1. Geltungstag ist ein kostenfreier Umtausch/Rückgabe möglich.
Ja, Sie können Sitzplatzreservierungen für Einzelreisende, für Familien und Gruppen hinzufügen, wenn Sie Ihr digitales Ticket buchen. Wenn Sie unabängig von Ihrem Ticket eine Sitzplatzreservierung buchen möchten, wählen Sie bitte nach der Eingabe Ihrer Verbindung "Nur Sitzplatz buchen" aus.
Nach dem neunten Sozialgesetzbuch (SGB IX, Teil 3, Kapitel 13) dürfen Sie eine Begleitperson und einen Begleithund kostenfrei mitnehmen. Diese Regelung gilt:
- wenn im Schwerbehindertenausweis "B" und der Vermerk "Die Notwendigkeit ständiger Begleitung ist nachgewiesen" eingetragen oder der Vermerk "Die Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson ist nachgewiesen" nicht gelöscht ist
- in allen innerdeutschen Zügen des Nah- und Fernverkehrs, auf Buslinien, in Zügen der sonstigen Eisenbahnen, auf dem Bodensee, Bereich Überlinger See und im Nordseeinselverkehr
- auch dann, wenn der schwerbehinderte Fahrgast keine Wertmarke besitzt
Begleithunde müssen im Zug keinen Maulkorb tragen.
Nein, wir bieten keine Stellplatzreservierungen für Fahrräder im Nahverkehr an.
Ja, Sie können für Ihren Hund ein Ticket auf next.bahn.de oder im Next DB Navigator buchen. Wählen Sie dafür unter "Reisende, Fahrräder" den Reisendentyp "Hund" aus.
Wenn Sie für den Hund eine separate Fahrkarte buchen, geben Sie bitte bei "persönlichen Daten" den Namen des Hundehalters an.
Ja, Sie können im Next DB Navigator Fahrradkarten kaufen.
Für eine Fahrradkarte und Stellplatzreservierung im Fernverkehr wählen Sie unter "Reisende, Fahrräder" einfach den Reisendentyp "Fahrrad" aus.
Für eine Fahrradkarte im Nahverkehr wählen Sie die Kachel "Regionale Angebote" und anschließend die passende Fahrradkarte aus. Um sich Verbindungen anzeigen zu lassen, auf denen Sie ein Fahrrad mitnehmen können, aktivieren Sie in den Optionen den Regler "Fahrradmitnahme möglich".
Ja, für Gruppen ab 6 Personen bietet der Niedersachsentarif besondere Konditionen. Informationen zu Preisen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter:
Nein, das Ticket ist nur auf der zuvor gewählten Strecke mit dem angegebenen Streckenverlauf („Via“) gültig.
Ja. Bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren, sowie beliebig viele Kinder unter 6 Jahren.
- Ja. Kinder bis einschließlich 5 Jahren werden ohne Fahrkarte unentgeltlich befördert. Bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl werden sie nicht berücksichtigt.
- Zusätzlich können auf jedes Baden-Württemberg-Ticket bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitgenommen werden
- Ja. Kinder bis einschließlich 5 Jahren werden ohne Fahrkarte unentgeltlich befördert. Bei der Ermittlung der Teilnehmerzahl werden sie nicht berücksichtigt.
- Zusätzlich können auf jedes Baden-Württemberg-Ticket bis zu 3 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitgenommen werden
Bei unseren Angeboten können Reiseteilnehmer:innen bis 6 Wochen vor Reisebeginn kostenlos storniert werden (ausgenommen Flug- und Busreisen). Die komplett gebuchte Reise kann zwei Monate vor Reisebeginn kostenlos storniert werden (ausgenommen Flugreisen).
Ja, wenn es die Kapazitäten zulassen. Aber Sie brauchen eine Fahrradtageskarte.
- Gültig für beliebig viele Fahrten im Geltungsbereich des Niedersachsentarifs am Geltungstag bis 3 Uhr des Folgetages bzw. bis zur letzten, im Fahrplan als Nachtzug gekennzeichneten Fahrt.
- Auf bahn.de oder in der App Next DB Navigator können Sie die Fahrradtageskarte in Verbindung mit einer einfachen Fahrt oder zusammen mit dem Niedersachsen-Ticket kaufen. Die Anzahl der Fahrradtageskarten entspricht immer der Zahl der Reisenden.
- Vor dem 1. Geltungstag wird die Fahrradtageskarte kostenlos erstattet. Ab dem 1. Geltungstag sind der Umtausch und die Erstattung von Fahrradtageskarten ausgeschlossen. Die Stornierung können Sie in der Buchungsrückschau in "Meine Bahn" oder in der Auftragssuche selbst vornehmen. Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Fahrradtageskarte(n) zusammen mit einem Niedersachsen-Ticket kaufen, kann nur die Fahrradtageskarte erstattet werden. Füllen Sie in diesem Fall den Erstattunsantrag aus und senden diesen per Post an die angegebene Adresse.
Ja. Pro Person ist die kostenfreie Mitnahme eines Fahrrades möglich.
Ja. Pro Person ist die kostenfreie Mitnahme eines Fahrrades möglich.
Ja. Pro Person ist die kostenfreie Mitnahme eines Fahrrades möglich.
Ja, wenn Platz im Zug ist.
Auskunft über die Mitnahme von Fahrrädern erhalten Sie telefonisch unter 030 2970 oder bei den DB Verkaufsstellen in Rheinland-Pfalz.
Auf DB-Strecken ist die Fahrradmitnahme in Zügen der Produktklasse C (RE, RB) kostenfrei.
Kostenlos im saarländischen Streckennetz der DB AG in RE- und RB-Zügen:
- montags bis freitags ab 9.00 Uhr
- samstags, sonn- und feiertags ganztägig
- in den übrigen Zeiten ist je Fahrt eine Fahrradkarte Nahverkehr bis zum Grenzübergangsbahnhof zu lösen; dies gilt auch für Zeitkarteninhaber
Kostenlos auf dem Streckenabschnitt Forbach (fr) nach Metz Ville in TER-Zügen der SNCF.
Ja. Allerdings wird Ihr Reisegepäck dann erst am Folgewerktag abgeholt und die Versanddauer verlängert sich entsprechend.
Ja. Allerdings wird Ihr Reisegepäck dann erst am Folgewerktag abgeholt und die Versanddauer verlängert sich entsprechend.
Bitte kaufen Sie Ihre Fahrkarte (für Sie als Person) für den Nahverkehr separat zur Fahrkarte für Ihr Fahrrad. Aktuell sind dafür zwei getrennte Buchungen nötig. Eine Kombination der beiden Tickets in einer Buchung ist noch nicht möglich.
Bei unseren Angeboten können 10 % der Reiseteilnehmer bis 1 Monat vor Reisebeginn kostenlos storniert werden (ausgenommen Flug- und Busreisen). Die komplett gebuchte Reise kann zwei Monate vor Reisebeginn kostenlos storniert werden (ausgenommen Flugreisen).
-
Kinder von 0-5 Jahren reisen bei der DB immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
-
Kinder ab 6 Jahren benötigen eine eigene Fahrkarte.
Nein. Das Entwerten weiterer Fahrten ist nur für Verbindungen innerhalb der gleichen Preisstufe möglich. Zum Beispiel 4 Fahrten innerhalb der Preisstufe A3.
Ja. Eine Änderung der persönlichen Daten ist im Online-Ticket-Shop unter www.onlineticket-nrw.de möglich.
Ja. 1 Hund darf kostenfrei mitfahren.
Ja, aber Sie müssen eine Greifswald-Stralsund Tageskarte ermäßigt lösen. Voraussetzung für die Mitnahme ist, dass genügend Platz vorhanden ist und die Hunde einen Maulkorb tragen und angeleint sind.
Kleine Hunde oder Katzen in einem Transportbehälter können kostenfrei mitgenommen werden, ebenso Blindenhunde.
Ja. Hunde bis zur Größe einer Hauskatze können im Transportbehälter kostenfrei mitfahren.
Größere Hunde zählen als Mitfahrer. Für diese Hunde wird der für die 2.- 5. Person geltende Fahrpreis erhoben.
Für Hunde ist der halbe Normalpreis für Erwachsene zu zahlen.
Für Hunde ist der halbe Normalpreis für Erwachsene zu zahlen.
Wenn Sie Ihr orthopädisches Hilfsmittel nicht bei der Zugfahrt mitnehmen können oder wollen, haben Sie die Möglichkeit, es mit dem Gepäckservice befördern zu lassen. Dabei werden Rollstühle bis 31,5 kg (Krankenfahrstühle) unentgeltlich befördert, wenn das Merkzeichen "G/aG" im Schwerbehindertenausweis der Reisenden eingetragen ist. Dies betrifft ein Hilfsmittel pro Fahrt.
Bei der Beförderung orthopädischer Hilfsmittel als Gepäckservice sind folgende Bedingungen zu erfüllen:
- Maximalmaße: 125 cm lang x 110 cm breit x 160 cm hoch
- Maximalgewicht: 31,5 kg
- Dreirädrige Krankenfahrstühle, Krankenfahrräder, Hand-Bikes sowie Elektrofahrzeuge sind von der Beförderung mit dem DB Gepäckservice ausgeschlossen.
- Der Versand ab Hermes PaketShop ist nicht möglich.
- Der Rollstuhl/das Hilfsmittel muss vollständig verpackt sein.
Ja, die BahnBonus Punkte werden Ihnen nach Kauf gutgeschrieben. Hierfür müssen Sie ihre BahnCard- oder BahnBonus-Nummer beim Kauf angeben.
Nein, ein Übergang in die 1. Klasse durch Aufzahlung ist nicht möglich.
- Ja, Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren ohne Fahrkarte kostenfrei mit. Bei der Ermittlung der Personenzahl werden sie nicht gezählt.
- Darüber hinaus können bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren und einschließlich 14 Jahren kostenfrei mitgenommen werden.
- Ja, Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren ohne Fahrkarte kostenfrei mit. Bei der Ermittlung der Personenzahl werden sie nicht gezählt.
- Darüber hinaus können bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren und einschließlich 14 Jahren kostenfrei mitgenommen werden.
- Ja, Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren ohne Fahrkarte kostenfrei mit. Bei der Ermittlung der Personenzahl werden sie nicht gezählt.
- Darüber hinaus können bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren und einschließlich 14 Jahren kostenfrei mitgenommen werden.
- Ja, Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren ohne Fahrkarte kostenfrei mit. Bei der Ermittlung der Personenzahl werden sie nicht gezählt.
- Darüber hinaus können bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 Jahren und einschließlich 14 Jahren kostenfrei mitgenommen werden.
Zu jedem Ticket können bis zu 3 eigene oder fremde Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitreisen (sie werden bei der Ermittlung der Personenzahl nicht mitgezählt).
Zu jedem Ticket können bis zu 3 eigene oder fremde Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren kostenfrei mitreisen (sie werden bei der Ermittlung der Personenzahl nicht mitgezählt).
Ja. Im Baden-Württemberg-Tarif können Sie BahnBonus-Punkte sammeln.
Nein. Ein Umstieg in Fernverkehrszüge ist leider nicht möglich.
Im Baden-Württemberg-Tarif ist eine kostenlose Anschlussmobilität in Ihrer Fahrkarte enthalten. Damit haben Sie die Möglichkeit, an Start- und Zielbahnhof Ihrer Fahrkarte mit weiteren öffentlichen Verkehrsmitteln in den angegebenen Tarifgebieten bis zu Ihrem endgültigen Zielort zu fahren.
Ja. Sie können die BahnCard Business auf next.bahn.de natürlich auch im Privatkundenbereich, also außerhalb des Geschäftskundenbereichs, einsetzen. Allerdings erfolgt bei der Buchung privater Fahrten keine Kumulation mit dem Geschäftskundenrabatt.
Der Komfort Check-in ist für neu zugeteilte Sitzplatzreservierungen noch nicht möglich.
Für Nahverkehrs-Verbindungen des Deutschlandtarifs, in denen sowohl eine Bus- als auch eine Schienenverbindung genutzt werden kann bzw. diese aneinander anschließen, werden Bus-Schiene-Zeitkarten ausgegeben. Das gilt nicht, wenn die Gesamtstrecke innerhalb eines Verkehrsverbundes liegt.
Sie können die Tickets 3 Monate im Voraus kaufen.
Nein. Im Niedersachsentarif gilt der Grundsatz "Einstieg nur mit gültiger Fahrkarte". Die Fahrkarte muss, wie in Verkehrsverbünden, vor Fahrtantritt gekauft werden.
Ja. Hunde und andere lebende Haustiere, die klein (bis zur Größe einer Hauskatze), ungefährlich und in geschlossenen Behältnissen (Tierboxen) wie Handgepäck untergebracht sind, können mitgenommen werden. Die Behältnisse müssen so beschaffen sein, dass Beeinträchtigungen für Personen und Sachen ausgeschlossen sind.
Die Beförderung dieser Tiere erfolgt unentgeltlich.
Darüber hinaus können Hunde, die in Behältnissen wie Handgepäck nicht untergebracht sind oder nicht untergebracht werden können, unter der Voraussetzung mitgenommen werden, dass sie angeleint und mit einem für sie geeigneten Maulkorb versehen sind. Für diese Hunde wird der für die 2.-5. Person geltende Fahrpreis erhoben.
Nein. Aufgrund eines Brückenschadens in Weener ist auf der Strecke zwischen Leer und Bad Neuschanz bis auf Weiteres kein durchgehender Zugverkehr mehr möglich.
Die Strecke Groningen - Bad Neuschanz (Bad Nieuweschans) kann weiterhin mit dem Zug befahren werden.
Hier finden Sie die Busfahrpläne:
Hierzu gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- In der App Next DB Navigator können Sie im jeweiligen Ticket unter "Auftrag bearbeiten" einen Kaufbeleg anfordern.
- Über next.bahn.de können Sie sich über Ihr Profil einloggen und unter "Meine Reisen" den gewünschten Auftrag auswählen sowie hierzu den Kaufbeleg anfordern.
Möchten Sie mehrere Kaufbelege gebündelt erstellen, dann können Sie dies unter dem Menüeintrag "Meine Bahn" - "Sammel-Kaufbelege" - "Verbundtickets" komfortabel erledigen und die Kaufbelege gebündelt als ZIP-Datei herunterladen.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
Kinder bis 3 Jahre fahren immer kostenfrei (ohne eigenen Sitzplatz) und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
Auf dem deutschen Streckenanteil reisen Kinder, die jünger als 6 Jahre sind, immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden. Auf dem Streckenanteil im Ausland reisen Kinder, die jünger als 6 Jahre sind, kostenfrei nach Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Kroatien, Luxemburg, Montenegro, Österreich, Schweden, Schweiz, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.
Kinder von 6-14 Jahren fahren auf dem deutschen und ausländischen Streckenanteil in Begleitung von Personen ab 15 Jahren kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden. Es zählt das Alter am Tag des Reiseantritts.
Für Reisen nach Frankreich erhalten Kinder auf dem französischen Streckenanteil 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen.
Hinweis: Falls Sie einen Sitzplatz für Ihr Kind reservieren möchten, geben Sie die Anzahl der Kinder bitte bei der Buchung mit dem entsprechenden Alter an. Es zählt das Alter am Tag des Reiseantritts.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
- Kinder bis 5 Jahre werden generell kostenfrei befördert
- bis zu 3 Kinder (6-14 Jahre) können kostenfrei mitgenommen werden (werden bei der Personenzahl nicht mitgezählt)
Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos mit, Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren zahlen den halben Preis.
- Ja. Kinder bis zu 5 Jahren fahren kostenfrei.
- Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren zahlen bei den Monatstickets den ermäßigten Preis.
- Wählen Sie das Greifswald-Stralsund-Ticket als Tagesticket, dann können Sie bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren kostenlos mitnehmen.
In den Bussen der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH kann jeder Fahrgast mit einem Fahrschein bis zu 4 Kinder bis einschließlich 5 Jahren mitnehmen.
Wichtig: Ab dem 5. Kind muss der ermäßigte Fahrpreis des Stadtverkehrs in der Hansestadt Stralsund bezahlt werden.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
Bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 bis 14 Jahren dürfen kostenfrei mitfahren - unabhängig, ob eigene oder nicht.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie sind bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht zu berücksichtigen.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 Kinder im Alter zwischen 6 und unter 15 Jahren fahren zusätzlich kostenfrei mit - unabhängig, ob eigene oder nicht.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- Mit dem SchönerTagTicket Single dürfen keine Kinder zwischen 6 und 14 Jahren mitgenommen werden.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre dürfen generell immer kostenfrei mitfahren - unabhängig davon, ob es Ihre eigenen Kinder sind oder nicht. Sie müssen bei der Ermittlung der Anzahl der Reisenden nicht berücksichtigt werden.
- 6-14-Jährige: Bis zu 3 eigene oder fremde Kinder können kostenfrei mitgenommen werden - egal, ob das Ticket für eine oder mehr Personen gekauft wird.
Kinder/Enkelkinder bis einschl. 14 Jahre fahren in Begleitung eines Eltern-/Großelternteils kostenlos.
- Ja. Kinder unter 6 Jahren fahren im MVV kostenfrei.
- Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren erhalten eine Ermäßigung; sie brauchen eine Einzelfahrkarte Kind oder eine Kinder-Tageskarte.
Ja. Nicht eingeschulte Kinder unter 7 Jahren werden in Begleitung einer Person mit gültiger Fahrkarte unentgeltlich befördert.
- Ja. Kinder bis zum 6. Geburtstag werden nur in Begleitung einer Person, für die der Fahrpreis für Erwachsene entrichtet wird, unentgeltlich befördert.
- Werden von einer Begleitperson, für die der Fahrpreis für Erwachsene entrichtet wird, mehr als 3 Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, mitgenommen, ist für das 4. und jedes weitere Kind der Kinderfahrpreis zu zahlen.
Ja. Kinder unter 6 Jahren fahren im RMV in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei.
Ja. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr werden im RNN unentgeltlich befördert, sofern sie von einem Erwachsenen mit gültigem Fahrschein begleitet werden.
Ja. Kinder unter 6 Jahren werden nur in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem Fahrausweis unentgeltlich befördert. Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahrenr brauchen einen Fahrschein oder eine WelcomeKarte Kind.
Ab dem Tag, an dem das Kind 15 Jahre alt wird, gilt der Erwachsenentarif.
Ja, Kinder unter 6 Jahren werden in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem Fahrausweis unentgeltlich befördert. Ältere Kinder brauchen einen Einzelfahrschein oder eine ViererCard für Kinder.
Ja. Kinder unter 6 Jahren werden nur in Begleitung mit gültigem Fahrausweis befördert. Die Begleitperson kann bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren unentgeltlich mitnehmen. Ansonsten müssen Sie den Fahrpreis für Kinder bezahlen.
Ja. Im SH-Tarif fahren bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren pro Erwachsenen-Fahrkarte kostenfrei mit. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren fahren zum ermäßigten Einzelfahrpreis (Einzelfahrkarte Kind).
Ja. Sie können bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren kostenfrei mitnehmen.
Ja, Kinder unter 6 Jahren werden in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem Fahrausweis unentgeltlich befördert. Eine Aufsichtsperson kann bis zu 4 Kinder unter 6 Jahren bzw. alle Kinder einer Familie unter 6 Jahren unentgeltlich mitnehmen.
Kinder von 6 bis 14 Jahren brauchen einen Kinderfahrschein. Ab dem Tag, an dem das Kind 15 Jahre alt wird, gilt der Erwachsenentarif.
Bis 5 Kinder unter 6 Jahren werden in Begleitung eines Erwachsenen unentgeltlich befördert. Für Kinder von 6 Jahren bis zum 15. Geburtstag können ermäßigte Einzelfahrkarten erworben werden. Kinder können auch im Rahmen der verschiedenen Mitnahmeregelungen bei Tages- und Zeitkarten mitgenommen werden.
Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren im VBB kostenfrei. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren erhalten eine Ermäßigung (Kurzstrecke ermäßigt, Einzelfahrt ermäßigt, Tageskarte ermäßigt).
Ja. Kinder bis einschließlich unter 6 jahren fahren in den Verkehrsmitteln des VBN kostenfrei mit. Für Kinder ab 6 Jahren bis einschließlich 14 Jahren können ermäßigte Einzelfahrkarten (Kinder-EinzelTicket) gekauft werden.
Kinder bis zum 6. Geburtstag können kostenfrei mitfahren. Für Kinder vom 6. bis zum 15. Geburtstag können ermäßigte Einzel- oder Tageskarten gekauft werden.
- Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem Fahrausweis sind.
- Ein Erwachsener kann bis zu 4 Kinder mitnehmen.
- Zwillinge oder Drillinge müssen nicht extra bezahlen, da sie als ein Kind gelten. Für jedes weitere Kind müssen Sie eine Kinderfahrkarte kaufen.
- Kinder, die ohne Begleitung einer Aufsichtsperson fahren, müssen den Kinderfahrpreis zahlen. Bis zum vollendeten 15. Lebensjahr gilt für Einzelfahrscheine der ermäßigte Kinderpreis.
Nicht schulpflichtige Kinder unter 6 Jahren fahren in Begleitung einer Aufsichtsperson, welche einen Einzelfahrschein oder eine Zeitkarte besitzt, kostenfrei mit. Eine Aufsichtsperson kann bis zu 3 nicht schulpflichtige Kinder unter 6 Jahren bzw. alle nicht schulpflichtigen Kinder einer Familie unter 6 Jahren unentgeltlich mitnehmen. Für jedes weitere Kind zahlen Sie den Kinderfahrpreis. Auf bestimmten Strecken werden Kindergartenkinder nach besonderen Vereinbarungen befördert. Für schulpflichtige Kinder und Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren gelten die Kinderfahrpreise.
Kinder unter 6 Jahren können kostenfrei mitgenommen werden. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren benötigen eine Kinderfahrkarte.
Fahrausweise zum Fahrpreis für Kinder werden für Kinder ab dem 1. Schultag bis einschließlich 15. Geburtstag ausgegeben (Kinder bis zur Einschulung werden unentgeltlich befördert).
Ja. Kinder unter 8 Jahren werden bis zur Einschulung (1. Schultag) kostenfrei und ausschließlich in Begleitung Erwachsener befördert.
Ab der Einschulung bis einschließlich 14 Jahre können Kinder die Angebote Kinder-Einzelfahrt, Kinder-Einzelfahrt BahnCard nutzen.
Kinder bis 5 Jahre werden kostenfrei befördert, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson reisen. Eine Aufsichtsperson kann bis zu 2 Kinder oder alle Kinder der Familie der Aufsichtsperson bis 5 Jahre mitnehmen. Sonst zahlen Sie den Fahrpreis für Kinder. Für Kinder von 6 bis 14 Jahre gelten Kinderfahrpreise.
Beim Kauf von Tageskarten für 1 Person oder 2 Personen können beliebig viele eigene Kinder/Enkelkinder bis einschließlich 14 Jahre ohne zusätzliche Kosten mitgenommen werden.
Die ermäßigten Kinderfahrscheine gelten für Kinder ab 6 bis einschließlich 14 Jahre. Ab dem 15. Geburtstag kaufen Sie bitte einen normalen Fahrschein für Erwachsene.
Maximal 4 Kinder bis einschließlich 5 Jahre können in Begleitung einer Aufsichtsperson kostenfrei mitfahren. Die Aufsichtsperson muss mindestens 11 Jahre alt sein.
Hinweis: Das Fahr- und Kontrollpersonal darf sich einen geeigneten Altersausweis zeigen lassen, um das Alter zu prüfen.
Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren in Begleitung einer Person, die mindestens das 6. Lebensjahr vollendet hat und einen gültigen Fahrausweis besitzt, kostenfrei mit. Ansonsten zahlen sie den Fahrpreis für einen ermäßigten Einzelfahrschein.
Eine Person kann bis zu 3 Kinder oder alle eigenen Kinder unter 6 Jahren kostenfrei mitnehmen.
Die Fahrpreise für Kinder gelten für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Ab dem Tag, an dem das Kind 15 Jahre alt wird, gilt der Erwachsenentarif.
Bis zu 3 Kinder unter 6 Jahren oder alle Familienkinder und Enkelkinder unter 6 Jahren können mit einem gültigen VRN-Ticket kostenfrei mitgenommen werden.
Kinder unter 6 Jahren fahren grundsätzlich kostenfrei. Für Kinder von 6 bis 14 Jahren gelten ermäßigte Ticketpreise.
Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren kostenfrei mit.
Kinder unter 6 Jahren werden nur in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem Fahrausweis unentgeltlich befördert. Als Aufsichtspersonen gelten nur Personen, welche mindestens 6 Jahre alt und im Besitz eines gültigen Tickets sind, Eine Aufsichtsperson kann bis zu 3 Kinder unter 6 Jahre unentgeltlich mitnehmen.
Für Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren gilt das EinzelTicket ermäßigt.
- Pro VSN-Fahrkarte oder Fahrtberechtigung (z. B. Freifahrtberechtigung für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste) dürfen max. 3 Kinder unter 6 Jahren kostenfrei mitgenommen werden. Voraussetzung ist, dass der Karteninhaber mind. 6 Jahre alt ist.
- Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren zahlen die für Kinder ermäßigten Fahrpreise.
Kinder bis zur Einschulung sowie Kindergartengruppen fahren kostenfrei.
Begleiter von Kindergartengruppen erhalten keine Ermäßigung. Der ermäßigte Fahrpreis gilt für Schüler bis zum 15. Geburtstag.
Ja. Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr (=6. Geburtstag) können kostenfrei mitfahren.
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren brauchen ein EinzelTicket Kind.
- Ja. Kinder bis zum 6. Geburtstag können nur in Begleitung einer Person kostenfrei mitfahren, für die der Fahrpreis für Erwachsene gezahlt wird.
- Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahren erhalten eine Ermäßigung (KinderTicket 6-14 Jahre).
- Ja, Kinder unter 6 Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei.
- Auch Kinder unter 7 Jahren, die noch keine Schule besuchen, fahren ohne Ticket mit, wenn sie in Begleitung sind.
- Für Kinder von 6 Jahren bis zum 15. Geburtstag brauchen Sie eine Fahrkarte: Sie können eine ermäßigte Einzelfahrkarte kaufen.
- Ja. Kinder bis zum 6. Geburtstag werden nur in Begleitung einer Person, für die der Fahrpreis für Erwachsene gezahlt wird, kostenfrei befördert.
- Werden von einer Begleitperson, für die der Fahrpreis für Erwachsene gezahlt wird, mehr als 3 Kinder mitgenommen, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist für das 4. und jedes weitere Kind der Kinderfahrpreis zu zahlen.
- Schüler bis zum 15. Geburtstag können ein ermäßigtes Einzelticket oder eine ermäßigte Tageskarte nutzen.
- Kinder bis 5 Jahre reisen immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Bis zu drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren können kostenfrei mitgenommen werden. Sie müssen bei der Buchung nicht angegebenen werden.
- Für ältere Kinder gilt der normale Fahrpreis
Für alle Kinder gilt:
Kinder bis 3 Jahre können immer kostenfrei mitgenommen werden (ohne eigenen Sitzplatz).
Für den deutschen Streckenanteil reisen Kinder, die jünger als 6 Jahre sind, immer kostenfrei. Auf dem Streckenanteil im Ausland reisen Kinder, die jünger als 6 Jahre sind, kostenfrei nach Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Kroatien, Luxemburg, Montenegro, Österreich, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. In alle übrigen Länder reisen Kinder kostenfrei, wenn Sie unter 4 Jahre sind.
Falls Sie einen Sitzplatz für Ihr Kind reservieren möchten, geben Sie die Anzahl der Kinder bitte bei der Buchung mit dem entsprechenden Alter an. Es zählt das Alter am Tag des Reiseantritts.
Kinder von 6-14 Jahre:
Mit dem Normalpreis Europa können bis zu 3 Kinder von 6-14 Jahren auf dem deutschen und ausländischen Streckenanteil kostenfrei in Begleitung eines Erwachsenen mitgenommen werden. Sie müssen bei der Buchung nicht angegeben werden.
Für Reisen nach Frankreich bezahlen Kinder auf dem französischen Streckenanteil den halben Preis eines Erwachsenen.
Kinder erhalten auf dem schwedischen Streckenabschnitt 85 % Ermäßigung auf den Erwachsenenpreis.
Kinder, die ganz allein reisen oder von einer anderen Person als den Eltern oder Großeltern begleitet werden:
Kinder bezahlen abhängig vom Land entweder ab 4 Jahren oder ab 6 Jahren einen ermäßigten Preis für die Reise. Bitte geben Sie Ihre Kinder daher bei der Buchung mit dem Alter an. Es zählt das Alter am Tag des Reiseantritts. In einigen Ländern gibt es ein Mindestalter für Kinder, die allein reisen und für die Begleitperson, die mit dem Kind reisen darf! Mehr dazu unter der nächsten Frage.
In Deutschland bezahlen Kinder bzw. Jugendliche ab 15 Jahren den vollen Fahrpreis. Im Ausland bezahlen Kinder bzw. Jugendliche abhängig vom Land den vollen Preis ab 12, 14, 15, 16 oder 17 Jahren:
- In Finnland ab 17 Jahren
- In Dänemark, Irland, Nordirland, Norwegen, Schweden und in der Schweiz ab 16 Jahren
- In Österreich, der Slowakei und Tschechien ab 15 Jahren
- In Montenegro, Serbien und Ungarn ab 14 Jahren
- In allen anderen Ländern ab 12 Jahren
Der Preis wird bei der Buchung immer automatisch berechnet.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder von 0 bis 14 Jahren reisen immer kostenfrei.
- Kinder von 6 bis 4 Jahren müssen bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren kostenfrei (inkl. kostenfreier Reservierung für reservierungspflichtige Züge, keine Fahrkarte erforderlich)
- Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren in Begleitung von mindestens einem Reisenden ab 15 Jahren, die auf der Fahrkarte eingetragen sind,
- fahren auf der DB-Strecke kostenfrei
- zahlen auf der SNCF-Strecke 50 % des SSP/SP Europa Frankreich
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei; ohne eigene Fahrkarte und ohne kostenfreie Sitzplatzreservierung
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Eine kostenfreie Sitzplatzreservierung ist enthalten.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 11 Jahre dürfen in den Niederlanden nur in Begleitung einer Person fahren, die mindestens 18 Jahre alt ist.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 3 Jahre fahren kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden. Ausgenommen davon sind Kinder, die einen eigenen Sitzplatz benötigen.
- Kinder von 4 bis 11 Jahre zahlen die Hälfte des Erwachsenenpreises.
- Kinder ab 12 Jahre zahlen den vollen Preis
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
Die Konditionen einzelner Länder können davon abweichen. Informationen dazu findest du unter:
- Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen immer kostenfrei; ohne eigene Fahrkarte und ohne kostenfreie Sitzplatzreservierung.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung auf den Preis, den Erwachsene zahlen. Eine kostenfreie Sitzplatzreservierung ist enthalten.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis 5 Jahre fahren immer kostenfrei und müssen nicht bei der Buchung angegeben werden.
- Kinder von 6 bis 14 Jahren fahren in Begleitung einer Person ab 15 Jahre kostenfrei. Sie müssen aber bei der Buchung angegeben werden. Es können bis zu 4 Kinder pro Fahrkarte mitgenommen werden.
- Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren kostenfrei (inkl. kostenfreier R